Hey!
Wer von euch hat Erfahrungen mit diesen Rückenprotektoren?
- Alpinestars Bionic Back
- Alpinestars Bionic Air Back
Es geht mir vor allem um diese Informationen:
- Anziehprozedur und Tragekomfort beim Einteilerkombi
- Atmungsaktivität im Sommer
- Sturzerfahrungen
Ich habe die perforierte Alpinestars Motegi (White/Red - 54) und favorisiere den Bionic Air Back.
Besten Dank!
Alpinestars Rückenprotektor: Bionic Back / Bionic Air Back
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Motofoto Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 15:04
- Motorrad: Suzuki Bandit 650 SA
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Ruhrgebiet
25.08.2014 Zandvoort #14
18-19.05.2015 Zandvoort #14
27-28.07.2015 Zandvoort #14
18-19.05.2015 Zandvoort #14
27-28.07.2015 Zandvoort #14
- Dosi85 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 14:11
- Motorrad: CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Kontaktdaten:
Hey
direkte Erfahrung nicht aber ich habe mir letzte Woche bei louis den bionic air back angesehen, weil ich seit ca 1 Jahr auch auf der Suche nach einem Protektor bin. Der Alpinstar ist sehr dünn und hat aber auch nur die Level 1 Prüfung was für mich ein NoGo wäre. Außerdem ist er im schulterberich nicht sonderlich breit.
Ich habe mich jetzt nach langer und intensiver suche für die Vanucci Protektoren Weste entschieden. Für mich hatte diese den besten Tragekomfort und bietet einen ordentlichen Schutz. Allerdings ist das nur zum Tragen unter einem 2 Teiler auf der Landstraße.
Auf dem Kringel im Einteiler ist ein eingebauter Protektor die bessere Wahl. Bei der Weste habe ich immer das Problem das die beim Anziehen schon verrutscht das zurecht ziehen bis alles passt nervt mich einfach.
Vielleicht kannst du in die vorgesehene Tasche einen ordentlichen Protektor einschieben die sind nämlich auch nicht besser oder schlechter wie eine zusätzliche Schildkröte
direkte Erfahrung nicht aber ich habe mir letzte Woche bei louis den bionic air back angesehen, weil ich seit ca 1 Jahr auch auf der Suche nach einem Protektor bin. Der Alpinstar ist sehr dünn und hat aber auch nur die Level 1 Prüfung was für mich ein NoGo wäre. Außerdem ist er im schulterberich nicht sonderlich breit.
Ich habe mich jetzt nach langer und intensiver suche für die Vanucci Protektoren Weste entschieden. Für mich hatte diese den besten Tragekomfort und bietet einen ordentlichen Schutz. Allerdings ist das nur zum Tragen unter einem 2 Teiler auf der Landstraße.
Auf dem Kringel im Einteiler ist ein eingebauter Protektor die bessere Wahl. Bei der Weste habe ich immer das Problem das die beim Anziehen schon verrutscht das zurecht ziehen bis alles passt nervt mich einfach.
Vielleicht kannst du in die vorgesehene Tasche einen ordentlichen Protektor einschieben die sind nämlich auch nicht besser oder schlechter wie eine zusätzliche Schildkröte
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
hi , ich hab diesen hier ---> https://www.louis.at/artikel/alpinestar ... t=40840408
bin voll zufrieden damit , tragekomfort ist super , lüftung im sommer is auch gut. Einziges Manko ist das der untere bereich der halswirbelsäule nicht so gut geschützt wird aber meine lederkombi hat einen höcker von daher nicht so schlimm. Preis/Leistung is top beim alpinestar bionic panzer. So ein eingebauter protektor kommt meiner meinung nach nie an die schutzqualitäten einer schildkröte ran.
ich fahr das ding mit zweiteiler , da kommt der untere teil immer aus der hose raus wenn man die jacke auszieht und sich wo hinsetzt , stört mich aber nicht. Beim einteiler gibs da keine probleme. Und wenn du am motorrad sitzt dann stört da auch nix und bei mir verrutscht da nix beim anziehen , nierengurt nicht zu eng machen das drückt dann auf dauer auf die blase/magen und wird dann unangenehm aber das is eh bei allen der fall.
kannst dich ja entscheiden was dir wichtiger ist , eingebauter protektor und mehr komfort , oder schildkröte und mehr schutz.Gute schildkröten so wie der alpinestar bionic haben nen hohen komfort und sind vor allem länger als eingebaute protektoren , schützen im idealfall die unteren halswirbeln bis zum steißbein.
