Zum Inhalt

Stecker / Verbinder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo. Bei Mct- Lohmann bekommt man fast alle Stecker der kabelbäume der Japanischen Motorräder mit Pins und Dichtungen.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Brix hat geschrieben:Hallo. Bei Mct- Lohmann bekommt man fast alle Stecker der kabelbäume der Japanischen Motorräder mit Pins und Dichtungen.
Gerade die sollen es nicht sein:
Tanngrisnir hat geschrieben:Begonnen habe ich mit dem Japan- und weißem- Plastiksteckergedöns von Louis/Polo und Co.
Jeder der den Müll kennt, kann sich die daraus entstandenen Fehlersituationen ausmalen. :mrgreen:

Inzwischen verbaue ich diese Stecker kaum noch und ich löte inzwischen auch jede gecrimpte Stelle nach.

Tanngrisnir
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Henning #17 hat geschrieben:
Brix hat geschrieben:Hallo. Bei Mct- Lohmann bekommt man fast alle Stecker der kabelbäume der Japanischen Motorräder mit Pins und Dichtungen.
Gerade die sollen es nicht sein:
Tanngrisnir hat geschrieben:Begonnen habe ich mit dem Japan- und weißem- Plastiksteckergedöns von Louis/Polo und Co.
Jeder der den Müll kennt, kann sich die daraus entstandenen Fehlersituationen ausmalen. :mrgreen:

Inzwischen verbaue ich diese Stecker kaum noch und ich löte inzwischen auch jede gecrimpte Stelle nach.

Tanngrisnir
Ich meine die originalen Stecker!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich glaube das Verständnis zum Thema Kabelbaum bauen fehlt.

Da benötigt man an diversen Stellen (z.B. Einpritzanlage, Lichtmaschine, Benzinpumpe, Motorsensoren, etc.) die originalen Steckverbinder inkl. der Pins. Und mit denen kann man sich dann einen kompletten Racingkabelbaum mit Telemetrie und allem anderen Kram bauen. Und damit kann man dann z.B. eine Zubehör-ECU von Marelli oder MoTeC inkl. Datalogger betreiben.

Ich kannte bisher nur: http://www.dataspares.com für Originalstecker
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Brix hat geschrieben:Ich meine die originalen Stecker!
Sorry, ich hatte Japanstecker im Hinterkopf
Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich glaube das Verständnis zum Thema Kabelbaum bauen fehlt.

Da benötigt man an diversen Stellen (z.B. Einpritzanlage, Lichtmaschine, Benzinpumpe, Motorsensoren, etc.) die originalen Steckverbinder inkl. der Pins. Und mit denen kann man sich dann einen kompletten Racingkabelbaum mit Telemetrie und allem anderen Kram bauen. Und damit kann man dann z.B. eine Zubehör-ECU von Marelli oder MoTeC inkl. Datalogger betreiben.

Ich kannte bisher nur: http://www.dataspares.com für Originalstecker
Das ist der größte Onlinehändler mit dem größten Angebot von Steckern, gibt noch ein paar kleinere in den Staaten, haben aber nicht so eine große Auswahl an verschiedenen Steckern.

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wer sich noch etwas in die Materie Motorsportkabelbaum bauen einlesen möchte, kann das hier tun:

https://www.rbracing-rsr.com/wiring_ecu.html
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Für Originalstecker der Japaner habe ich bisher immer www.easternbeaver.com verwendet.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Kurvenjunkie

deine Erklärung ist schon fast gut.

Es fehlen aber folgende Hinweise:
- bei Strängen bei denen man die genaue Position am Motorrad noch nicht kennt oder bei Teilen die sich auch nur geringfügig bewegen sollten die Kabel unbedingt verdrillt werden, das sorgt für mechanische Stabilität und man kann die Kabel uneingeschränkt biegen ohne das es zu internen Verspannungen führt

- vor dem Überzug des Schrumpfschlauches sollten alle Kabel mit einem abriebfestem Gewebeband (z.B. 3M) umwinkelt werden

- zur Zugentlastung an Steckern gibt es Formschrumpfteile von u.a. Raychem. Beim Gebrauchtkauf auf das Alter achten sofern die Teilen einen Innenkleber besitzen, ist der überaltert klebt er nicht mehr richtig. Vorher rauskratzen und RT125 benutzen

Gecrimpte Verbindungen sollen (grundsätzlich) nicht mehr gelötet werden, da das Lot in die Adern zieht und ihnen die Flexibilität nimmt was dann häufig zu Brüchen führt.

Wenn es ganz klein sein muss und die Kabelquerschnitt (AWG24-26) groß genug sind, dann kann man auch Binder 711 oder Binder 712 benutzen. Beim Löten eines 8-poligen Binder 712 mit AWG24 wünsche ich jedoch viel Spaß :shock: 8)

Es geht nichts über Deutsch oder Souriau, es kostet aber auch nichts mehr :banging:
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Stecker / Verbinder

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

rufer hat geschrieben:Für Originalstecker der Japaner habe ich bisher immer http://www.easternbeaver.com verwendet.

Grüsse
Rufer
Klasse, dort habe ich endlich meinen benötigten Stecker gefunden. Danke!
Gebe morgen eine Bestellung auf, sollte sich jemand anschließen wollen ;)
Antworten