
Kühler - Frostschutz für den Winter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Stego675 Offline
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Die schmeißt er beim Nachbarn auf den Kompost 

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
gute Idee
dann spare ich mir endlich mal die Fahrten zur Entsorgungsstelle

dann spare ich mir endlich mal die Fahrten zur Entsorgungsstelle
Gruß Frank
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Dann würde ich doch gleich das Wasser ablassen, hat ja kein Sinn Frostschutz rein, und dann musst du es eh wieder wechseln.
Unbeheizte Garage und so kalt? In unserer unbeheizten hat es im Winter min. 1-2°C, drunter geht es niemals
Unbeheizte Garage und so kalt? In unserer unbeheizten hat es im Winter min. 1-2°C, drunter geht es niemals
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
beim ablassen bleiben immer Reste von Wasser im Motor. Ob die jetzt wirklich Schaden anrichten weiß man nicht, nur sicher kann man da nicht sein.
Und natürlich geht in einer frei stehenden Garage die Temperatur auch in der Garage im Winter auf die Temperaturen die im freien herrschen.
Und natürlich geht in einer frei stehenden Garage die Temperatur auch in der Garage im Winter auf die Temperaturen die im freien herrschen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Ok Sorry, denkfehler, meine Garage ist direkt am Haus, deswegen kühlt die niemand so arg aus 

Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
trocken/leer eingemottete Motoren oxidieren im Inneren, meist gibt die Ganzmetallkopfdichtung als erstes auf 

Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Nur zum Verständnis: Es spricht aber nichts dagegen, die Mineralwasser(still)/Mocool Mischung übern Winter in einer beheizten Halle übern Winter gammeln zu lassen?
Oder kann da ebenfalls das Thema Dichtung ein Problem werden?
Oder kann da ebenfalls das Thema Dichtung ein Problem werden?
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
@ Fat Cat
Da spricht nichts gegen, das Problem bei "trockenen" Motoren ist der Luftsauerstoff welcher das Alu sehr schnell blühen läßt
Da spricht nichts gegen, das Problem bei "trockenen" Motoren ist der Luftsauerstoff welcher das Alu sehr schnell blühen läßt
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Ich hoffe das mit dem stillen Mineralwasser ist ein Witz. Mineralstoffe die dem Körper gut tun sind aber im Moped gar nicht gut. Nur destilliertes Wasser nehmen oder schlimmstenfalls sehr weiches Leitungswasser. Oder warum empfiehlt Dieter Bürgi sonst Calgon um dem Lochfrass vorzubeugen??? Mal im ernst: Wer will schon irgendwelche Mineralablagerungen im Kühlsystem?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Kühler - Frostschutz für den Winter
Kontaktdaten:
Bin ja kein Chemiker, aber genau darüber streiten sich ja auch ständig die Experten.
Manche meinen eben das genau destilliertes Wasser falsch ist und es sich die Mineralien aus dem Motor holt. Ob sowas möglich ist, ich weiß es nicht. In Werkstätten wird nahezu immer Leitungswasser genutzt und es gibt auch Frostschutz der genau das verlangt.
Manche meinen eben das genau destilliertes Wasser falsch ist und es sich die Mineralien aus dem Motor holt. Ob sowas möglich ist, ich weiß es nicht. In Werkstätten wird nahezu immer Leitungswasser genutzt und es gibt auch Frostschutz der genau das verlangt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!