Hier mal ein Gabelwerkzeug mit dem es ganz easy alleine geht eine Gabel zu zerlegen.
Viel Spaß beim Nachbauen
Gabelwerkzeug
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kawakasi Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 11:46
- Motorrad: ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Kreis DÜW
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
Hab´s bis jetzt immer mit der Hand nach unten gedrückt und ein Zweiter hat das Halteblech eingeschoben.
Quasi ein riesen Gewindewendeeiste ... 2 Schrauben rein und runter gedrückt ... aber so ist es um Welten angenehmer und man kann die Gabel allein zerlegen ohne Helfer beim Vorspannen der Feder.
Werd ich mir auch bauen ... nehm ich mir zumindest seit 2 Jahren vor, aber da es meist nur 1x im Jahr vor kommt, immer wieder rausgeschoben.
Statt dem teuren Messing kommt bei mir halt Schwarzstahl ...
Hatte sogar ein Jahr lang vorher mir ein Anhänger - Stützrad umgebaut .... Reifenrunter .. Halterungen drauf und unten eine Anschlagplatte. Man konnte dann mit der Kurbel einfach die Gabel vorspannen.
Wurde aber kaputt und seitdem mit Manneskraft die Feder vorgespannt .....
Quasi ein riesen Gewindewendeeiste ... 2 Schrauben rein und runter gedrückt ... aber so ist es um Welten angenehmer und man kann die Gabel allein zerlegen ohne Helfer beim Vorspannen der Feder.
Werd ich mir auch bauen ... nehm ich mir zumindest seit 2 Jahren vor, aber da es meist nur 1x im Jahr vor kommt, immer wieder rausgeschoben.
Statt dem teuren Messing kommt bei mir halt Schwarzstahl ...
Hatte sogar ein Jahr lang vorher mir ein Anhänger - Stützrad umgebaut .... Reifenrunter .. Halterungen drauf und unten eine Anschlagplatte. Man konnte dann mit der Kurbel einfach die Gabel vorspannen.
Wurde aber kaputt und seitdem mit Manneskraft die Feder vorgespannt .....
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
was so ein bischen goldene Farbe alles bewirkt.....mazdamax hat geschrieben: ....Statt dem teuren Messing ........

- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
Erwischt..... aber den Messing Stutzen daneben hinlegen ist aber auch gemein *gggg*
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
Boah ey, räum mal auf in der Butze. Der Vorox-Eimer, ne olle Abdeckkappe vonne Gasflasche, angefangenes 2-Takt Öl, ne leere Wasserflasche fliegt da auffe Werkbank rum...... sieht ja aus wie bei den Ludolfs.
Und die gelbliche Flüssigkeit in der Pulle auf der Fensterbank, was da drin ist mag ich mir garnicht vorstellen
Ps: Das Werkzeug ist aber ganz okay
Und die gelbliche Flüssigkeit in der Pulle auf der Fensterbank, was da drin ist mag ich mir garnicht vorstellen

Ps: Das Werkzeug ist aber ganz okay

Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
ich tippe auf eine leere petroleumlampenflasche in der jetzt alte bremsflüssigkeit aufs entsorgen wartet.yellowdoc hat geschrieben: Und die gelbliche Flüssigkeit in der Pulle auf der Fensterbank, was da drin ist mag ich mir garnicht vorstellen![]()
das zeug ist übrigens sehr gut zum dreh- und fräsmaschinen reinigen/konservieren.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Kawakasi Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 11:46
- Motorrad: ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Kreis DÜW
Re: Gabelwerkzeug
Kontaktdaten:
Ich würde ja aufräumen, wenn es meine Kammer wäre. Mein Schwiegervater ist da halt nicht so ordentlich...
Aber trotzdem schön, dass es euch gefällt
Aber trotzdem schön, dass es euch gefällt

# 741