Zum Inhalt

Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

...nach einer schlaflosen Nacht: Der Nockenwellensensor ist vorerst abgespeist. Das heißt, der Kerl wird wohl die Zündung auf früher stellen bei höheren Drehzahlen. Das wird ja nur gemacht, um das verbrennende Benzin-Luftgemisch optimaler in seiner Ausdehnung zu nutzen. Also wird der Sensor Richtung "Sicherheit" für Geldbeutel und Motor eingebaut: Weniger Abweichung von OT weg ist mehr!!!...da ich eh eine programmierbare Funktion zum Eingreifen in die 10er Regeltechnik brauche muß ich nur kucken, das diese ECU-Software oder Commander-Software die manuelle Zündzeitpunktverschiebung zu läßt. Merken wird man das...bei ARAL-Superbenzin, der Motor darf keine Selbszündungen fabrizieren "Klingeln" genannt und bei gutem Abgaswert für den TÜV sauber Gas annehmen. Am Verbrauch wird man es auch sehen, wenn ich nicht couragiert auf "Früher" gestellt habe, aber die Abgaszusammensetzung ist wohl das Maß schlecht hin.

Edit: Ach so, Einbauposition wird Motorseite Oben an der Kante Kopf zu Nockenwellendeckel sein. Der Sensor wird dort fest angebaut (Grundplatte mit Gewindebuchse einkleben mit Metallkleber, eventuell Lücke ausfräsen am Kopfdeckel (billig als Gebrauchtteil) und dann gut dichten...aber nur Schleuderöl ohne Druck, müßte zu machen sein) und eine auf eins der Nockenwellen-Steuerkettenzahnräder seitlich angeklemmter Meßpunktauslöser (Langloch-Logik wie die Kettenräder zur Steuerzeiten-Manipulation) wird dann mittels Blitzpistole von "Absolut Idiotensicher Miniwinkelgradenabweichung von OT Zyl.4" dann durch Lageveränderung der Blitzpunkt nach Aussen verschoben, das die Vorverlegung des Zündzeitpunktes so wird (grob), wie ich es statistisch als gut gesichert ansehe. Vielleicht erbarmt sich doch noch ein 10er Fahrer und macht an seinem Motorrad diese Messung mit der Zündzeitpunktpistole. Wer weis???

So: Jetzt geht's zum Schokoklötzchen am Kurbelwellenstumpf rechts .
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

..auch abgespeist!

Schokoklötzchen am Kurbelwellenstumpf...bei dem 9er WHB heißt er Impulsgeberspule, bei der 10er neuerdings Kurbelwellensensor (..für Schweißfüße???):

der 9er hat Spitzenspannung als Funktionstest 3,6 Volt oder mehr,
10er hat Spitzenspannung von 3,2 Volt und mehr.

10er in 9er...mit etwas Pech gings nicht...
9er in 10er, was ich will, müßte gehen.

Das heißt, 9er Impulsgeber-Schokoklotz und die orginale 9er Triggerscheibe bleiben und verstauben weiter. Die ECU der 10er müßte das Kuckukskind nicht merken!

Weiter geht es mit dem Geschwindigkeitssensor der 10er an der Getriebeausgangswelle(?). Wer überläßt mir eine 10er für ein Schrauberwochenende. Würde alles leichter machen.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

gladr hat geschrieben:...nach einer schlaflosen Nacht: Der Nockenwellensensor ist vorerst abgespeist. Das heißt, der Kerl wird wohl die Zündung auf früher stellen bei höheren Drehzahlen.

Falsch der stellt fest ob du dich im Arbeits oder leer OT befindest. Verstellung der Zündung geht über Kurbelwellen Signal. Ohne OT Gebern wird dir die ECU eine Fehlercode liefern und nicht anspringen. Da sie keinen sync under rpm running herstellen kann.

Gruß Thorsten

PS Vergiss das mit der Serien ECU. Das Projekt ist schon umfangreich genug wenn du es mit einer freien ECU Machst. Wenn dann noch das reverse doktorn wie funzt der Serien scheiß wirklich. Wird es zu eine Hercules Aufgabe. Ist nur meine Meinung aber viel Spaß mit dem Projekt. ich habe schon mal ein Projekt mitgearbeitet bei dem eine GSXR 1000 K1 (8 Bit) auf eine ECU von einer GSXR 1000 K5 (16Bit) umgebaut wurde. Das war schon eine riesen Aufgabe. Übrigens das Bit steht nicht für Bier
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

..na, das klingt auch logisch.
Wenn ich am Kurbelwellenstumpf 1/4 OT einstelle, wird 1ter Zylinder oder 4ter Zylinder die Nockenwelle weg sein von den Tassenstösseln. Beide Kolben von 1 und 4 haben die gleiche Position zur Kurbelwelle, aber machen nicht den gleichen Takt.
Ein Einspritzer muß ja gezielt Benzin einspritzen und zwar bei dem Zylinder, der in Vergaservariante gerade Unterdruck zieht und Einlaßventile offen hat, beim Vergaser macht das die Physik.

Ich denke aber, da informiere ich mich "Notariell-Beglaubigt" , was der OT-Sensor für eine Aufgabe hat.

Dein Suzuki-Beispiel hinkt halt gewaltig, da von Einspritzung auf Einspritzung gewechselt wurde, wohl bei Beibehaltung verschiedener Fremdkomponenten. Das ist nicht das, was ich mache.

Edit: Übrigens, das Wort "Ars...loch", das mir raus rutschte, bezieht sich nicht auf "Nebelwerfer für simple Dinge des Lebens"
Zuletzt geändert von gladr am Donnerstag 20. November 2014, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
  • gladr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 15:20
  • Motorrad: ZX9R F1
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von gladr »

..zum Geschwindigkeitssensor: Der mißt 4 mal pro Umdrehung der Ausgangsgetriebewelle...das dortige Zahnrad des 6.ten Ganges.
Ich denke, eine gleich große Scheibe wie besagtes Zanrad mit 8 Einkerbungen wie die Zähne, so das 4 Zähne ausgearbeitet sind, müßte genügen. Das ganze dann in Drehzahlsynchronität zur Ausgangswelle gebracht...an das Antriebsritzel der Antriebskette angeflanscht und gut gegen Schmutz geschützt??????
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Einspritzung verpflanzen in 9er Ninja

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

gladr hat geschrieben:Ich denke aber, da informiere ich mich "Notariell-Beglaubigt" , was der OT-Sensor für eine Aufgabe hat.

Dein Suzuki-Beispiel hinkt halt gewaltig, da von Einspritzung auf Einspritzung gewechselt wurde, wohl bei Beibehaltung verschiedener Fremdkomponenten. Das ist nicht das, was ich mache.
Hi

Kannst gerne eine Anwalt fragen weis bloß nicht was das bringen soll. :D :D Weis auch nicht wo dein Problem mit dem Nockenwellensensor liegt? Loch in die Nochenwelle bohren und Pin einpressen. Ventildeckel 3D einscannen Flansch für den Sensor nachzeichnen und auf der CNC 3 Achsen sollten reichen Fräsen. Glaub mir da kommen och ganz andere Sachen auf dich zu.

Das bsp. sollte dir nur aufzeigen das ich mit dem Thema schon ein paar Gefecht hatte. Mir ist auch klar das dein Umbau etwas (viel) weiter geht, bin mal gespannt ob es läuft. Habe mit meinen DBW Umbau genug stress.

Gruß und raus

Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten