Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Suzukiheizer Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 26. Juni 2010, 19:40
Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe eine Frage.
Habe mir für meine 1000er Felgen aus dem Zubehör gekauft.
Am Kettenrad kommen ganz normale Schrauben rein, also keine Stehbolzen wie bei den meisten Serienfelgen.
Leider waren aber keine Kettenradschrauben bei den Felgen dabei, nun spiele ich mit dem Gedanken mir welche aus Titan zu holen, gibt ja schöne Teile von den Üblichen Verdächtigen (Probolt z.B.)
Aber geht das von der Festigkeit Überhaupt?
Bremschscheiben und Bremssattelschrauben aus Titan gibts ja schon aber Titanschrauben speziell fürs Kettenrad noch nicht. Dimension wäre M10x20 mit Regelsteigung
Hat vielleicht einer Titanschrauben an seiner Maschine dran und kann dazu was sagen?
Oder lieber Stahlschrauben nehmen?
habe eine Frage.
Habe mir für meine 1000er Felgen aus dem Zubehör gekauft.
Am Kettenrad kommen ganz normale Schrauben rein, also keine Stehbolzen wie bei den meisten Serienfelgen.
Leider waren aber keine Kettenradschrauben bei den Felgen dabei, nun spiele ich mit dem Gedanken mir welche aus Titan zu holen, gibt ja schöne Teile von den Üblichen Verdächtigen (Probolt z.B.)
Aber geht das von der Festigkeit Überhaupt?
Bremschscheiben und Bremssattelschrauben aus Titan gibts ja schon aber Titanschrauben speziell fürs Kettenrad noch nicht. Dimension wäre M10x20 mit Regelsteigung
Hat vielleicht einer Titanschrauben an seiner Maschine dran und kann dazu was sagen?
Oder lieber Stahlschrauben nehmen?
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Klar geht das, problemlos. Wenn das allerdings die einzige "Tuning"maßnahme an Deinem Motorrad ist, dann lieber Stahl - ist x-fach billiger und von dem bisschen Titan hättest Du auch keine Vorteile.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Titan geht ohne Probleme, solang die Qualität passt.
Also keinen NoName-Schrott kaufen wenn kein Qualitätsgrad angegeben ist.
Und du bist sicher das es ein normales M10 Gewinde ist?
Schau lieber nochmal nach, die haben oft und gerne M10x1,25.
gruß gixxn
Also keinen NoName-Schrott kaufen wenn kein Qualitätsgrad angegeben ist.
Und du bist sicher das es ein normales M10 Gewinde ist?
Schau lieber nochmal nach, die haben oft und gerne M10x1,25.
gruß gixxn
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Bei kawa ist es z.b so das der Stehbolzen auf der Seite des Kettenblattes 10x1,25 hat aber auf der seite des Kettenradträger ist Regelgewinde M10.
#134
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Wenn er keine Stehbolzen sondern Schrauben hat, ist die Steigung relativ egal, da er bestimmt auch die passenden Muttern dazu kauft.



- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Du hast es nicht verstanden. Wenn man als normal denkender Mensch eine Mutter mit M10x1,25 vom Kettenblatt löst könnte man auch denken das die andere seite des eingeschraubten Stehbolzens auch die gleiche Steigung hat oder etwa nichtrobs97 hat geschrieben:Wenn er keine Stehbolzen sondern Schrauben hat, ist die Steigung relativ egal, da er bestimmt auch die passenden Muttern dazu kauft.![]()

#134
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
@ Kadett, ich habe es verstanden, und weiß, das bei Kawa in der Felge ein 10x1,5 Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 und auf der Kettenradseite ein 10x1,25 Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13 ist. Aber für Dich als denkender, allerdings nicht lesender und deshalb an der Frage komplett vorbei Antwortender:kadett 1 hat geschrieben:Du hast es nicht verstanden. Wenn man als normal denkender Mensch eine Mutter mit M10x1,25 vom Kettenblatt löst könnte man auch denken das die andere seite des eingeschraubten Stehbolzens auch die gleiche Steigung hat oder etwa nichtrobs97 hat geschrieben:Wenn er keine Stehbolzen sondern Schrauben hat, ist die Steigung relativ egal, da er bestimmt auch die passenden Muttern dazu kauft.![]()
Dem ist aber nicht so.
Er schrub, das es keine Stehbolzen gibt. Er muss Schrauben verwenden. Und diese haben keine zweierlei Gewinde.
Schrauben haben auf einer Seite ein Gewinde, auf der anderen Seite aber einen Sechskant, Inbus ect.
Hier 2 Beispielbilder dazu

Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Ja, hab ich. Titan ist leicht, sieht schön aus, ist sehr korrosionsbeständig und festigkeitsmäßigSuzukiheizer hat geschrieben: Hat vielleicht einer Titanschrauben an seiner Maschine dran und kann dazu was sagen?
geeignet für die Kettenblattverschraubung (zumindest grade 5 = TiAl6V4) . Der einizige Nachteil
ist neben dem Preis die Neigung zu fressen, die Verschraubung sollte mit einer speziellen
Paste eingeschmiert werden.
Du hast erwähnt die Schrauben sollten Regelgewinde haben, also geh ich davon aus daß sieOder lieber Stahlschrauben nehmen?
nicht in Muttern, sondern entsprechende Gewindebohrungen im Kettenblattträger geschraubt
werden. Warum nimmst du nicht die erwähnten Kawasaki-Stiftschrauben und einen Satz passende
Muttern dazu? Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruß
Sven
Re: Titanschrauben fürs Kettenrad OK??
Kontaktdaten:
Wie ich das verstanden habe, sind im Kettenblatträger keine Gewinde, sonst wären ja Stehbolzen geeignet. Anscheinend werden "normale" Schlüsselschrauben von hinten in den Kettenblatträger eingesetzt.scm hat geschrieben:Du hast erwähnt die Schrauben sollten Regelgewinde haben, also geh ich davon aus daß sieOder lieber Stahlschrauben nehmen?
nicht in Muttern, sondern entsprechende Gewindebohrungen im Kettenblattträger geschraubt
werden. Warum nimmst du nicht die erwähnten Kawasaki-Stiftschrauben und einen Satz passende
Muttern dazu? Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruß
Sven