Zum Inhalt

Preisunterschiede Fußrastenanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Preisunterschiede Fußrastenanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Steff21 hat geschrieben:Ich hab mir die TRW black edition zugelegt. bewegt sich im mittleren Preissegment ,namhafter Hersteller und ich hab sie schon bei vielen gesehn.
hab sie noch nicht gefahren nur dran gebaut macht einen guten und soliden eindruck ,wie sie sich fährt kann ich dir im april sagen :-D
Hab die bei mir dran.
Funktioniert gut, hat nicht die gleiche Wertigkeit wie z.B. Gilles oder HH-Racetech. Aber geht tadellos.
Vor allem der Service bei TRW ist erstklassig!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Preisunterschiede Fußrastenanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

kontrast hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben: Wenn eine Rastenanlage allerdings irgendwo am Curb hängenbleibt, glaub ich ist jede im A...
ja, hoffentlich die raste und nicht die aufnahme am rahmen.
zu stabil ist manchmal auch irgendwie blöd :lol:
Ja diese ist bei mir mal gebrochen. Hab ich mir aber selbst aus einer Aluplatte hergestellt :lol:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Preisunterschiede Fußrastenanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Bei TRW gibt's zwar Ersatzteile, aber als bei mir nachdem eine Seite krum war, wäre der Ersatz so teuer wie ne komplett neue... Zudem war die Festigkeitsklassen "8.8" wohl mit dem Fingernagel in die Schrauben eingedrückt.

An der R1 hatte ich Rizoma, das war echt ne richtig gute Anlage, alles ziemlich steif und spielfrei. Obwohl Rizoma ja sonst eher "Bling-Bling" ist.

Am Beamer hab ich jetzt die ABM Targaflex und hätte ich die nicht mit richtig Rabatt bekommen wäre die gleich wieder rausgeflogen. Nicht kugelgelagert sondern ganz schön kippelig mit Gleitlagern, die Bremsseite dazu null durchdacht, Fußraste steht in vielen Positionen am Auspuffhalter an, für die Rückstellung des Bremspedals gibt's überhaupt keine Lösung. Für eine Anlage die man auch für 600€ kaufen kann ziemlich schwach.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Preisunterschiede Fußrastenanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Die kugelgelagerten Rastenanlagen sind eine feine Sache.
Sehr leichtgängig, spielfrei ....
Allerdings sind diese meiner Meinung nach nicht so sturzresistent.
Bei der Gilles ist mir schon 2mal die Lagerschale gebrochen, die kleinen Lager muss man dann
meistens gleich mittauschen .... kostet dann keinen Pappenstil mehr!

Stürzen können die mit normalen Gleitbuchsen gelagerten m.M.n. besser und sind noch dazu billiger.
Die Nachteile liegen hauptsächlich beim Verschleiß der Gleitbuchsen und dem damit verbundenen
größer werdenden Spiel.
Man kann das zwar tauschen und bekommt dann auch wieder weniger Spiel, allerdings nutzt sich
auch die Aufnahme der Lagerbuchse etwas ab, was je nach Rastenanlage und Beanspruchung dann
auch zum Tausch anderer Teile führen kann.

Also auch hier gibts keine eierlegende Wollmilchsau .... :twisted: :wink:


gruß gixxn
Antworten