Zum Inhalt

Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Weiß jemand ob oder wo ich für meine GSXR 600 K6 eine Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung finden kann?
Da diesen Winter das Zündschloss rausfliegt und die obere Gabelbrücke sowieso etwas krumm ist überlege ich mir momentan eine neue Gabelbrücke zuholen nur dann eben möglichst ohne die Aussparung fürs Zündschloss. Option B ist eine gebrauchte Originalbrücke zuholen und dort dann die Aussparung weg zufräsen, hier könnte man dann noch weiteren Materialabtrag betreiben um noch ein paar Gramm einzusparen, ohne die nötige Festigkeit zu beeinflussen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Viel Gewicht kannst da nicht sparen, schon weil die von Hause aus jetzt nicht gerade überdimensioniert sind.
Für das Miniteil vom Zündschloß reicht die Flex, dürften keine 20 Gramm sein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Lutze hat geschrieben:Viel Gewicht kannst da nicht sparen, schon weil die von Hause aus jetzt nicht gerade überdimensioniert sind.
Für das Miniteil vom Zündschloß reicht die Flex, dürften keine 20 Gramm sein.
Richtig. Ich meine der Skyver hatte letztens mal ne ABM-Brücke auf der Waage und mit der Originalen verglichen. Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem Zubehörteil wenig bis keine Einsparung da war.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Ok, danke. Hatte mir das schon fast gedacht. Dann wird das Ding halt einfach abgeschnitten.
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Mich hat dieses Loch auch geärgert bei meiner Straßenmopete, also ab das Ding.
Wollte es zuerst als Halterung für nostalgischen Rundtacho verwenden, aber der hätte zu doll vom Mopped abgestanden.
Bin mal gespannt ob der Tüv das überhaupt bemerkt.
Das Schloss wird schön versteckt.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Gabelbrücke ohne Zündschlossaussparung

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Joni hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Viel Gewicht kannst da nicht sparen, schon weil die von Hause aus jetzt nicht gerade überdimensioniert sind.
Für das Miniteil vom Zündschloß reicht die Flex, dürften keine 20 Gramm sein.
Richtig. Ich meine der Skyver hatte letztens mal ne ABM-Brücke auf der Waage und mit der Originalen verglichen. Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem Zubehörteil wenig bis keine Einsparung da war.
Richtig. 533gr zu 441gr.
Beide mit Ring zum Zündschloss. Beide mit ABE, daher kaum Einsparung. Ohne Zündschlossbefestigung hab ich noch keine bezahlbaren Brücken gefunden.
Antworten