Zum Inhalt

Stecker / Verbinder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tanngrisnir Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
  • Wohnort: Leipzig

Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Tanngrisnir »

Hi,

nach langer und erfolgloser Google- und Forensuche möchte ich meine Frage hier einmal stellen.

Ich schraube und fahre schon seit einigen Jahren Rennmotorräder und habe da auch diverse "Elektrikerfahrungen" sammeln dürfen. Bei etlichen der aufgetretenen Elektrikdefekte war der Stecker bzw. die Verbindung der Litzen die Fehlerursache.

Begonnen habe ich mit dem Japan- und weißem- Plastiksteckergedöns von Louis/Polo und Co.
Jeder der den Müll kennt, kann sich die daraus entstandenen Fehlersituationen ausmalen. :mrgreen:

Inzwischen verbaue ich diese Stecker kaum noch und ich löte inzwischen auch jede gecrimpte Stelle nach.

Außerdem nutze ich das Steckersystem von AMP Superseal fast ausschließlich.
Leider sind diese Stecker sehr groß (vor allem mit aufgesteckter Gummitülle an beiden Enden)
Daher stoße ich mit den AMP-Steckern immer wieder auf Platzprobleme.

Also meine Frage an die selbstschraubende Racergemeinde::
Gibt es eine ähnlich hochwertige und wasserdichte Alternative zu den AMPs, aber kleiner?

P.S.
Mich hat leider noch kein Öl- oder Windradsponsor entdeckt. :?
Ich muss also alles aus versteuertem Einkommen bezahlen.
Titangefräßte Formel1-Technick für 100,- pro Verbindung + Spezialwerkzeug könnte ich nicht finanzieren.
Billig soll es aber auch nicht sein - siehe die hochwertigeren AMP Superseal, welche ich ja bereits X-fach nutze.

Die hier benutze ich aktuell:
super_se.jpg
verlinkt von: http://www.bejoken.se/Files/Images/Nyheter/super_se.jpg


Tanngrisnir
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Schönes Thema!

Ich habe eine ähnliche Entwicklung wie Du durchgemacht. Am Anfang gab es bei mir auch Klebeband, Japan Stecker von Louis, Leitungen in 1,5mm² und diverse Lötstellen. Und das war wirklich wie du schon geschrieben hast alles Müll!

Danach kamen dann Kabelummantelungen aus Plastikgeflecht (auch Mist!) und die Stecker, die Du hier verlinkt hast. Diese waren mir allerdings auch viel zu klobig.

Tja und heute ist es bei mir wie folgt.

- Ich verwende ausschließlich Space Wire von Raychem in 20 oder 22 AWG. Das ist das einzige Kabel, dass nicht bricht.
- Verbindungen oder Abzweigungen zwischen bzw. von Leitungen werden nur via Aderendhülse realisert (kein Löten mehr)
- als Kabelummantelung verwende ich nur noch Raychem DR25 Schrumpfschlauch.

http://www.m-cal.com (für Kabel, Ummantelungen und Deutsch Stecker)

Bei den Steckern habe ich zwei Wege. Entweder Deutsch Autosport (sind allerdings sehr sehr teuer) oder aber von ITT Cannon die sog. Mini Sure Seal Stecker. Die gibt es in 2, 3 oder 4poliger Ausführung.
Der Durchmesser einer Steckverbindung liegt bei 10 - 11mm. Die Pins montiere ich mit einem kleinen Schlitzschraubendreher, gecrimpt wird mit einer Knipex Crimpzange für unisolierte Steckverbinder (KN9722240-1)

http://www.polevolt.co.uk/acatalog/Sure ... ctors.html

Als Zugentlastung für die Stecker bzw. Tülle verwende ich selbstklebenden
Schrumpfschlauch von Hellermann Tyton Typ HIS-A9/3 bzw. 12/4 (gibt es bei Conrad als 5 Meter Rolle).

Ach und dann verwende ich zum Befestigen der Kabel im oder am Motorrad noch

1. Klebesockel von Hellermann Tyton:

http://www.conrad.de/ce/de/product/5403 ... t?ref=list

2. Niet- bzw. Schraubsockel ebenfalls von Hellermann. Diese niete oder schaube ich teilweise auch in den Rahmen

http://www.conrad.de/ce/de/product/5417 ... archDetail

Ja und natürlich auch Kabelbinder, ebenfalls von Hellermann Tyton. Alle anderen sind auch Mist.
Ich kann nachher mal ein paar Bilder hochladen...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Das nenn ich mal eine kompetente und ausführliche Antwort! :!: :!:
Vielen Dank dafür Kurvenjunkie ! :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumright

gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

gixxn hat geschrieben:Das nenn ich mal eine kompetente und ausführliche Antwort! :!: :!:
Vielen Dank dafür Kurvenjunkie ! :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumright

gruß gixxn
Dito! :icon_thumleft

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Tanngrisnir Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
  • Wohnort: Leipzig

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Tanngrisnir »

Hi,

vielen, vielen Dank für die Infos und Links.
Die Mini Sure Seal Stecker von Polevolt kannte ich noch nicht. Ich sehe da keine Dichtungseinsätze. Sind die wirklich Wassergeschützt?
Schön finde ich auch, dass man sie mit herkömmlichen Werkzeug verkrimpen kann.
Wie kommst Du an die Sachen ran, lt. Website liefern sie nur innerhalb der Britischen Inseln :|
(Polevolt bietet auch andere interessante Sachen, nach denen ich in der Vergangenheit auch schon suchte.)

