Das Plastik Zeugs kommt ja eigentlich aus der Elektro Industrie, und diente zum abisolieren
von blanken Drähten. Bis das irgendwer fürs Design missbraucht hat. Viel Länger wie eine Saison
wird das kaum halten.
Wollte mal ein Update bzgl. der Folie geben. Leider kam ich erst dieses Jahr zum Testen, da ich meine Maschine letztes Jahr fast komplett geschrottet hatte.
Nach Wiederaufbau war die "Neon" Felge 4 Tage Renntraining und den ersten Lauf des RLC im Einsatz dieses Jahr.
Folie zeigt bislang null Verschleiß und alles hält wunderbar.
wie verhält es sich mit der sprühfolie für die Rennpappe?
schon mal versucht?
würde mich interressieren!
also nicht die gesamte verkleidung sondern nur ein paar pinstrips oder so aufbringen!
Jetzt nach der Mitte der Saison, ein paar Trainings und drei Läufen im RLC Langstreckenpokal kann ich mal wieder etwas zur Folie sagen.
Bislang zeigen sich keine Spuren von einem Aufreißen bzw. Lösen der Folie!
Natürlich muss man sich an bestimmte Dinge halten wie z.B. Klebegewichte auf den Wheelskinnz Positionieren. Ich denke auch, dass es nur mit Kombi der Skinnz sinnvoll ist. So sind die Kanten der Folie geschützt welche die Größte Gefahr für das Abreißen darstellen.
Gereinigt wird die Felge ganz normal mit einem Schwamm und Wasser.
Also von meiner Seite ein ganz klares JA! ( Folienspray mit Wheelskinnz )
Viele Grüße und zum Beweis ein Foto mit der Hinterradfolienfelge vom 3. Lauf RLC