Zum Inhalt

Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

Hallo,
dann mal los!

Ich habe eine Frage zur ZX10R ZXT00D, also Bj. 06..07, bezüglich des OT-Sensores, der in Fahrtrichtung Vorn an der Dichtkante Zylinderdeckel und Kopfoberkante angeschraubt ist und sich meßtechnisch mit der OT-Stellung des 4.ten Zylinders beschäftigt. Ich will das orginale ECU, aber USA-Version, beibehalten, weil ich mit der Einspritzung nur Motorlauf bei gutem Abgas verwirklichen will. Keinerlei Leistungssteigerung in dem Sinne. Ich hoffe, der Umbau geht noch für die Nordschleife StVZO durch....also TÜV-Plakette.

Daher die Frage an das Forum und speziell die ZX10R-Kenner: Wann wird in Winkelgraden der Kurbelwelle OT des 4.ten Zylinders vom Sensor erfaßt???
Man könnte das am Objekt messen (?), aber ein 10er Motor steht mir nicht zur Verfügung, darum die Frage.

Gruß
gladr
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7334
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Um dein Projekt zu verstehen:

Du möchtest die Einspritzanlage der ZX10R ZXT00D in deine alte Vergaser ZX9-R einpflanzen?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

Jawohl!

An sich nicht das große Problem, so weit ich das überblicke. Es gibt halt Alternativen zur ECU der Japaner, die dann Sensoren sonst wo haben. Aber zuerst will ich dem Kabelbaum der 10er vorgaukeln, immer noch in einer 10er verbaut zu sein. Der dickste Brocken ist wohl der OT-Sensor. Und den will ich verbauen, aber mit Hilfe von Aussen, wann er bei welchem Kurbelwellenwinkelgrad sein Signal in die Leitung Jagd:

Edit:..die Zündkerzen samt Spulen sollten als Kuckukskinder der 9er schon untergeschoben sein sollen. Bin doch irgendwo Mecha-Troniker über die Jahre geblieben.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi kommt ein bischen auf die Flanke an . Ob steigend oder abfallend gemessen wird würde aber mal auf 111 Grad tippen wenn man mich fragt. Aber ich kennen mich nur mit Susi aus.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1933
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hast du überhaupt eine Kit Ecu oder willst du die notwendingen änderungen des Mappings über Powercomander geraffel etc. machen ?
#134
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Üblicherweise liegt der Bezugswinkel bei 4-Zylinder zw. 90-120°KW

Aber abblitzen musst du sowie so!! Bevor der Motor läuft, nur bei Anlasserdrehzahl.
Ohne Einspritzung und nur mit einer Kerze.

Den Zündrotor wirst du eh nicht so genau justieren können. Je nachdem wie viele Mitnehmer du auf der KW hast kannste dir ja ausrechnen in welchen °KW Stufen du den Rotor verstellen kannst.

Wie willst du die Feinjustierung vornehmen??
Müsstest ja am besten im Steuergerät ändern können. Aber wenn du das könntest, dann hätteste wohl nicht den Thread gestartet.

Steigende/Fallende Flanke nützt dir erstmal auch nichts. Du weißt ja noch nicht mal auf welchen Zahn genau getriggert wird. Normal wird ja erst auf den x.ten Zahn nach der Lücke getriggert.

Am besten wäre natürlich schon eine frei programmierbare Steuerung.
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

also: Abblitzen tu ich nur bei Frauen..generell :axed:

Hätte ich den 10er Motor da, wäre ich schon schlauer. Es ist nun mal (nach meinem Wissen so), das ich den Zündgeber, das Schokoklötzchen an der Kurbelwelle (KW genannt wie mein ehemaliger Arbeitskollege Karl-Wilhelm W.) der 9er belasse. Ich gehe ins Handbuch (WHB) beider Motoren und schaue bei den Tests, ob beide Zündgeber wie getestet werden. Haben beide gleiche Meßbedingungen ...na, der Drops wäre gelutscht. Kabelstecker werden umgelötet.
Wenn ich ohne Nockensensor den Motor starte, geh ich mal davon aus, passiert nichts. Der Kerl wird (hoffentlich) benötigt, ab Drehzahl XY die Zündvorverstellung zu bestätigen. Und das könnte man, hat man diesen Wert, wann bei Drehzahl xy die Kerze vor wieviel Grad OT schon funzt, rausbekommen...durch testen, testen,testen, bis die (Ab)Blitzpistole mir den Wert auf meiner 9er Kreisscheibe zeigt, den ich will.

Der Rest geht dann für mich mit Commander-Geraffel...aber wenn es geht den AlphaCommander, der frei programierbar ist. Da gibt es sogar eine Basis im Commander für spätere Aufrüstung mit Datarecording....Nordschleife ich komme!!! Dann habe ich zu Fummeln und Kniffeln, bis ich 100 Jahre alt bin.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Die ganzen ZXR750 und ZX9R Umbauten auf Einspritzung fahren alle mit KMS FMM Steuerung, ob das wirklich mit einer ZX10R ECU funktioniert wage ich zu bezweifeln! Selbst wenn mit PoCo und IgnitionModul oder AlphaCommander einige Anpassungen moeglich sind, ist das nichts Richtiges!

Wuerde dir ebenfalls ein frei programmierbares Steuergeraet empfehlen!
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

Danke für den Tip, was immer auch diese Abkürzel für ein Versteck welches Produktes ist, ABER:

Der 10er Kabelbaum kommt komplett rein, ausser Zündschokoklötzchen und Kerzenstecker. Wenn dann der Bock läuft, läuft er erst mal. Dann geht es zum TÜV-Ingenieur, der die Sonde der AU-Testung in den Auspuff schiebt und er sagt mir dann, was da für ein Abgas raus kommt. Mit den Werten gehe ich dann auf Suche nach Commander (reichern das Gemisch eher an, statt eventuell ab zu magern) oder komplett-freie-ECU aus China oder sonst wo. Vorher mach ich mir keinen "aal zu grosse Kopp drom". Der Auspuffsammler wird wohl eine Lambdasondenaufnahme bekommen, wenn er schon auf der Werkbank verweilt.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wirst mit der KRT-Kit-ECU nicht weit kommen. Da kannste quasi nix verändern. Jedenfalls nix, was du brauchst.

Ansonsten fragst du mal Guido Bray von BMR. Der dürfte sich mit den beiden Motoren, die du da verschmelzen willst, einigermaßen auskennen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten