Zum Inhalt

Hyperplates ja oder nein ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

ALU ist nicht gleich ALU und Kupplung/Motor nicht gleich Kupplung/Motor.

Materialqalität, Kupplungsauslegung in Serie (welches Drehmoment wird pro Scheibe übertragen, wie ist die Geometrie...............), Behandlung.............

Wenn man bei einem bestimmten Motor mit einem bestimmten Hyperplatetyp Erfahrung hat in der Hinsicht dass die sache dauerhaft hält kann man darüber nachdenken.
Ansonsten zu hohes Risiko für theoretischen Gewinn an Beschleunigung und Handling.

Ich freu mich immer wenn ich die Kiste nicht in den Dreck werfe und mich keiner über den Haufen fährt.
Das technische Ausfallrisiko versuche ich klein zu halten und möglichst wenig zu basteln.
Das ist meiner Ansicht nach nur bei wirklich guten Fahrern sinnvoll und wenn, dann nur vom Fachmann sofern man nicht selbst wirklich den vollen Durchblick hat.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bastian hat geschrieben:Meine aktuellen Hyperblades sind in Verbindung mit der Suter AHK nun 2 komplette Jahre verbaut.
In dieser Zeit haben sie Rund 20 Rennen + dazugehörige Trainings + unzählige Prüfstandsläufe mitgemacht und sehen immer noch aus wie neu :roll:
Man bekommt alles kaputt wenn man nur möchte......... :wink:
Meine Erfahrungen sind ähnlich allerdings nur mit der 600er. Die Reibscheiben musste ich wechseln da der Verschleiß durch die recht früh ansprechende Suter erhöht war, die Hyperplates waren wie neu.
An der 750er waren die Hyperplates ca. 6-7 Rennwochenenden montiert. Wie sie aussehen weiß ich nicht da nicht demontiert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Bastian hat geschrieben:Meine aktuellen Hyperblades sind in Verbindung mit der Suter AHK nun 2 komplette Jahre verbaut.
In dieser Zeit haben sie Rund 20 Rennen + dazugehörige Trainings + unzählige Prüfstandsläufe mitgemacht und sehen immer noch aus wie neu :roll:
Man bekommt alles kaputt wenn man nur möchte......... :wink:

Hallo Bastian!

Darf ich fragen bei welchem Moped?
Und von wem (und wann ungefähr) hattest du die damals gekauft?


danke vorab!

gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Fahre die HP sowohl in meiner GSX-R 1000 als auch in der 750er sowie auch in der 600er.
Alle problemlos mit Suter AHK.
Meine Aussage bezog sich allerdings auf die 1000er da diese gerade offen ist.
Bezogen habe ich die damals aus England war ca. in 2011/2012.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Bastian hat geschrieben:Fahre die HP sowohl in meiner GSX-R 1000 als auch in der 750er sowie auch in der 600er.
Alle problemlos mit Suter AHK.
Meine Aussage bezog sich allerdings auf die 1000er da diese gerade offen ist.
Bezogen habe ich die damals aus England war ca. in 2011/2012.
Na bumm .... sicherheitshalber gleich mal alle Klassen im Gepäck! :shock: :roll:
Wie lange sind die denn in deiner 600er und 750er schon problemlos im Betrieb?
Hast du da einen ungefähren Anhaltspunkt?

Welches Motoröl verwendest du? Ist das bei allen 3 identisch?

danke


gruß gixxn
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Also ich habe die Dinger ebenso wie Bastian aus England bezogen, waren verbaut in einem RJ15 Motor mit Originaler Kupplung - und nein, ich habe nicht versucht die mit Gewalt kaputt zu bekommen ;)

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

@Daryl
bei der RJ15 glaube ich dir dass das nicht gehalten hat, die Kupplung hat allgemein Probleme mit der Standfestigkeit, da halten auch original Stahlscheiben nicht ewig.

