Zum Inhalt

Tellert Cts7 Suzuki K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Hallo Leute,

Leider ist mein Schaltautomat auf Grund eines Sturzes seit letzten WE hinüber.
Hatte bis jetzt den Dynojet, aber ich will einen mit Zündunterbrechung. Tellert wäre meine bevorzugte Wahl habe auch ein bisschen Angst vor der Montage, da dass ja nicht ganz so einfach sein soll. Zur Auswahl würde auch noch der Cordona stehen der soll ja ziemlich Plug and Play sein bis auf die Feinabstimmung eben.

Nun wollte ich wissen, wer in Oberösterreich mir helfen könnte den Tellert einzubauen, würde ihn auch einbauen lassen.

Wer kann das ganze dann am Prüfstand ordentlich abstimmen? Habe bereits die Sufu benutz aber nichts gefunden.

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Domi_1234 hat geschrieben:Nun wollte ich wissen, wer in Oberösterreich mir helfen könnte den Tellert einzubauen, würde ihn auch einbauen lassen.
Martin Bauer
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

An meiner K3 habe ich einen Tellert, allerdings CTS5, selbst eingebaut. Mit der Anleitung von Tellert, siehe Homepage, ist das sehr gut zu bewerkstelligen. Auch ohne Abstimmen lassen sind die Schaltvorgänge schön weich, ob es wirklich so gut ist wie es sich anfühlt wird das Getriebe mit irgendwann sagen...Die Einstellung gemäß Tellert-Anleitung funktionierte bei mir jedenfalls sehr gut.
Gruß Marc
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Ok. Ja Ein Freund hat auf seiner CBR den Cordona den haben wir auch selbst eingestellt und der fährt jetzt sicher schon 3-4k auf der Rennstrecke und da passt alles.

Weißt du zufällig, was der Unterschied zwischen dem Cts5 und dem Cts7 ist? Hab gehört der cts7 wurde speziell für die CBR 1000rr entwickelt weil es da mit dem 5er immer Probleme gab.

LG
Have FUN :P
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Du brauchst den Tellert nicht auf den Prüfstand abstimmen lassen. Dafür hat das Schaltmodul Leuchten mit denen ist das einstellen Klaue auf Klaue und Gang eingerastet ein Kinderspiel!! Ich stelle meinen auch immer so ein nach dem Ritzelwechsel und er schaltet butterweich. Jeder der mit meiner Maschine gefahren ist bestätigt mir das und ist sehr erstaunt darüber wie gut das funktioniert !!
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Okay danke. Wie schwer ist das Montieren generell, Löten etc.? Habe Respekt davor, da mir viele Leute schon geraten haben ich soll den lieber einbauen lassen. Aber trau es mir eigentlich zu hab früher auch schon diverse 2 Takt Motoren zerlegt, Getriebe getauscht etc. ( ist jetzt nicht dasselbe) aber ja.

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Würd mal sagen das der elektrische Teil der "schlimmere "ist.
Bei der mechanischen Seite zum einstellen bzw. überprüfen
nach Anleitung -nehm ich einen Messschieber her.
z.B. ...beim loslassen aus der Endstellung nach 1-2mm am Magnetweg wechselt die Blinkfrequenz von langsam auf schnell--> da mess ich mit Meßschieber nach-evtl. korrigieren.ja das geht auch allein.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Aber warum muss es der Tellert sein, ich habe den Cordona drinnen, da dauert der Einbau 2 Std. wenn man nicht geübt ist, dass Einstellen ist dann auf der Strecke auch ein Kinderspiel, echt zum empfehlen das Teil.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hast Du Dir die Anleitung schon mal angesehen?:https://www.tellert.de/alt/files/cts7-de.pdf

Das ist so detailliert beschrieben, dass es fast schon wieder kompliziert klingt. Ich habe meine Lötstellen vor den Zündspulen eingebaut, dann musste ich den Kabelbaum nicht auseinander nehmen, die Leitungen waren dann super leicht zu finden. Ist wirklich kein Hexenwerk, absolut machbar.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Tellert Cts7 Suzuki K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wanderschikane hat geschrieben:Ich habe meine Lötstellen vor den Zündspulen eingebaut, dann musste ich den Kabelbaum nicht auseinander nehmen, die Leitungen waren dann super leicht zu finden. Ist wirklich kein Hexenwerk, absolut machbar.
Lötstellen sollte man möglichst überhaupt nicht einbauen auch wenn du da scheinbar Glück mit gehabt hast bisher.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten