Zum Inhalt

Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

Habe schon einige Verkleidungen von Fischer gekauft, alle ob für Suzki oder BMW, einfach nur Top!
Bohrpunkte, Verstärkungen, Lackierung und Passform, immer Perfekt.
Auch die Beratung von Fischer persöhnlich ist äusserst kompetent.
Preis-Leistung sehr gut!
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

MadMike323 hat geschrieben:meine war, wie schon da heck vermuten hat lassen, eine bodenlose frechheit. Musste am heckrahmen schneiden, am bug für den endtopf, frontverkleidung, verkleidungsträger usw. und dann gings nur mit ziehen. jedes teil ist irgendwo gerissen oder gebrochen. was der für die r6 verkauft ist eine bodenlose frechheit. die verkleidung auf die r6 anzupassen war in etwa so viel arbeit, wie wenn ich gleich eine für die z.b. panigale versucht hätte anzupassen...
zwischendurch war ich schon so angepisst das ich mit dem auto drüber fahren wollte. vor dem lackieren muss ich jetzt eine ausbeulung für den krümmer lamminieren und überall wo gerissen ist das neu verstärken...
das ist wirklich sehr komisch - wir haben anscheinend das gleiche moped und der unterschied ist wie tag und nacht :shock:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Wenn man hier so die unterschiedlichen Meinungen/Erfahrung zu den Fischer-Verkleidungen liest,
kommt man zu dem Schluß das er die Verkleidungen von verschiedenen Lieferanten bezieht.
Denn selber herstellen wird er wohl eher nicht :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

also ich war tatsächlich der Meinung der baut die selber.
Ob es passt oder nicht habe ich bisher auf die Fähigkeit oder Unfähigkeit des Schraubers zurückgeführt.
Ich hatte selbst die Fischer für die 750er K9 und die passte prima. Allerdings ging sie bei der Montage leicht kaputt und das lag an der Unfähigkeit des Schraubers(ich). Es passte nämlich auch nicht, lag aber am verkannteten Ramair. Mit Gewalt gezogen und es war ein Riß in der Cancel. Die angezeichneten Bohrlöscher waren alle korrekt plaziert.
Meine 2. Fischer bin ich leider bisher nicht zum montieren gekommen. Die ist aus Carbon um das lackieren zu sparen. Sollte schnell gehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Naja, dachte auch immer das es am Monteur liegt. Wenn man aber Lichtjahre vom Verschraubpunkt am Rahmen/Motor/etc entfernt ist, liegts nicht am Schrauber. AUch das Luftblasen zwischen den GFK und den Kevlarverstärkungenen sind, und dort beim Bohren/Festschrauben alles zerbröselt und der Schraubenkopf mit 12mm durchfällt liegt nicht am Schrauber. Ebenfalls das Heckoberteil und Unterteil (wie schon Bilder gepostet) nicht zusammenpasst liegt nicht am Schrauber.
Auch die Unterschiedliche Materialdicke ist erstaunlich. Während es an manchen Stellen einen halben Centimeter dick ist, ist es an der nächsten Stelle nur einen halben Milimeter. Das kann aber nicht gewollt sein, weil es links und rechts unterschiedlich ist. Während es auf der rechten Seite neben dem RamAir (dort wo die STarnummer hinkommt) echt richtig dick ist, ist es links vom Kanal so dünn das man es fast mit dem Finger durchdrücken kann bzw nach dem Schleifen fürs lackieren fast durchsichtig ist (musste auch dort von innen noch eine Matte reinlaminieren). Nach etlichen Stunden ist sie jetzt beim lackierer. Dennoch ist noch etliches an Spannung über geblieben. Bin gespannt wie es nach dem ersten Mal fahren aussieht.

Vielleicht lags aber auch daran, das im Shop stand das sie sofort verfügbar war, aber nach 2.5 Wochen ohne Reaktion ich mal angerufen und nachgefragt habe. Die Verkleidung war nicht an Lager und er musste sie angeblich erst machen weshalb ich nochmal eine Woche warten musste. Kann jetzt eben auch sein das meine in einer Husch-Pfusch Schnell-Schnell Aktion entstand.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hm komisch diese extremen unterschiede kenne ich bis jetzt eigentlich nur von Sebimoto das eine Teil sitzt wie original und ein anderes teil wartet nur darauf in den müll geworfen zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Naja, ich habe Vorort bei meinem letzten Hafeneger Termin eine Reklamation von einer Verkleidung mitbekommen, ganz so stabil ist die Qualität sicher nicht, meine war ja auch genau so wie Mad es beschreibt, nur habe ich meine zurückgeschickt.
Leider wurde mir aber etwas vom Preis abgezogen, da die Verkleidung Risse hatte, die wohl ich in das 1mm starke Material gemacht hätte,...egal Schnee von gestern, ich finde nur ein Lotto Spiel sollte das nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

ABBIEGER hat geschrieben:Hm komisch diese extremen unterschiede kenne ich bis jetzt eigentlich nur von Sebimoto das eine Teil sitzt wie original und ein anderes teil wartet nur darauf in den müll geworfen zu werden.
Mußte auch mal eine Sebimoto Verkleidung etliche Stunden mit dem Dremel bearbeiten, bis ich sie an die SC57 montieren konnte :evil:

Danach war die TTSL-Rennverkleidung-Montage an die RC8 wie Urlaub :icon_thumleft
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Bei Sebimoto hatte ich einmal nahezu perfekt passend und einmal musste wenig bearbeitet werden. Obwohl für das selbe Bike und nur ein Jahr später. TTSL hatte ich auch mal für die alte R6, die passte wie die Serienverkleidung. Nur für die RJ15 hab ich noch nicht das zufriedenstellende gefunden
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

der-bramfelder hat geschrieben:Kann Alex da nur zustimmen, für meine 750er L1 habe ich bei Manni die Verkleidung
inkl. Lackierung bestellt. Kleine Nacharbeiten am Ausschnitt für den Seitenständer
(ja, ich bin faul :oops: ) und für den Auspuff, Rest passte einwandfrei.

Für den, der keinen Lacker an der Hand hat, ist der Preis für die lackierte Verkleidung
top!
Und leider als Ergänzung - einen Sturz kann die Verkleidung auch ab (Hockenheim Rechtskurve
nach der Mercedes), nur Schurfwünden und eine kleine, gebrochene Stelle.
# 566 - im Ruhestand
Antworten