Zum Inhalt

Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hondaglück Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Montag 24. September 2012, 15:39
  • Motorrad: Honda CBR 600 PC 40
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: leipzig

Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondaglück »

hello
wer hat Erfahrungen mit Überholung von Honda Motorren
nach zwei Jahren Rennstrecke müßten Zylinder und Kolben erneuert werden sowie Nockenwellen
wäre über Tipps dankbar :discussion:
  • Benutzeravatar
  • RiscR6 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 12. März 2004, 20:26
  • Motorrad: RJ03 SSP-R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Solingen

Re: Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von RiscR6 »

HSM Rennsport?
- Wäre bei dir in der Nähe.
- Kennen sich zumindest mit der PC40 aus ;-)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Beitrag von lonzo »

Was heisst denn "müßten Zylinder und Kolben erneuert werden" ? - der Zylinder ist ein Teil mit dem Motorgehäuse, da stehen mal eben rund zweitausend Euro auf dem Zettel. Hat dir das jemand mit richtig viel Ahnung eingeredet??
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

So etwas kostet richtig Kohle, kenne das von den R1 Motoren. wenn diese auf Schmiedekolben umgebaut werden ... die Beschichtung muss chemisch entfernt werden. dann mechanisch gebohrt und geschliffen werden. Dann wird die Beschichtung galvanisch aufgetragen und anschließend das ganze mit Diamantleisten auf die richtige clearance gebracht.

Kosten für 4 Zylinnder am Beispiel der R1 .... 900€ ... vorher musst du noch die Kolben kaufen damit diese eingepasst werden. Dann kommen noch einige Stunden auf dich zu um die Kolbenringe richtig einzustellen.
Bei der Gelegenheit sollte man zumindest bei Zubehörkolben auf Klingelkanten achten und ggf. nachbessern.

Gruß

P.S oder hat dieser Hondamotor Buchsen drin?
  • RAF Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 07:03

Beitrag von RAF »

Was sind denn Klingelkanten :?:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hondaglück hat geschrieben:hello
wer hat Erfahrungen mit Überholung von Honda Motorren
nach zwei Jahren Rennstrecke müßten Zylinder und Kolben erneuert werden sowie Nockenwellen
wäre über Tipps dankbar :discussion:
Wie kommst Du auf die Feststellung, das nach 2 Jahren RS Zylinder, Kolben und Nockenwelle erneuert werden müssen ??
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Beitrag von Windy »

Hondaglück hat geschrieben:hello
wer hat Erfahrungen mit Überholung von Honda Motorren
nach zwei Jahren Rennstrecke müßten Zylinder und Kolben erneuert werden sowie Nockenwellen
wäre über Tipps dankbar :discussion:
ich gehe mal davon aus, dass deine frage nach instandsetzung grundsätzlich nicht zur diskussion steht, weil du qualifiziert bist, die nötigen arbeiten selbst festzulegen. richtig ?

sollte dies so sein, was ich aus der obigen fragestellung heraus nicht glaube, würde ich die arbeiten aufteilen.
zum einen muß der motor ausgebaut und zerlegt werden, zum anderen die laufbuchsen von einem fachbetrieb instandgesetzt werden. anschließend den motor wieder zusammenstecken.

für die motorenarbeit würde ich einen tuner in deiner nähe wählen, da sich bei einer komplettzerlegung gleich die ein oder andere optimierung anbietet....z. b. ventilsitze
arbeiten an alubuchsen macht unter anderem die fa. rittberger oder powerseal......
http://www.rimotu.de/CMS/content/view/1/2/
http://de.powerseal.nl/

...............mit klingelkanten könnte die quetschkante gemeint sein :?:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Hondaglück Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Montag 24. September 2012, 15:39
  • Motorrad: Honda CBR 600 PC 40
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: leipzig

Re: Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondaglück »

naja laufspuren in den Zylindern und Kolben weißen auch schleifspuren auf zwei Jahre Rennen da kann das schon sein. will das sie nächstes Jahr wieder läuft und da sollte man alles kontrollieren ,Getriebe ist auch nicht mehr so toll ,denke liegt am schaltautomat
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Motorüberholung CBR 600 RR Erfahrungsberichte _Zylinder

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hondaglück hat geschrieben:naja laufspuren in den Zylindern und Kolben weißen auch schleifspuren auf zwei Jahre Rennen da kann das schon sein
Wie hast Du das überprüft ?? Bzw. Du schreibst kann schon sein.
Hatte vor etlichen vielen Jahren nach 5 Jahren RS die selben Gedanken. Motor umsonst geöffnet.
Und das Moped wurde nur am WE RS gefahren und danach in die Ecke gestellt bis zum nächsten WE. Und das bei im Schnitt 10 Veranstaltungen im Jahr.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Beitrag von lonzo »

robs97 hat geschrieben:
Hondaglück hat geschrieben:naja laufspuren in den Zylindern und Kolben weißen auch schleifspuren auf zwei Jahre Rennen da kann das schon sein
Wie hast Du das überprüft ?? Bzw. Du schreibst kann schon sein.
Hatte vor etlichen vielen Jahren nach 5 Jahren RS die selben Gedanken. Motor umsonst geöffnet.
Und das Moped wurde nur am WE RS gefahren und danach in die Ecke gestellt bis zum nächsten WE. Und das bei im Schnitt 10 Veranstaltungen im Jahr.
@Robs: lass gut sein, das wird wohl nix
@wen es interessiert: den PC40-Zylinder kann man schleifen, einfach so, es gibt Übermasskolben.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten