Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Quantix Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
  • Motorrad: S1000RR 15'
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Quantix »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Es sind Deutsch Autosport Stecker bzw. die Mini oder Micro Varianten.
Es gibt sie unter anderem bei http://www.m-cal.com

Bevor man sie kauft sollte man sich aber mit der Systematik der Stecker bzw. den genauen Bezeichnungen vertraut machen. Und sie sind sehr teuer!
Sau geil, das sind genau die Stecker die ich für meinen Umbau benötige!
Gibts da irgendwo ne liste wo die Bezeichnungen erklärt werden?
finde iwie nichts...

Wenn ich das richtig verstehe ist das immer Stecker einzeln und Buches einzeln? richtig?

Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Schau aml das PDF erklärt eigentlich alles
PS die Crimpzange bekommst du am Billigsten bei DMC tools in USA Positioniere von Deutsch macht keinen unterscheid
https://www.rbracing-rsr.com/downloads/ ... ectors.pdf

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi nochwas

Alternative zu den Deutschsteckern
http://www.aviorace.it/cataloghi/souria ... s-2012.pdf
Qualitativ mindestens genauso gut und Franzesco von Avio hatt die auch meinstens vorrätig. Er hat auch einen Übersetzungtabelle zu den Deutschnummern. Wenn man ein neues Projekt anfängt dann würde ich die von Avio empfehllen aufgrund der Verfügbarkeit.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Und wenn du fertig bist sehen wir dich unter den CRT Maschinen in der GP^^

Ich staune immer wieder über dein Projekt. Leider bin ich nicht mit der Geduld und dem Talent gesegnet.

Wenn das Heck fertig ist machst du es gleich aus Carbon?

Der ESD sieht übel aus^^ 4 in 2 in Nix^^
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

So auf gute Tage folgen bekanntlich auch schlechte. Leider ist die Form nicht ganz so wie ich es mir gedacht habe. Denn ich bekommen die Hälften nicht mehr vernünftig entformt. Von daher werde ich sie nochmal bauen müssen und diesmal die Trenneben etwas anders setzten. Auch werde ich sie aus drei Teilen fertigen da sich dann das trennen deutlich einfacher gestallten lässt. Wenn meine Höcker nur aus 2 oder drei Lagen 245 Gewebe bestehen würden, dann würde ich sie vielleicht auch trotz der Hinter Scheidungen aus der Form bekommen. Da ich aber zumindest was die Verschraubungspunkte und die Sitzflächen angeht, im Mann tragenden Bereich bin, wird das Bauteil zu steif und ich bekommen es nicht aus der Form. Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, also auf ein Neues, aufgeben gibt es nicht.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Du bist echt bescheuert!

:D
  • simeri Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 12:47

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von simeri »

Dr.Best hat geschrieben:Du bist echt bescheuert!

:D
Wer nennt hier mein Freund Thorsten bescheuert :P
Ich werde mir das Carbonbasteln demnächst wohl mal live anschauen müssen.
Temperst du die Teile immer noch in der Sauna???

Gruß
Erik
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi alle zusammen
So es ist soweit die beiden Halbschalen sind fertig aber noch nicht verklebt das kommt am Wochenende.

Bild

Gruß Thorsten
PS Frohe Weihnachten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Kannst du dann von der Klebestelle auch ein Detailbild einstellen? Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das halten soll...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi,

ok Klebestelle ist vieleicht das falsche Wort, es werden innen noch zwei Lagen 411g als Verstärkuung einlaminiert.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten