Zum Inhalt

was kommt 2015 neues aus Japan?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Henning #17 hat geschrieben:Ich war heute bei Yamaha Klein, und habe mal nach der R1M gefragt. Lt. Händler ist die R1M bereits heute überbucht, d.h. nicht alle Besteller werden eine bekommen!

Viel Glück allen, die eine haben wollen :wink:
Hätte ich nicht Gedacht - wobei 150 sind auch nicht wirklich viel.
Aber schön, daß sie so gut angenommen wird :!: Und die normale kann man sicher auch kaufen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Die Frage ist dabei: haben die sich einfach nur verschätzt, schaffen die nicht mehr, oder wollen sie einen auf Apple machen?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Yamaha baut die erforderliche Zahl der "M" als Homologationsmodell für die SBK u. verteilt die Dinger weltweit.
Fertig !
Warum sollen das anders machen wie alle andern :wink: :?: :?:
siehe BMW mit der HP4, siehe Ducati mit der "R" .....
Außerdem reicht für die meisten R1-interessenten - auch für Rennstrecke - die Basisversion dicke aus :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Warum die r1m zur homologation?
Bietet nur ein besseres Fahrwerk, Motor ist der selbe, warum also solchen Aufwand ? Für die WSBK nicht meiner Meinung.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Beau Riese hat geschrieben:Die Frage ist dabei: ...schaffen die nicht mehr...?
Die Zulieferung der Carbon Verkleidung ist wohl der limitierende Faktor.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

schinnerhannes hat geschrieben:Yamaha baut die erforderliche Zahl der "M" als Homologationsmodell für die SBK u. verteilt die Dinger weltweit. Fertig !
Werden von der M nicht weniger als 500 gebaut? Dann reicht es als Homologationsgrundlage jedenfalls nicht aus.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich meine, was von 2500 Stk weltweit gelesen zu haben.

Wenn es nur 500 wären, meinst Du denn, dass Deutschland 30% der weltweiten Produktion bekommen würde ? :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Rudi hat geschrieben:Ich meine, was von 2500 Stk weltweit gelesen zu haben.

Wenn es nur 500 wären, meinst Du denn, dass Deutschland 30% der weltweiten Produktion bekommen würde ? :wink:

genau so ist es !

@ dr. best:
Homologiert wird unter anderem die Elektronik - wenn vorhanden auch das elektronische Fahrwerk - usw usw weshalb die "M"-Version dafür gebaut wird. Sonst könnten die Yamsels sich das alles sparen.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja, "genau so ist es", "basta", "xx hat absolut Recht", "das ist Fakt!" - das R4F bullshit-Bingo :assshaking:

150 für Deutschland sind doch reines hörensagen. 2500 und 500 eigentlich auch. Da kann man schlecht anhand einer spekulativen Zahl die andere ad absurdum führen! Immerhin gibts für 500 einige Quellen:

http://www.asphaltandrubber.com/bikes/2 ... a-yzf-r1m/

http://en.wikipedia.org/wiki/Yamaha_YZF-R1

2500 hab ich noch nirgends gelesen, 500 immer wieder. Mal als weltweit, mal für Europa, mal für USA...da ist also noch Spielraum :lol:
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: was kommt 2015 neues aus Japan?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

schinnerhannes hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Ich meine, was von 2500 Stk weltweit gelesen zu haben.

Wenn es nur 500 wären, meinst Du denn, dass Deutschland 30% der weltweiten Produktion bekommen würde ? :wink:

genau so ist es !

@ dr. best:
Homologiert wird unter anderem die Elektronik - wenn vorhanden auch das elektronische Fahrwerk - usw usw weshalb die "M"-Version dafür gebaut wird. Sonst könnten die Yamsels sich das alles sparen.
Verstehe ich nicht. Es ist alles gleich bis auf die Verkleidung / Fahrwerk und diese interessieren nicht da sie en ersetzt werden.
Sin macht es bei der Panigale R, weil dort eben edlere Materialien im Motor stecken. Hier ist es nicht so.

Ich denke die normale R1 dient als Basis und die R1M ist wirklich nur ein etwas selteneres verschönertes Gerät für Sammler oder auch Rennstrecken Heizer. Vorteile für die WSBK bietet diese nicht denke ich.
Antworten