Zum Inhalt

Jemand Erfahrung mit Fussrastenanlage Suzuki Bischoff???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Beitrag von coke »

teil 1
Dateianhänge
IMG_3552.JPG
IMG_3551.JPG
IMG_3550.JPG
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Beitrag von coke »

teil 2
Dateianhänge
IMG_3554.JPG
IMG_3553.JPG
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Beitrag von coke »

kleiner nachteil, originale halteplatten werden benötigt. dadurch weniger einstellmöglichkeiten.

und loctide verwenden, sonst passiert das, was uns passiert ist. schaltraste (hoffe man nennt das ding am hebel so) verloren. bild 4, das metallding und nicht mehr, wie auf der bremsseite aus schwarzem kunststoff
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Beitrag von Nick »

coke hat geschrieben:teil 2

Hallo Coke,

vielen Dank für die Mühe wegen der Bilder.
Das zweite Bild im Teil 2 hat mich am meisten interessiert.
Ich wollt sehen, wie viel "Überschneidung" Fußraste und Schalthebel haben.
bei manche Anlagen bauen die Ratenanlage sehr breit, der schaltebel wanderte aber nicht mit raus, was dann auf Dauer unbequem ist und auch zum Verschalten führt...

Wie gesagt, vielen Dank!

Nick
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Beitrag von coke »

gerne doch
Antworten