Hi Leute,
für meine Rohrrahmen-Buell bin ich auf der Suche nach leichten Felgen.
Vorne ist eher weniger ein Problem, weil eine Ducati 996 Gabel verbaut ist.
Aber für hinten ist es nicht so einfach. Felge soll 5.5 oder 5.75" haben.
Suche nach sehr leichten ALU-Schmiede, Magnesium oder eben auch Carbonfelgen.
Ich weiß, dass es das alles für die Buells bei Dymag gibt.
Von Dymag bekomme ich aber keine Antworten auf meine Anfragen oder nur extrem dünne Rückmeldungen mit geringem Wert.
Mal davon abgesehen wäre eine etwas preisgünstigere Variante auch nicht schlecht.
Vielleicht gibt es ja Räder die mit wenig Aufwand angepasst werden können und einer von Euch hat den Umbau schon durch.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
RR Buell Felgen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- buell-race Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. August 2014, 13:39
- Motorrad: Buell M2
- Lieblingsstrecke: Gross-Dölln
RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
Moin,
für die Rohrrahmen-Buell gibt es bestimmt nicht mehr viel. Besonders auch weil die ja keine Kette sondern Zahnriemen hat.
Aber frage doch mal bei Buell Bonn nach (http://www.harley-davidson-bonn.de/index.php?id=12)
Die sind früher mal Rennen mit so einem Motorrad gefahren.
Grüßle
Andy
für die Rohrrahmen-Buell gibt es bestimmt nicht mehr viel. Besonders auch weil die ja keine Kette sondern Zahnriemen hat.
Aber frage doch mal bei Buell Bonn nach (http://www.harley-davidson-bonn.de/index.php?id=12)
Die sind früher mal Rennen mit so einem Motorrad gefahren.
Grüßle
Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
-
- maui Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2014, 03:50
- Motorrad: S1000R/GSXR 1000 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
- mike#66 Offline
- Beiträge: 168
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 16:29
- Motorrad: Norton, SV650R
- Lieblingsstrecke: SaRi
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
Wer eine RR Buell für die Renne hernimmt, dem sollten die PVMs nicht zu teuer sein. Ist das einzig wahre und was willst Du schon von der 996 das dann auch noch leichter und billiger ist verwenden? Wende Dich mal an Lucky (www.luckyhands.de) der kann Dir sicherlich helfen...
Greetz
Mike
Greetz
Mike
-
- buell-race Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. August 2014, 13:39
- Motorrad: Buell M2
- Lieblingsstrecke: Gross-Dölln
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
Danke für die Tipps.
Ich checke die Möglichkeiten durch. Wahrscheinlich werden es PVM, Dymag oder sowas ...
Ein bisschen schade finde ich Anmerkungen wie:
"Wer eine RR Buell für die Renne hernimmt, dem sollten die PVMs nicht zu teuer sein, usw., usw.."
Wer welches Motorrad wie bewegt ist doch hier nicht die Frage gewesen.
Der eine stellt es ins Museum, der andere jagt es über die Strecke.
Es geht hier auch nicht um Geld, sondern um Möglichkeiten, was und wie geschraubt werden kann.
(Zum Beispiel so: "Nimm eine PZ-Piega von Motorrad XY, bau zwei Adapter so und so und bastel das Ganze dann in Deine Buell rein.") Das wäre doch interessanter als die Frage, ob jemand, der eine RR-Buell fährt sich auch fette Felgen leisten kann.
Ich habe zum Beispiel gerade eine Hinterradfelge von einer XR-1200 vermessen.
Das könnte mit zwei relativ einfachen Adaptern auch passen.
Ich checke die Möglichkeiten durch. Wahrscheinlich werden es PVM, Dymag oder sowas ...
Ein bisschen schade finde ich Anmerkungen wie:
"Wer eine RR Buell für die Renne hernimmt, dem sollten die PVMs nicht zu teuer sein, usw., usw.."
Wer welches Motorrad wie bewegt ist doch hier nicht die Frage gewesen.
Der eine stellt es ins Museum, der andere jagt es über die Strecke.
