Zum Inhalt

Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Moin zusammen,

ich würde mir ganz gerne Auflagen fürs Hinterrad bauen, damit man es zum Achse einfädeln nicht festhalten braucht. Würde da ganz gerne einen einfachen Alustreifen anschrauben/kleben (zumindest einseitig, auf der anderen Seite würde die Scheibe im Sattel stehen). Jetzt hat die K1 aber ja diese Federbleche verbaut, kann man die einfach raus nehmen und die Distanz länger machen oder haben die Dinger wirklich einen einschlägigen Sinn?

Danke schonmal!

Gruß Mirco
Dateianhänge
IMG_4852.JPG
IMG_4852.JPG (57.21 KiB) 2061 mal betrachtet
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Natürlich haben diese Bleche "einen einschlägigen Sinn"...
Bau mal sie virtuell aus und stell dir vor, was die harten Stahlhülsen mit dem weichen Alu der Schwinge machen, wenn du die Achsmutter festziehst
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Duc-Men Offline
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
  • Motorrad: 3/4 K7 + R6
  • Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
  • Wohnort: 52525

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Duc-Men »

mircohb hat geschrieben:Moin zusammen,

ich würde mir ganz gerne Auflagen fürs Hinterrad bauen, damit man es zum Achse einfädeln nicht festhalten braucht. Würde da ganz gerne einen einfachen Alustreifen anschrauben/kleben (zumindest einseitig, auf der anderen Seite würde die Scheibe im Sattel stehen). Jetzt hat die K1 aber ja diese Federbleche verbaut, kann man die einfach raus nehmen und die Distanz länger machen oder haben die Dinger wirklich einen einschlägigen Sinn?

Danke schonmal!

Gruß Mirco

Gestern noch hätte ich den gleichen Ärger.
Immer den Felge heben, dan die Bohrungen finden, gleichzeitig die Achse rein und bremssattel, bzw. Ankerplatte halten.
Alles mit 2 Händen.
Ich habe mich schon oft gefragt wie ihr das macht.
Ich denke eine Lösung gefunden zu haben.
Nächste Woche werde ich es mal ausprobieren.
Aber die Idee es mit verlängerte Auflage zu machen ist auch gut.
Nur wiederum mehr Gewicht mitschleppen wollte ich nicht
Als gewichtsoptimietender Idealist.

Gruß
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich habs schon mal so gepostet. Ein einfacher Holzkeil sollte das ausbauen des Hinterrades relativ vereinfachen. Geht genauso mit dem Vorderreifen. :mrgreen: :mrgreen:
Den Keil von der Motorseite her unter das Rad schieben, Steckachse raus, Reifen nach hinten rausrollen, neuen Reifen reinrollen, Steckachse durchschieben und fertig.

Hier eine CAD Zeichnung mit Paint erstellt :lol: :lol:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (2.68 KiB) 1875 mal betrachtet
So habs ich zumindest immer gemacht 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5846
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

heh warum einfach wenns auch kompliziert geht ;)
robs hat recht ein stück Unterlage/keil + 1 recht und 1 linke ( achtung zwei linke geht nicht) Hand und es funtzt !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Tom-ek hat geschrieben:heh warum einfach wenns auch kompliziert geht ;)
robs hat recht ein stück Unterlage/keil + 1 recht und 1 linke ( achtung zwei linke geht nicht) Hand und es funtzt !
Danke Tom-ek

Geht allerdings bei etwas Übung sogar einarmig :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Es soll auch Leute geben die auch noch über einen Fuß verfügen und ihn unter das Rad bekommen :bang:
#134
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

Das mit dem Keil und dem Fuß ist natürlich bekannt aber die Lösung ist wirklich einfach zu einfach. Hätte halt gerne eine Lösung wo ich das Rad reinhängen kann, ohne es festzuhalten die Kette auflegen und dann die Achse durchzuschieben. Das Gewicht sollte bei nem Alustreifen und 2 Schrauben eher zu vernachlässigen sein. Bei der alten K1 eh ;)

Ich werd's mal versuchen was zu basteln, wenn's klappt ist gut, wenn nicht auch ;)
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Ist das noch aktuell? Falls nicht, einfach ignorieren :)
Ich habe gute Erfahrungen mit einem Laborheber gemacht.
Dateianhänge
Laborheber.jpg
  • Benutzeravatar
  • mircohb Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 26. Oktober 2012, 16:32
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Wohnort: Bremen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbleche in der Schwinge / am Hinterrad

Kontaktdaten:

Beitrag von mircohb »

So halbwegs... Habe meine Idee mit dem Alu Streifen umgesetzt und das funzt zusammen mit den festen Distanzen super.

Hab leider kein Bild ohne Rad, denke aber man erkennt es trotzdem.
Dateianhänge
IMG_5247.JPG
IMG_5247.JPG (91.08 KiB) 830 mal betrachtet
IMG_5249.JPG
IMG_5249.JPG (115.4 KiB) 830 mal betrachtet
IMG_5248.JPG
IMG_5248.JPG (84.01 KiB) 830 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mircohb am Freitag 13. März 2015, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Termine 2016

20.05. - 22.05.2016 - Assen - ProSpeed
22.07. - 24.07.2016 - Assen - ProSpeed
05.08. - 07.08.2016 - Oschersleben - ProSpeed
23.09. - 25.09.2016 - Most - ProSpeed
Antworten