übrigens , die länge des panzers ist bei allen grössen gleich , sind nur grösser einstellbar.
lg
bin voll zufrieden damit , tragekomfort ist super , lüftung im sommer is auch gut. Einziges Manko ist das der untere bereich der halswirbelsäule nicht so gut geschützt wird aber meine lederkombi hat einen höcker von daher nicht so schlimm. Preis/Leistung is top beim alpinestar bionic panzer. So ein eingebauter protektor kommt meiner meinung nach nie an die schutzqualitäten einer schildkröte ran.
ich fahr das ding mit zweiteiler , da kommt der untere teil immer aus der hose raus wenn man die jacke auszieht und sich wo hinsetzt , stört mich aber nicht. Beim einteiler gibs da keine probleme. Und wenn du am motorrad sitzt dann stört da auch nix und bei mir verrutscht da nix beim anziehen , nierengurt nicht zu eng machen das drückt dann auf dauer auf die blase/magen und wird dann unangenehm aber das is eh bei allen der fall.
kannst dich ja entscheiden was dir wichtiger ist , eingebauter protektor und mehr komfort , oder schildkröte und mehr schutz.Gute schildkröten so wie der alpinestar bionic haben nen hohen komfort und sind vor allem länger als eingebaute protektoren , schützen im idealfall die unteren halswirbeln bis zum steißbein.
übrigens , die länge des panzers ist bei allen grössen gleich , sind nur grösser einstellbar.
lg
- Dosi85 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 14:11
- Motorrad: CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Kontaktdaten:
Hi,
Wie kommst du darauf das die Schildkröte mehr Schutz bietet als ein eingebauter oder eingeschobener Protektor? Die Restkraftwerte sind bei eigentlich allen ordentlichen Protektoren annähernd gleich. Daran kannst du die Ausage ja nicht festmachen. Die Fläche die der Protektor am Rücken abdeckt kann es auch nicht sein. Das Modell das du besitzt hatte ich auch schon zur Auswahl bestellt gehabt und über meinen Einschub Protektor gelegt da war kein Unterschied zu erkennen ganz im Gegenteil der Alpinestars war im Schulterbereich sogar etwas schmaler. Der untere Bereich ist so dünn das der eigentlich gar keinen Schutz bietet und auch nicht als Schutzffäche zählt.
Ich hatte wirklich alle bekannten Westen und Protektoren zur Auswahl bestellt und ausgiebig bei mir Probe getragen sowie miteinander verglichen. Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen das von der Schutzwirkung alle nicht wirklich schlecht sind und das der Tragekomfort den ausschlaggebenden Punkt geben soll. Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden was ihm passt oder liegt, Aber pauschale Aussagen das ein Einschub Protektor weniger Schutz bietet sind nicht richtig.
Wie kommst du darauf das die Schildkröte mehr Schutz bietet als ein eingebauter oder eingeschobener Protektor? Die Restkraftwerte sind bei eigentlich allen ordentlichen Protektoren annähernd gleich. Daran kannst du die Ausage ja nicht festmachen. Die Fläche die der Protektor am Rücken abdeckt kann es auch nicht sein. Das Modell das du besitzt hatte ich auch schon zur Auswahl bestellt gehabt und über meinen Einschub Protektor gelegt da war kein Unterschied zu erkennen ganz im Gegenteil der Alpinestars war im Schulterbereich sogar etwas schmaler. Der untere Bereich ist so dünn das der eigentlich gar keinen Schutz bietet und auch nicht als Schutzffäche zählt.