Zum Bündeln habe ich mit dem Zeug gute Erfahrungen gemacht: http://www.conrad.de/ce/de/product/5430 ... archDetail
(...natürlich in den verschiedensten Durchmessern)

Heißklebenden Schrumpfschlauch nutze ich auch als Zugentlastung. Das Zeug ist super und verdient einen Nobelpreis :mrgreen:

Mit "löten" meinte ich nicht Litze an Litze:
Nach dem Crimpen verlöte ich dann noch die gecrimpte Stelle.
Verlöte also das Crimpe mit Litze an der gecrimpten Stelle
(Ohh man klingt das furchtbar. Hoffe Du weißt, wie ich es meine :roll: )

Gruß und Danke - Tanngrisnir
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ach, habe gesehen dass man die Mini sure Seal Stecker nicht auf der genannten Seite bestellen kann.

Alternativ gibt es sie auf http://www.simtekuk.com oder bei RS Components (hier allerdings teurer und ggf. nur über einen B2B Account).


Sie sind meines Wissens IP67 und das dürfte reichen, sofern man sie nicht mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet. Dichtungen haben sie keine, denn sie sind aus Gummi. Stecker und Kupplung bilden zwei Segmente und sind dicht verschlossen.

Problem beim Geflechtschlauch ist, dass sich mit der Zeit Dreck drin sammelt, den man nicht wegbekommt. Die Zugentlastung hat auch nicht funktioniert, da der Geflechtschlauch zu flexibel ist (Kabel werden nicht so fixiert, wie im passenden Schrumpfschlauch). Und zu guter Letzt sind die Dinger nicht temperaturstabil. Legt man so ein Ding am Motor oder auspuffnah, kann es sein, dass er wegschmort bzw. brennt. Das passiert auch beim Arbeiten mit dem Heißluftfön.

Der DR25 Schrumpfschlauch ist flammenhemmend, benzintesistent und hat all die oben genannten Probleme nicht. Nur ist er eben bei weitem nicht so flexibel, d.h. man kann ihn meistens nicht mal eben über die Kabel stülpen und nachträglich einbauen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hier ein paar Bilder zum Thema Kabelführung:

Bild


Bild
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Hallo,
Kurvenjunkie hat geschrieben:Alternativ gibt es sie auf http://www.simtekuk.com
Du meinstest vermutlich http://www.simtekuk.co.uk, richtig?
Gibt es sowas denn nicht auch in Deutschland? Das wäre mir irgendwie lieber als mit dem Wörterbuch unterm Arm einkaufen zu gehen... :wink:
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Konnte den Link vorhin nicht posten, da R4F von meiner Arbeit aus nicht zu öffnen geht.

http://www.simtekuk.co.uk/index.php/aut ... =:8:131996:

In England ist man etwas weiter mit Steckern, Kabeln und Elektronik für Fahrzeuge.


In Deutschland vertreibt RS Components diese Stecker (zumindest 2 und 3-polige). Allerdings
wurden die Pins vor ca. zwei Jahren falsch eingepreist und kosten seither ein Schweinegeld
10 Stück von jeder Sorte (M + W) zusammen 22€.

http://de.rs-online.com/web/c/?sra=oss& ... al&x=0&y=0
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Als Gewebeschlauch kann man auch einen Nomex-Geflecht nehmen, hat einen etwas höheren Schmelzpunkt als der normale Schlauch. Ich habe 4 Anläufe gebraucht um endlich meinen finalen Kabelbaum zu bauen, so wie ich Ihn haben wollte und so das er auch perfekt funktioniert. Angefangen habe ich auch mit AMP Superseal und Bindersteckern zum Löten und gelandet bin ich zum Schluß bei Deutsch Autosport. Löten ist nichts für mich, da könnt ich immer mit dem Hammer reinschlagen, crimpen ist OK, mit dem richtigen Werkzeug. Die Mini Sure Seal Stecker scheinen eine sehr gute Alternative zu den Deutsch Steckern zu sein. Sehr günstig noch dazu, die kannte ich bisher noch nicht. Für den Schrumpfschlauch und die vorgeformten Gummis an den Steckern habe ich mir extra einen Heißluftfön besorgt mit einstellbarer Temperatur geholt. Denn auch hier macht Übung den Meister. Ich finde es immer noch etwas fummelig die Winkelgummis vernünftig an die Stecker zu bekommen.

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
Antworten