Zum Inhalt

Gewicht sparen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Wenn Du wirklich schrauben willst, dann bau den Karton bis auf den Rahmen auseinander.
Und zwar komplett!
Anschließend überlegst Du bei jedem Bauteil welches Du wieder in die Hand nimmst um es anzubauen, ob es dieses in leichterem Material (Alu, Titan, Carbon) gibt oder ob es überhaupt notwendig ist.
Und wenn du wirklich Gewicht sparen willst sodass Du es auch spürst, solltest Du etwas Geld in die Hand nehmen. Dann zählen auch 300g. Denn am Ende wird zusammengezählt!
1 Sache die 300g bringt kannst Du dir sparen. Auch 2 Sachen... aber wenn es am Ende 20 Teile sind an welchen Du 300g gespart hast, sind es eben 6Kg !

Die großen Sachen wurden ja bereits genannt.

Mit der Methode sind wir 33kg runter gekommen :!: (von 191 auf 158 und der eine Karren hat 141PS)
Da ist kein einziges überflüssiges Kabel mehr drin, kein Stück Plastik was irgendwo "rumhängt", kein überflüssiges Material... Klar sind auch selber angefertigte Teile verbaut. (Halter aus Carbon etc.)
Und wir fahren beide mit Serienfelgen, und Anlasser! (das wären sonst nochmal ca. 3 Kg)

Meine Meinung zum Thema Gewicht sparen: entweder ganz oder garnicht.

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Hi Thomas - da wir das gleiche Alteisen fahren kann ich auch noch was aus der Erfahrung zu steuern... Sowas wie den Brotkasten alias Kat wirst du ja schon entfernt haben!?

1. kurzen Alu heckrahmen mit Carbon Halter von BBT (IDM)
2. Carbon Komplettverkleidung von BBT ( IDM)
3. Alukettenrad
4. Verkleidungshalter vorn Carbon
5. LiFe Po Batterie
6. Batterie Kasten raus und im Heck aufräumen
7. Titankomplettanlage auf 4-1 umbasteln

Gibt also allerhand zu tun. Vorteil der K7/8 ist das die Teile zum Teil recht günstig zu bekommen sind - kleiner Tip ist das Alber/Bischoff Team der IDM die den Humpen damal mit Andi Meklau da eingesetzt haben... Allerdings ist das bewusst leichter machen des Mopeds in meinen Augen Unfug - ich hab die meisten Sachen erst nachdem ich eh Ersatz brauchte verbastelt. Gibt Fahrwerksseitig, Leistungstechnisch andere Wege die schneller und sicherer machen als das Einsparen von 5 Kilo...
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Wuchtgewichte gegen welche aus Carbon tauschen!


Erklärungsbedarf,,, 5 Gramm Alu und 5 Gramm Carbon,, nun kommst du
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schrauberpoint hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Wuchtgewichte gegen welche aus Carbon tauschen!


Erklärungsbedarf,,, 5 Gramm Alu und 5 Gramm Carbon,, nun kommst du
mir scheint manchmal muss man tatsächlich Smilies benutzen, selbst wenn der Witz hier im Forum schon mindestens 93 mal gemacht wurde
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

Schrauberpoint hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Wuchtgewichte gegen welche aus Carbon tauschen!


Erklärungsbedarf,,, 5 Gramm Alu und 5 Gramm Carbon,, nun kommst du
Kommt drauf an was im Vakuum schneller fällt...
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Phil#4 hat geschrieben:Mit der Methode sind wir 33kg runter gekommen
Sehr schoen.
Phil#4 hat geschrieben:Und wir fahren beide mit Serienfelgen, und Anlasser! (das wären sonst nochmal ca. 3 Kg)
Fast 3 Kilo macht Anlasser selber. (1,5kg Anlasser, 700g Freilauf, 500g koennen Anlasserkabel, Relais, rechte Lenkerarmatur und ein Paar Kabel wiegen)
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Lutze hat geschrieben:
Schrauberpoint hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Wuchtgewichte gegen welche aus Carbon tauschen!


Erklärungsbedarf,,, 5 Gramm Alu und 5 Gramm Carbon,, nun kommst du
mir scheint manchmal muss man tatsächlich Smilies benutzen, selbst wenn der Witz hier im Forum schon mindestens 93 mal gemacht wurde
5 Gramm Carbon sind nicht 5 Gramm Alu, dass ist sicher so,....

93 mal :lol: , eine versteckte Ehrung für Maquez 8)
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Der eigentliche Vorteile der CFK Wuchtgewichte liegt in der erhöhten Steifigkeit gegenüber den normalerweise verwendeten aus Zink. Das kann sogar noch gesteigert werden wenn man die Wuchtgewichte in Sandwichbausweise ausführt, in der Mitte mit einer Lage Schaum.

um nicht nur zu spammen, Hinterradbremse von einem Roller verbauen. Oder noch besser, von nem Fahrrad. Es gibt Scheibenbremsen, die sind für Tandems zugelassen, sowas könnte man mal als Notbremse ausprobieren. Hauptprobem dürfte die fehlende Thermische Masse der Scheibe sein :/ Aber für so Kiesbettausflüge?
  • Benutzeravatar
  • Duc-Men Offline
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
  • Motorrad: 3/4 K7 + R6
  • Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
  • Wohnort: 52525

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Duc-Men »

Ich habe ein leichtgewicht bremsscheiben montiert.
Jetzt kommt noch ein bremssattel vom mtx Rad.
Gesamten Ersparnis Ca. 1 kg.
Kostet Ca. 80 €
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Gewicht sparen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Veilseid hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Schrauberpoint hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Wuchtgewichte gegen welche aus Carbon tauschen!


Erklärungsbedarf,,, 5 Gramm Alu und 5 Gramm Carbon,, nun kommst du
mir scheint manchmal muss man tatsächlich Smilies benutzen, selbst wenn der Witz hier im Forum schon mindestens 93 mal gemacht wurde
5 Gramm Carbon sind nicht 5 Gramm Alu, dass ist sicher so,....



Wenn du sagtst da % Gramm nicht 5 Gramm sind ist das wohl so
93 mal :lol: , eine versteckte Ehrung für Maquez 8)
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
Antworten