Ich hatte wirklich alle bekannten Westen und Protektoren zur Auswahl bestellt und ausgiebig bei mir Probe getragen sowie miteinander verglichen. Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen das von der Schutzwirkung alle nicht wirklich schlecht sind und das der Tragekomfort den ausschlaggebenden Punkt geben soll. Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden was ihm passt oder liegt, Aber pauschale Aussagen das ein Einschub Protektor weniger Schutz bietet sind nicht richtig.
- doof-doofkopp Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
- Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
- Kontaktdaten:
nur mal so ne Frage....
Warum nicht sowas? https://www.louis.de/artikel/vanucci-ru ... t=41206418
oder was spricht gegen sowas im Vergleich zu den Hartschalen???
http://www.motorradonline.de/weitere-mo ... 6?seite=12
Warum nicht sowas? https://www.louis.de/artikel/vanucci-ru ... t=41206418
oder was spricht gegen sowas im Vergleich zu den Hartschalen???
http://www.motorradonline.de/weitere-mo ... 6?seite=12
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"

- Motofoto Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 15:04
- Motorrad: Suzuki Bandit 650 SA
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Ruhrgebiet
Vielen Dank erstmal für eurer Antworten.
Theoretisch ist Level 2 natürlich besser als Level 1, praktisch wäre mir ein bequemer Level 1 mit 13 kN aber lieber als ein störender Level 2 mit 9 kN. Ich habe schon in meinem anderen Zweiteiler den hochgelobten SaS-Tec SC-1/15 getragen und im Sommer ziemlich darunter geschwitzt. Die neuen SaS-Tec SCA-Rückenprotektoren (Pressemeldung vom 18. November 2014) haben aber auch nur Level 1. Ist das jetzt ein Fortschritt?
Vanucci, Büse Belluno oder Ortema kenne ich bereits aus diversen Fachzeitschriften, ich brauche aber einen Rückenprotekor, der sich leicht unter einem engen Einteiler anziehen lässt ohne zu verrutschen oder mit Schulterprotektoren zu kollidieren und im Sommer aktmungsaktiv ist.
Theoretisch ist Level 2 natürlich besser als Level 1, praktisch wäre mir ein bequemer Level 1 mit 13 kN aber lieber als ein störender Level 2 mit 9 kN. Ich habe schon in meinem anderen Zweiteiler den hochgelobten SaS-Tec SC-1/15 getragen und im Sommer ziemlich darunter geschwitzt. Die neuen SaS-Tec SCA-Rückenprotektoren (Pressemeldung vom 18. November 2014) haben aber auch nur Level 1. Ist das jetzt ein Fortschritt?
Vanucci, Büse Belluno oder Ortema kenne ich bereits aus diversen Fachzeitschriften, ich brauche aber einen Rückenprotekor, der sich leicht unter einem engen Einteiler anziehen lässt ohne zu verrutschen oder mit Schulterprotektoren zu kollidieren und im Sommer aktmungsaktiv ist.
25.08.2014 Zandvoort #14
18-19.05.2015 Zandvoort #14
27-28.07.2015 Zandvoort #14
18-19.05.2015 Zandvoort #14
27-28.07.2015 Zandvoort #14
- Dosi85 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 14:11
- Motorrad: CBR 600 PC 40
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Kontaktdaten:
Dann ist der von dir Favorisierte Protektor eine sehr gute Wahl. Ich hatte ihn selbst schon in der Hand er ist wirklich noch eimmal etwas dünner als der "normale" Von Astars. Auch die Lüftungsöffnungen sehen sehr durchlässig aus was auf eine sehr gute Belüftung schließen lässt.
Wenn dir der Schutz ausreicht und ich meine damit nicht nur die Restkraftwerte sondern auch die Fläche die Abgedeckt wird dann passt er sehr gut zu dir
Wenn dir der Schutz ausreicht und ich meine damit nicht nur die Restkraftwerte sondern auch die Fläche die Abgedeckt wird dann passt er sehr gut zu dir