Abrollumfang 190/55*17
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- HeinzS Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
- Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
HeinzS hat geschrieben:@PT-Race
Der Wert liegt unter 2.0m!
Es gab mal ein schönes Heft von Metzler,da standen alle Werte drin,aber
leider nicht mehr zu bekommen!
Gruß Heinz
Hallo habe zwei reifen auf felgen da liegen habe es so nachgemessen
die reifen sind ja spitzer geworden nicht mehr so flach wie 00
@HeinzS und wieso willst das wissen

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
hier mal was offizielles bei vmax, den abrollumfang kannst dir ja dann ausrechnen
[img]http://home.arcor.de/ipmul/supercorsa%20pro1.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/ipmul/supercorsa%20pro1.jpg[/img]
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
HaneBub hat geschrieben:Hi Heinz.
Das variert extrem je nach Hersteller.
Ich habe das am WE bei einem vorderen BT002 und nem 754 Dunlop nachgemessen und der Unterschied betrug mehr als 2 cm.
Edith meint ich sollte die Messwerte auch mal hier rein schreiben.
BT002 1985 mm, Dunlop 2007 mm.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Muß ich noch irgendwo zu Hause rumfliegen haben...HeinzS hat geschrieben:@PT-Race
Der Wert liegt unter 2.0m!
Es gab mal ein schönes Heft von Metzler,da standen alle Werte drin,aber
leider nicht mehr zu bekommen!
Gruß Heinz
Kann ja in den nächsten Tagen mal kucken, ob ichs noch finde. Aber kein Dringlichkeitsantrag bitte, hab viel Maloche momentan.
Aber die dort angegebenen Fliehkrafthalbmesser bezogen sich auf die damals und dort genannten Metzeler-Reifentypen, meine ich.
Ob man die Werte so ohne Weiteres auf andere Fabrikate mit anderen Konturen/Bauweise anwenden kann, halte ich für, sagen wir, gewagt.
So ungefähr gehts bestimmt, aber du willst es ja genau wissen.
Ich wollte damals mal meinen Sigma-Tacho vom Straßenmopped danach einstellen, aber keine Chance, entweder stimmte es bei 50 oder bei 200

ßabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
-
- HeinzS Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
- Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
@HeinzCeDee hat geschrieben:@HeinzS
Diese Art die optimale Übersetzung zu ermitteln stammt aus den 70ern ... das brauchste heute so nicht mehr machen![]()
Gruß
CeDee
http://www.schmidt-sven.de/texte/geardata.htm

Kannst deinen Rechenschieber endlich entsorgen.
Das Mopped am besten gleich mit!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Das ist geschwindigkeitsabhängig.Pt-Race hat geschrieben:ca 1 cm wächst erAbendessen hat geschrieben:wächst der umfang mit zunehmender geschwindigkeit? (fliehkraft) oder ist die idee quatsch mit leckerer soße?
So spontan fallen mir einige Parameter ein, die auf den (Abroll-)Umfang eines Motorradreifens neben dem eigentlichen Nenndurchmesser resp. -Radius Einfluß nehmen, ist aber vermutlich nur was für Rechenkünstler:
- Luftdruck bei 20°C
- Temperatur des Reifens, weil hiermit auch der Luftdruck variiert
- Geschwindigkeit resp. die Drehzahl des Rades, die gefahren wird
- Belastung des Reifens (weil sich hierdurch der Radius ändert ob der größer werdenden Reifenaufstandsfläche
- Abrieb des Reifens, ob nagelneu oder "mit Blick auf die Karkasse".
So, HeinS, dann rechne mal schön und vergiss nichts.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie