Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Hi,
ich bräuchte ein paar Infos für meinen Cousin:
Zum einen möchte er bei seiner GSX-R 600 2007 auf eine 520er Kette wechseln. Ich frag jetzt nicht welche Marke oder welches Modell gut sind. Darüber hab ich schon einiges gelesen, aber was für eine Länge sollte man denn nehmen?
Des weiteren möchte er sich dann auch gleich mit Ritzeln und Kettenrädern eindecken. Was wird bei der Suzi da so benötigt? Passt: 14, 15, 16, 44, 45, 46 oder ist bei der Suzuki etwas anderes sinnvoller?
Zu guter letzt: Wir sind mitte Oktober in Mugello. Kann mir einer hierfür (für die Suzuki) Tipps bezüglich der Übersetzung geben?
Danke schon mal
Grüße Stefan
ich bräuchte ein paar Infos für meinen Cousin:
Zum einen möchte er bei seiner GSX-R 600 2007 auf eine 520er Kette wechseln. Ich frag jetzt nicht welche Marke oder welches Modell gut sind. Darüber hab ich schon einiges gelesen, aber was für eine Länge sollte man denn nehmen?
Des weiteren möchte er sich dann auch gleich mit Ritzeln und Kettenrädern eindecken. Was wird bei der Suzi da so benötigt? Passt: 14, 15, 16, 44, 45, 46 oder ist bei der Suzuki etwas anderes sinnvoller?
Zu guter letzt: Wir sind mitte Oktober in Mugello. Kann mir einer hierfür (für die Suzuki) Tipps bezüglich der Übersetzung geben?
Danke schon mal
Grüße Stefan
- Super_Sonic Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Frankfurt
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Hi,
imm auf jedenfall die Kette mit 118 Gliedern, also original plus 2 Glieder.
Ich fahre 16/46 werde aber das nächste Mal 16/47 probieren, das gilt allerdiengs nur für Hockenheim.
imm auf jedenfall die Kette mit 118 Gliedern, also original plus 2 Glieder.
Ich fahre 16/46 werde aber das nächste Mal 16/47 probieren, das gilt allerdiengs nur für Hockenheim.
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Hi, ich fahre zwar ne GSXR 1000 L2, kann dir aber denke ich trotzdem helfen.
Wir fahren alle DID ZVM-X mit 118 Gliedern und vorne immer 15Zähne-Ritzel,
außer in Hockenheim, tendeziell haben kleinere Ritzel und Kettenräder weniger einfluß auf Fahrwerk.
Außerdem wichtig ist ein langer Radstand, macht das Moped ruhiger.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
Wir fahren alle DID ZVM-X mit 118 Gliedern und vorne immer 15Zähne-Ritzel,
außer in Hockenheim, tendeziell haben kleinere Ritzel und Kettenräder weniger einfluß auf Fahrwerk.
Außerdem wichtig ist ein langer Radstand, macht das Moped ruhiger.
Gruß Reiner #116 Team msd-steeldesign
-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Damit ist mir ein wichtiger Punkt schon mal beantwortet: Danke euch beiden!
Also auf jeden Fall 118 Glieder. Die ist dann aber nicht zu lang für kleinere Kettenblätter, oder?
Das bedeutet dann auch, dass er sich das 14er und 16er Ritzel sparen kann, oder? Was nutzt ihr dann so für Kettenblatt-Größen?
und die letzte Frage: War denn schon jemand mit der Suzi in Mugello und kann mir sagen welche Übersetzung dort funktioniert?
Grüße Stefan
Also auf jeden Fall 118 Glieder. Die ist dann aber nicht zu lang für kleinere Kettenblätter, oder?
Das bedeutet dann auch, dass er sich das 14er und 16er Ritzel sparen kann, oder? Was nutzt ihr dann so für Kettenblatt-Größen?
und die letzte Frage: War denn schon jemand mit der Suzi in Mugello und kann mir sagen welche Übersetzung dort funktioniert?
Grüße Stefan
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Was im grossen und ganzen fast überall funktioniert und auch bei fast jedem Motorrad, ist vorn einfach 1 Zahn weniger zu verwenden. Für den Anfang reicht das allemal.
-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
bräuchte es schon etwas spezifischer: er ist kein anfänger sondern fährt auch schon das 5. Jahr Rennstrecke.
Grüße Stefan
Grüße Stefan
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
spezifisch kann ich dir nicht weiterhelfen da ich dieses Modell nicht fahre. Aber nach 5 Jahren Rennstrecke ist deine Frage schon etwas seltsam, finde ich.-Stefan88- hat geschrieben:bräuchte es schon etwas spezifischer: er ist kein anfänger sondern fährt auch schon das 5. Jahr Rennstrecke.
Grüße Stefan

-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Naja, ich weiß jetzt nicht was daran so komisch ist:
Ich fahre auch seit 5 Jahren auf der Rennstrecke, jedoch nur mit Kawa und Yamaha. Ich war auch schon in Mugello und weiß was ich dort für eine Übersetzung fahre, jedoch weiß mein Cousin noch nicht welche für die Suzi passend ist und daher hab ich hier für ihn gefragt.
Des weiteren wollte er von mir wissen welche Ritzel und Kettenblätter Sinn machen würden, wenn er eine Bestellung macht. Die frage konnte ich auch nur an euch weitergeben, in der Hoffnung, dass mir/uns jemand helfen kann, da hier die R6 auch wieder komplett unterschiedlich ist (Siehe Originalübersetzung)
Grüße Stefan
Ich fahre auch seit 5 Jahren auf der Rennstrecke, jedoch nur mit Kawa und Yamaha. Ich war auch schon in Mugello und weiß was ich dort für eine Übersetzung fahre, jedoch weiß mein Cousin noch nicht welche für die Suzi passend ist und daher hab ich hier für ihn gefragt.
Des weiteren wollte er von mir wissen welche Ritzel und Kettenblätter Sinn machen würden, wenn er eine Bestellung macht. Die frage konnte ich auch nur an euch weitergeben, in der Hoffnung, dass mir/uns jemand helfen kann, da hier die R6 auch wieder komplett unterschiedlich ist (Siehe Originalübersetzung)
Grüße Stefan
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Ich meinte nach 5 Jahren hat man doch schon Erfahrung damit. Ich würde vorne 1 Zahn weniger kaufen und hinten mal 3 grössere Kettenblätter zum probieren. Sollte dann was nicht so hinhauen, nachkaufen.
Da du deine Übersetzung ja schon weisst, habt Ihr ja zumindest mal einen ungefähren Vergleichswert was sich geändert hat. Darauf lässt sich doch aufbauen.
vielleicht meldet sich ja noch jemand mit der richtigen Übersetzung für Mugello.
Da du deine Übersetzung ja schon weisst, habt Ihr ja zumindest mal einen ungefähren Vergleichswert was sich geändert hat. Darauf lässt sich doch aufbauen.
vielleicht meldet sich ja noch jemand mit der richtigen Übersetzung für Mugello.
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Ketten- und Übersetzungsfrage Suzuki GSX-R
Kontaktdaten:
Hi, wie gesagt ich fahre ja 1000er. Deswegen nicht ganz vergleichbar, ich würde für vorne ein 16er + ein 15er kaufen und für hinten 45+46+47. Ich denke das mann auf so schnellen Strecken wie Mugello
richtung Original Übersetzen muß.
Gruß Reiner #116
richtung Original Übersetzen muß.
Gruß Reiner #116