@gixxn
bei der 600er sind die jetzt schon 16.000 reine Rennkilometer verbaut und bei der 750er rund 30.000 km im Mischbetrieb
Öl fahren alle seit Auslieferung nur Motul 300V Factory Line 15W50 und ich fahre auch nur originale Reibscheiben, nix Zubehörmist......
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

perfekt, danke! :icon_thumright :icon_thumright
genau meine Konfiguration! :wink:

dann muss ich das wohl doch mal testen!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Man baut sich eine Schwachstelle mehr ein - wer das will soll das tun. Ich denke man sollte lieber was Zuverlässiges verbauen!


Grüße Normen
Na ja, wenn das funktioniert, dann spart man halt ganz einfach, ziemlich viel. Ist doch beim Limaausbau das gleiche, bisschen Risiko gibt's immer.
Lima würd ich auch nie ausbauen :wink: Meint ihr wirklich man brauch jedes PS? Denke nicht! Und sooo viel bringen die Teile sowieso nicht!
Im Vordergrund steht bei mir ganz klar Zuverlässigkeit....daher würde ich auch nie eine Duc fahren :D :D

Im übrigen hatte ich in den ganzen Jahren wo ich Renne fahre nur einen einzigen technischen Defekt - und das soll auch so bleiben. Und ich warte meine Mopeds eigentlich fast gar nicht.
Und dann sehe ich auf der Renne immer wieder Leute die ständig an den Teilen rumfummeln, das sind auch meistens die mit den meisten technischen Problemen.

Sehe das immer wieder, z.b. war in meinem aktuellen SC59 Motor eine überarbeitete Kupplung drin, mit der hatte ich auch nur Probleme, dazu ließ sie sich noch sehr bescheiden fahren. Erst habe ich sie teilweise wieder zurückgebaut und zum Schluß wieder alles auf Original, seitdem ist alles O.k. Und das war auch ein IDM Motor der für Sündhaftes Geld getunt wurde - weniger ist manchmal mehr!

Grüße Normen
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: Hyperplates ja oder nein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

Bastian, wo genau hast du die her?
ich hab meine vom lutze noch bekommen, wenn ich mich richtig erinnere! :D sind seit ~10.000 straßen-km verbaut, funktionieren einwandfrei, habe seither die kupplung nicht nachstellen müssen und wie sie aussehen weiß ich nicht- ich hatte sie noch nicht offen.
Öl: Motul 300V Factory Line 15W40

normen: dein erster Absatz ist sowas von individuell... über sinn und Unsinn lässt sich so viel streiten!
braucht man jedes PS? braucht man jedes gramm? ehrlich gesagt brauch ich mein ganzes Motorrad nicht... aber ich will es und basteln macht mir gleichermaßen spaß wie das fahren selbst.
wenn jemand meint er geht schritte in Richtung Leistung oder gewicht, dann ist das legitim! ob er es in zeit umsetzen kann ist (bei gelegenheits-ringfahrern) dann meistens nicht ersichtlich aber auch wurscht! Fahrer die das umsetzen können spielen in einer Liga wo man die o.g. Frage eindeutig mit Ja beantworten kann! ;)
Bei leuten die sich die Maschine daheim zum anschauen hinstellen ist es vollkommen sinnlos- aber auch das gibt es und ist ok, wenns ihm spaß macht...

dass man (zB ich) nicht gleich weltmeisterlich zigtausend euro auf einmal versenkt weil man sie als Normalsterblicher einfach nicht (fürs Motorrad über) hat ist auch normal- deshalb kommen nach und nach teile die in der jeweiligen stufe vielleicht etwas "sinnlos" aussehen, aber wenns dann fertig ist- 2,3 Saisonen später- dann passt das bild auch wieder! ;)

die frage nach den hyperplates selbst ist vmtl schon hinreichend beantwortet... je nach Hersteller/material und gebrauch halten sie mal länger, mal kürzer. meine halten, das deckt sich mit der Mehrheit der mir bekannten berichte.
Antworten