PC5 vs. Pc3 bei K3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Der Vorbesitzer hat bei mir einen Power Commander 3 verbaut mit QS. Jetzt habe ich gelesen, dass wenn man kein Ignition Modul hat der PC wenn ein QS angeschlossen ist nur mehr die Funktion des QS übernimmt und nicht mehr die normale Funktion zur Einspritzänderung, stimmt das?
Bin jetzt am überlegen ob ich den PC3 gegen den Pc5 tauschen soll , was meint ihr dazu?
Schaltautomat wird ein anderer, da meiner leider bei einem Sturz kaputt geworden ist.
Vorteil wäre das der PC5 wesentlich kleiner ist und ich sowiso ein Platzproblem mit Batterie etc. habe, aber alleine deswegen würde ich ihn nicht tauschen, aber eine Neuabstimmung am Prüfstand werde ich sowiso vornehmen, da am Motor auch was verändert wird und man sich ja nie sicher sein kann was der Vorbesitzer gemacht hat, da mach ich es lieber selbst, dann weiß ich auch woran ich bin.
LG
Der Vorbesitzer hat bei mir einen Power Commander 3 verbaut mit QS. Jetzt habe ich gelesen, dass wenn man kein Ignition Modul hat der PC wenn ein QS angeschlossen ist nur mehr die Funktion des QS übernimmt und nicht mehr die normale Funktion zur Einspritzänderung, stimmt das?
Bin jetzt am überlegen ob ich den PC3 gegen den Pc5 tauschen soll , was meint ihr dazu?
Schaltautomat wird ein anderer, da meiner leider bei einem Sturz kaputt geworden ist.
Vorteil wäre das der PC5 wesentlich kleiner ist und ich sowiso ein Platzproblem mit Batterie etc. habe, aber alleine deswegen würde ich ihn nicht tauschen, aber eine Neuabstimmung am Prüfstand werde ich sowiso vornehmen, da am Motor auch was verändert wird und man sich ja nie sicher sein kann was der Vorbesitzer gemacht hat, da mach ich es lieber selbst, dann weiß ich auch woran ich bin.
LG
Have FUN 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
stimmt nichtDomi_1234 hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen, dass wenn man kein Ignition Modul hat der PC wenn ein QS angeschlossen ist nur mehr die Funktion des QS übernimmt und nicht mehr die normale Funktion zur Einspritzänderung, stimmt das?
Gibt keinen wirklichen Grund auf PC5 zu wechseln, es sei denn du willst das Autotune nutzen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Danke für die Info. Dann ist das Zündmodul nur dazu da den QS als Zündunterbrecher und nicht als "Einspritzunterbrecher" zu nutzen?
Ja Grund wäre nur die Größe und da lohnen sich die 380 für den PC5 echt nicht. Weißt du zufällig ob man irgendwelche Probleme bekommen könnte mit dem PC3 in Verbindungen mit dem Tellert Schaltautomaten? Ich denke nicht oder,ist ja komplett unabhängig?
Ja Grund wäre nur die Größe und da lohnen sich die 380 für den PC5 echt nicht. Weißt du zufällig ob man irgendwelche Probleme bekommen könnte mit dem PC3 in Verbindungen mit dem Tellert Schaltautomaten? Ich denke nicht oder,ist ja komplett unabhängig?
Have FUN 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
PC3 und Tellert arbeiten unabhängig voneinander also kein Problem.
Das Zündmodul dient in erster Linie dazu auch die Zündkurve ändern zu können und so noch das letzte PS zu finden. Benötigt wird es auch für die Schaltautomatfunktion bei neueren Motorrädern die mit primären und sekundären Einspritzdüsen ausgerüstet sind wenn man das über den PC realisieren will.
Das Zündmodul dient in erster Linie dazu auch die Zündkurve ändern zu können und so noch das letzte PS zu finden. Benötigt wird es auch für die Schaltautomatfunktion bei neueren Motorrädern die mit primären und sekundären Einspritzdüsen ausgerüstet sind wenn man das über den PC realisieren will.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Super danke für deine Hilfe. Was sagst du denn zu den vorprogrammierten Maps die es von PC gibt? Sind die was? Kann mir ja nicht vorstellen, dass das ideal für Motorrad ist, ist ja nicht genau jeder Motor gleich , ungefähr wird es passen nehmen ich mal an aber um wirklich ein gut abgestimmtes Motorrad haben muss man ja so oder so am Prüfstand.
Have FUN 

- AMEISE Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bayern
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Den Weg zum Prüfstand musst Du auf jeden Fall machen wenn Du eine optimale Abstimmung möchtest.
Meine Bekannten aus Österreich haben durchwegs gute Erfahrungen mit der Abstimmungsarbeit bei Fritze gemacht und der ist ja quasi vor Deiner Haustüre.
Beim Schaltautomaten kann ich Dir den Cordona empfehlen, super Preis Leistungsverhältnis und funzt einwandfrei.
Meine Bekannten aus Österreich haben durchwegs gute Erfahrungen mit der Abstimmungsarbeit bei Fritze gemacht und der ist ja quasi vor Deiner Haustüre.
Beim Schaltautomaten kann ich Dir den Cordona empfehlen, super Preis Leistungsverhältnis und funzt einwandfrei.
AMEISE
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Ist das der Fritze-Tuning bei Andorf? Bez. Schärding fast bei der Grenze zu Deutschland?
Weißt du zufällig ob der auch Motoren revidiert bzw. verändert?
Danke für den Tipp von dem habe ich vorher nie gehört.
LG
Weißt du zufällig ob der auch Motoren revidiert bzw. verändert?
Danke für den Tipp von dem habe ich vorher nie gehört.
LG
Have FUN 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
andere Möglichkeit wäre in Österreich der Martin Bauer
Fritze nie gehört?
Wenn schon die beiden Namen fallen, die hatten zusammen ein paar Wildcardeinsätze in der MotoGP. Bauer Fahrer, Fritze Motorrad zusammengebastelt.
Fritze nie gehört?
Wenn schon die beiden Namen fallen, die hatten zusammen ein paar Wildcardeinsätze in der MotoGP. Bauer Fahrer, Fritze Motorrad zusammengebastelt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Domi_1234 Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Linz
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Ja von dem hab ich schon gehört, hab da mal nen Bericht gesehen.
Egal Fritze ist näher 30 Minuten mit dem Auto. Nächstes Wochenende bringe ich den Motor vorbei, wird dann revidiert und ein bisschen modifiziert
Hast nen Tipp zum Motorausbau?
Aja, er sagt ich müsse den Motor einfahren nachdem er neu aufgebaut ist. Wie lange muss man einfahren und das wird auf der Rennstrecke ja ein bisschen schwierig..
Egal Fritze ist näher 30 Minuten mit dem Auto. Nächstes Wochenende bringe ich den Motor vorbei, wird dann revidiert und ein bisschen modifiziert

Hast nen Tipp zum Motorausbau?
Aja, er sagt ich müsse den Motor einfahren nachdem er neu aufgebaut ist. Wie lange muss man einfahren und das wird auf der Rennstrecke ja ein bisschen schwierig..
Have FUN 

- Veilseid Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: PC5 vs. Pc3 bei K3
Kontaktdaten:
Fritze Tuning ist der Hammer, da machst du nichts falsch.