Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Wie viele von euch wissen hat die aktuelle 10ner ja das problem mit der klappernde steuerkette wo der spanner nicht von selbst nachstellt , deshalb wollte ich mal fragen ob von euch schon jemand den Steuerkettenspanner selbst nachgespannt hat?
was haltet ihr von dieser Methode : Schraube mitte raus - stift raus - feder raus - Motor anstarten und mit nem langen Schraubenzieher da reinfahren und nach Gefühl 1-2 Clicks nachspannen - Motor abstellen - feder rein - stift rein - Schraube zu.
es gibt dann noch die andere Methode wo man die Schraube links und rechts bei abgestelltem motor ca. 1-2 umdrehungen öffnet bis der spanner 1-2 clicks nachspannt (nach gehör) und dann wieder die 2 schrauben links und rechts wieder anziehn. die mittlere schraube bleibt zu.
was sagt ihr dazu?
was haltet ihr von dieser Methode : Schraube mitte raus - stift raus - feder raus - Motor anstarten und mit nem langen Schraubenzieher da reinfahren und nach Gefühl 1-2 Clicks nachspannen - Motor abstellen - feder rein - stift rein - Schraube zu.
es gibt dann noch die andere Methode wo man die Schraube links und rechts bei abgestelltem motor ca. 1-2 umdrehungen öffnet bis der spanner 1-2 clicks nachspannt (nach gehör) und dann wieder die 2 schrauben links und rechts wieder anziehn. die mittlere schraube bleibt zu.
was sagt ihr dazu?
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Problem ist bekannt. Hab ich schon bei 2 ZX-10 gemacht. Jedoch auf keine Fall den Motor Starten!!!
Schraube raus, mit langem Kreuzschraubendreher die Feder reindrücken und kurz 2-3 mal auf den Anlasser tippen. Das war´s!

Schraube raus, mit langem Kreuzschraubendreher die Feder reindrücken und kurz 2-3 mal auf den Anlasser tippen. Das war´s!
BMW RR Cup 2025 #86
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Wie macht sich denn der SKS bemerkbar? im Standgas oder beim Abtouren im Fahrbetrieb...
Ich bin gerade auf der suche nach einem Geräusch im kalten Zustand...
Ich bin gerade auf der suche nach einem Geräusch im kalten Zustand...
Grüße...
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Also das sie wenn sie kalt ist schon sehr rau läuft kann ich bestätigen!
Da hab ich auch schön öfter mal gedacht junge Junge junge... Wenn Sie dann aber auf Temperatur ist hör ich nix mehr...
Da hab ich auch schön öfter mal gedacht junge Junge junge... Wenn Sie dann aber auf Temperatur ist hör ich nix mehr...
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Ja im kalten Zustand sehr schlimm. Aber ab ca 60 Grad Wasser ist nix mehr zu hören. Ich hab drumherum alles kontrolliert. Sks, Ventile, nockenwellen u sw.
Grüße...
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
bei mir klappert die steuerkette auch im warmen zustand
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Warum sollte sich der Kettenspanner nicht von selber nachstellen ???
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
mein Kawa Schrauber von vor zig Jahren hat bei meiner ZRX 1100 damals auch den Steuerkettenspanner manuel nachgestellt. Ende vom Lied war das nach ca. 6 Wochen das Kurbelwellenlager sich verabschiedet hat.
Gruß
Wolfgang

Gruß
Wolfgang
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
weil die feder zu schwach ist
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Automatischer Steuerkettenspanner Zx10r 2011-2014
Kontaktdaten:
Yondaime hat geschrieben:weil die feder zu schwach ist
Wenn du die 1 Methode ausgeführt hast kauf ich den kaputten Motor.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 