Es geht hier auch nicht um Geld, sondern um Möglichkeiten, was und wie geschraubt werden kann.
(Zum Beispiel so: "Nimm eine PZ-Piega von Motorrad XY, bau zwei Adapter so und so und bastel das Ganze dann in Deine Buell rein.") Das wäre doch interessanter als die Frage, ob jemand, der eine RR-Buell fährt sich auch fette Felgen leisten kann.
Ich habe zum Beispiel gerade eine Hinterradfelge von einer XR-1200 vermessen.
Das könnte mit zwei relativ einfachen Adaptern auch passen.
- mike#66 Offline
- Beiträge: 168
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 16:29
- Motorrad: Norton, SV650R
- Lieblingsstrecke: SaRi
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
Sorry, da hast Du etwas in den falschen Hals bekommen. Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Hab selbst ne RR in der Garage (nicht im Museum) aber für die Renne würde ich sie halt nicht (mehr) hernehmen.
Greetz
Mike
P.S. ... und die Hinterradfelge von einer XR-1200 ist leichter als die Originale?
Greetz
Mike
P.S. ... und die Hinterradfelge von einer XR-1200 ist leichter als die Originale?
-
- buell-race Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. August 2014, 13:39
- Motorrad: Buell M2
- Lieblingsstrecke: Gross-Dölln
Re: RR Buell Felgen
Kontaktdaten:
Mike#66
Ok. Das Hinterrad der XR-1200 ist glaube ich nicht leichter als das von der Buell.
Das vermessene Rad war ein Dymag und leider konnte ich es auch nicht wiegen, weil der Reifen noch aufgezogen war.
Ich bin aber jetzt zum Ergebnis gekommen.
Es werden PVM-Räder aus Magnesium.
PVM ist wirklich eine Empfehlung wert. Die Beratung ist so direkt, wie es besser nicht sein kann.
Da werden mitten im Gespräch kurz Rückfragen in der Werkstatt bei den Technikern gemacht, alle Möglichkeiten ausgelotet, Vor- und Nachteile klar formuliert. Kein Ansatz von Ungeduld, einfach nichts Negatives.
Der Einkauf war eine wahre Freude.
Ergebnis.
Es gibt in jedem Fall die 6-Speichenräder und die 10Y-Räder für die Buell aus Aluminium.
6-Speiche vorn (allerdings bei mir Ducati) ca. 3.60 kg (Original Ducati 4.7 kg, Original Buell 5.1 kg)
6-Speiche hinten Buell ca. 5.60 kg (Original Buell 7.1 kg)
Diese Gewichte gelten für die Variante matt-schwarz.
Bei anderen Farben kommen 500 gr. pro Rad für die Beschichtung dazu.
Die Gewichte der Magnesiumräder habe ich nicht mehr erfragt.
Hinten aber ca. 1.0 kg leichter als Alu, demnach ca. 4.60 kg, vorne werde ich sehen und berichten.
Das 10-Y Rad aus ALU ist schwerer als das 6-Speichen.
Interessant sind folgende Informationen:
Generell rät PVM (vielleicht nur den Privatpersonen, das weiß ich nicht) von Magnesiumrädern ab, weil diese nach wie vor hochempfindlich sind und nicht länger als ein paar Jahre gefahren werden dürfen.
PVM sagt alle drei Jahre wechseln. Jede Verletzung der Oberfläche etc. ist problematisch.
Ein Gebrauchtkauf geht also absolut gar nicht. Nachträglich beschichtete oder lackierte Räder sind zu meiden, etc., etc.
Nun. Die Unvernunft und die Gier nach Gewichtseinsparung haben gesiegt.
Ich werde sie wie rohe Eier behandeln, nur auf der Renne benutzen und alle paar Jahre röntgen lassen.
Noch etwas:
Es gibt die diversen Räder in unterschiedlichen Baureihen nach Entwicklungsjahren.
Zum Beispiel 6-Speiche normal, 6-Speiche 2012 Leichtbau, 6-Speiche 2013 Leichtbau usw.
