Zum Inhalt

GSXR1000 k6 - Winterzeit ist Umbauzeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ow_ice Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 27. April 2010, 11:26
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Aragon

GSXR1000 k6 - Winterzeit ist Umbauzeit

Kontaktdaten:

Beitrag von ow_ice »

Ich hätte da gerne mal ein paar Fragen zu einigen Umbauten die ich vorhabe. Habe die Suchfunktion im Forum schon bemüht...aber so richtig komm ich nicht weiter.

Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6 nur Renne, Kanadisches Modell

1. Drosselklappensensor Ausbau
Die Drosselklappe ist schon lahmgelegt und Fehlermeldungen gab es bisher nicht. Der Sensor hat eben ohne die Züge ihren Dienst getan. Nun möchte ich aber den Sensor mit den beiden Anschlüssen ebenfalls entfernen. Habe einiges dazu gelesen, aber bin nicht so richtig schlau draus geworden, da immer auch von anderen Modellen die Rede ist zB PIN30 abzwicken an der ECU...aber bei einer 750er K6.

Darum also die Frage. Was muss ich tun, damit der F1 nicht leuchtet und die Karre nicht in das Notlaufprogramm wechselt?


2. Zündschloss Ausbau
Das ist jetzt etwas schwieriger, da es sich hier um die kanadische Version handelt. Es kommt nämlich ein KAbel mehr raus, aus dem Zündschloß. Es ist Orange mit einem Gelben Streifen. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, kann ich zwischen Rot und diesem Kabel 100 ohm messen. Ebenfalls zwischen dem Orangenen Kabel und dem ominösen OR/WS-Kabel, auch 100 ohm. Ich habe das Zündschloß komplett zerlegt und ich kann unter der Platine am OR/WS-Kabel einen 100 ohm Widerstand sehen. Aber wozu soll der sein?

Fakt ist, es ist keine Ringantenne da, die irgend welche Signale aufnehmen und an die ECU senden könnte. Das habe ich überprüft. Im Stromlaufplan den ich hier habe steht auch , das die Wegfahrsperre nur bei den Europäischen Modellen verbaut ist.

Weiß jemand wie dieses Zündschloß im Detail funktioniert und wozu diesen Orange-Gelbe Kabel ist?


Und vielen Dank für eure Tipps.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR1000 k6 - Winterzeit ist Umbauzeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mit der Drosselklappe meinst ja sicher die Auspuffklappe vermute ich.
Als Ersatz könntest einen Eliminator verbauen. Ich meine die Leitung an Pin5 kappen erledigt das gleiche aber wer weiß was an dem Fahrzeug noch anders ist wenn kanadisches Modell.

Bei den älteren GSX-R gab es diesen Widerstand von dem du sprichst als eine Art Wegfahrsperre, wenn der drin ist springt sie auch an, den kannst ja direkt zur ECU legen wenn das Zündschloss ausgebaut wird.
Wahrscheinlich wird bei deinem Modell noch diese alte Version mit dem Widerstand verbaut.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Re: GSXR1000 k6 - Winterzeit ist Umbauzeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

ow_ice hat geschrieben: 1. Drosselklappensensor Ausbau
Darum also die Frage. Was muss ich tun, damit der F1 nicht leuchtet und die Karre nicht in das Notlaufprogramm wechselt?

Ich vermute auch du meinst den Auspuffklappenstellmotor.
Die Anleitung zum auspinnen am Steuergerät findest hier:

http://www.yoshimura-rd.com/images/1116 ... 5,7%29.pdf

Gruß
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Bitte sowas in "Technik allgemein" - ich verschieb das mal...
  • Benutzeravatar
  • ow_ice Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 27. April 2010, 11:26
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: GSXR1000 k6 - Winterzeit ist Umbauzeit

Kontaktdaten:

Beitrag von ow_ice »

Klar, Auspuffklappensensor! :D

Der 100 ohm Widerstand funktioniert einwandfrei. Habe nun das vom ehemals Zündschloß weggehende gelbe Kabel über den Killschalter durchgeschleift. Klappt wunderbar.

Sensor war schon deaktiviert, hatte ich nicht gesehen. Daher auch keine Fehlermeldung ;-)

Endlich kein Zündschloß mehr und die Auspuffklappensteuerung komplett weg. Hurra.

Danke für die Hilfe und Tipps.
Antworten