Die Entwicklung geht als ständig weiter und nicht jedes Entwicklungsjahr kann auch für jedes Motorrad freigegeben werden.
Leichtbau Alu 2012 war für die Ducatigabel vorne das Ende, weil die Buell zu schwer ist.
Für hinten stand gar kein Leichtbau zur Verfügung, also nur die Ursprungsvariante, ebenfalls wegen des Motorradgewichts. Deshalb ist hinten die Aluvariante so schwer.
(Stimmt nicht ganz. Leichtbau wäre in 6" gegangen, ist mir aber zu breit)
Deshalb habe ich mich für Magnesium "normal" entschieden.
Soweit alles.
Wenn die Räder da sind, gibt es nochmal eine kurze Meldung.
Ok. Das Hinterrad der XR-1200 ist glaube ich nicht leichter als das von der Buell.
Das vermessene Rad war ein Dymag und leider konnte ich es auch nicht wiegen, weil der Reifen noch aufgezogen war.
Ich bin aber jetzt zum Ergebnis gekommen.
Es werden PVM-Räder aus Magnesium.
PVM ist wirklich eine Empfehlung wert. Die Beratung ist so direkt, wie es besser nicht sein kann.
Da werden mitten im Gespräch kurz Rückfragen in der Werkstatt bei den Technikern gemacht, alle Möglichkeiten ausgelotet, Vor- und Nachteile klar formuliert. Kein Ansatz von Ungeduld, einfach nichts Negatives.
Der Einkauf war eine wahre Freude.
Ergebnis.
Es gibt in jedem Fall die 6-Speichenräder und die 10Y-Räder für die Buell aus Aluminium.
6-Speiche vorn (allerdings bei mir Ducati) ca. 3.60 kg (Original Ducati 4.7 kg, Original Buell 5.1 kg)
6-Speiche hinten Buell ca. 5.60 kg (Original Buell 7.1 kg)
Diese Gewichte gelten für die Variante matt-schwarz.
Bei anderen Farben kommen 500 gr. pro Rad für die Beschichtung dazu.
Die Gewichte der Magnesiumräder habe ich nicht mehr erfragt.
Hinten aber ca. 1.0 kg leichter als Alu, demnach ca. 4.60 kg, vorne werde ich sehen und berichten.
Das 10-Y Rad aus ALU ist schwerer als das 6-Speichen.
Interessant sind folgende Informationen:
Generell rät PVM (vielleicht nur den Privatpersonen, das weiß ich nicht) von Magnesiumrädern ab, weil diese nach wie vor hochempfindlich sind und nicht länger als ein paar Jahre gefahren werden dürfen.
PVM sagt alle drei Jahre wechseln. Jede Verletzung der Oberfläche etc. ist problematisch.
Ein Gebrauchtkauf geht also absolut gar nicht. Nachträglich beschichtete oder lackierte Räder sind zu meiden, etc., etc.
Nun. Die Unvernunft und die Gier nach Gewichtseinsparung haben gesiegt.
Ich werde sie wie rohe Eier behandeln, nur auf der Renne benutzen und alle paar Jahre röntgen lassen.
Noch etwas:
Es gibt die diversen Räder in unterschiedlichen Baureihen nach Entwicklungsjahren.
Zum Beispiel 6-Speiche normal, 6-Speiche 2012 Leichtbau, 6-Speiche 2013 Leichtbau usw.
Die Entwicklung geht als ständig weiter und nicht jedes Entwicklungsjahr kann auch für jedes Motorrad freigegeben werden.
Leichtbau Alu 2012 war für die Ducatigabel vorne das Ende, weil die Buell zu schwer ist.
Für hinten stand gar kein Leichtbau zur Verfügung, also nur die Ursprungsvariante, ebenfalls wegen des Motorradgewichts. Deshalb ist hinten die Aluvariante so schwer.
(Stimmt nicht ganz. Leichtbau wäre in 6" gegangen, ist mir aber zu breit)
Deshalb habe ich mich für Magnesium "normal" entschieden.
Soweit alles.
Wenn die Räder da sind, gibt es nochmal eine kurze Meldung.