R6 YEC ECU - zickt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chaospilot Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
- Motorrad: R6
- Wohnort: Karlsruhe
R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner ersten Auseinandersetzung mit der KIT ECU meiner R6 RJ15 bin ich leider daran gescheitert, das Standgas von seinen sportlichen 3150 U/min runterzusetzen. Ich habe den IDL-Wert von -1 bis 2 durchprobiert. Nichts hat sich bemerkbar auf das Standgas ausgewirkt. (Geschrieben hab ich natürlich nach jeder Änderung Richtung ECU) Desweiteren streikt der Quickshifter. Ein neuer Dynojet wurde montiert. Die Kabel hierfür waren bereits vorhanden. Laut Vorbesitzer war der vorhandene Quickshifter defekt, daher der Neue. Erfahrungen auf dem Gebiet sind quasi nicht vorhanden, das scheint mir jetzt dann aber doch etwas merkwürdig. Bevor ich anfange alles durchzumessen - Hat hier jemand Tipps? Anfängerfehler?
Grüße
im Rahmen meiner ersten Auseinandersetzung mit der KIT ECU meiner R6 RJ15 bin ich leider daran gescheitert, das Standgas von seinen sportlichen 3150 U/min runterzusetzen. Ich habe den IDL-Wert von -1 bis 2 durchprobiert. Nichts hat sich bemerkbar auf das Standgas ausgewirkt. (Geschrieben hab ich natürlich nach jeder Änderung Richtung ECU) Desweiteren streikt der Quickshifter. Ein neuer Dynojet wurde montiert. Die Kabel hierfür waren bereits vorhanden. Laut Vorbesitzer war der vorhandene Quickshifter defekt, daher der Neue. Erfahrungen auf dem Gebiet sind quasi nicht vorhanden, das scheint mir jetzt dann aber doch etwas merkwürdig. Bevor ich anfange alles durchzumessen - Hat hier jemand Tipps? Anfängerfehler?
Grüße
- Chaospilot Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
- Motorrad: R6
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Ergänzung, da mir der Parameter zumindest bzgl. des Shifters "verdächtig" vorkommt:
Shifter / On Voltage - 3.01 V
Shifter / On Voltage - 3.01 V
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Wenn du in Karlsruhe wohnst fahr doch einfach mal nach Bühl zu Marc Bornhäusser!
Der weiss ganz genau was er macht und kennt sich aller bestens aus mit der r6.
lg,
Daryl
Der weiss ganz genau was er macht und kennt sich aller bestens aus mit der r6.
lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Das einzige wo ich dir vielleicht weiterhelfen kann ist das Problem mit dem QS.
Als meiner gebrochen ist und ich Ersatz gekauft hatte, funktionierte der nicht, obwohl es der selbe war wie vorher.
Dynojet baut welche die den Stromkreis offen halten und bei Betätigung kurz schließen und aber auch die den Stromkreis geschlossen halten und bei Betätigung kurz öffnen. Das YEC Steuergerät braucht die erste Variante. Die andere funktionierte bei meiner RJ15 nicht.
Als meiner gebrochen ist und ich Ersatz gekauft hatte, funktionierte der nicht, obwohl es der selbe war wie vorher.
Dynojet baut welche die den Stromkreis offen halten und bei Betätigung kurz schließen und aber auch die den Stromkreis geschlossen halten und bei Betätigung kurz öffnen. Das YEC Steuergerät braucht die erste Variante. Die andere funktionierte bei meiner RJ15 nicht.
- Chaospilot Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
- Motorrad: R6
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Das Standgasproblem ließ sich mit aufspielen der Standard-Map beheben.
@Daryl
Danke für den Tipp, spätestens zum Abstimmen brauche ich ne gute Adresse in der Nähe.
@MadMike
Guter Punkt. Der zuvor verbaute hat den Kreislauf beim Betätigen geschlossen. Der neue Dynojet ebenfalls. Laut Vorbesitzer hatte der Alte mal funktioniert und ich habe nicht in Betracht gezogen, dass das nicht stimmen könnte. Entweder die ECU kann irgendwie beides (Schließer und Öffner) oder es gibt verschiedene ECUs oder das war vom Verkäufer geflunkert. Wobei das irgendwie keine Sinn ergeben würde. Höchst Mysteriös
Aber so, wie ich jetzt da steh, passt deine Erfahrung ja genau zu meinem Problem. Da ich noch entspannt Rückgaberecht habe, geb ich den Schließer zurück und besorg mir nen Öffner.
@Daryl
Danke für den Tipp, spätestens zum Abstimmen brauche ich ne gute Adresse in der Nähe.
@MadMike
Guter Punkt. Der zuvor verbaute hat den Kreislauf beim Betätigen geschlossen. Der neue Dynojet ebenfalls. Laut Vorbesitzer hatte der Alte mal funktioniert und ich habe nicht in Betracht gezogen, dass das nicht stimmen könnte. Entweder die ECU kann irgendwie beides (Schließer und Öffner) oder es gibt verschiedene ECUs oder das war vom Verkäufer geflunkert. Wobei das irgendwie keine Sinn ergeben würde. Höchst Mysteriös

Aber so, wie ich jetzt da steh, passt deine Erfahrung ja genau zu meinem Problem. Da ich noch entspannt Rückgaberecht habe, geb ich den Schließer zurück und besorg mir nen Öffner.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Ich habe damals mit Mandy Kainz vom YART telefoniert, der wusste nichts davon das man es im Kit Steuergerät umstellen kann.
- Chaospilot Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
- Motorrad: R6
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Beim recherchieren bin ich u.a. noch hierüber gestolpert:
http://www.motoforum.net/topic/84519-r6 ... questions/
Demnach wäre ein Schließer der richtige.
Für die Wissbegierigen mit notorischer Unterbeschäftigung:
http://www.eps-online.es/pdf/YEC_Technical_letter.pdf
Ich schalte in Zukunft lieber wieder altmodisch mit Lupfen
http://www.motoforum.net/topic/84519-r6 ... questions/
Demnach wäre ein Schließer der richtige.

Für die Wissbegierigen mit notorischer Unterbeschäftigung:
http://www.eps-online.es/pdf/YEC_Technical_letter.pdf
Ich schalte in Zukunft lieber wieder altmodisch mit Lupfen

-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Ist egal ob Öffner oder Schließer-die Einstellung muss stimmen.
- Chaospilot Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
- Motorrad: R6
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Verrätst du mir, welche Einstellung das ist? Ausser den Unterbrechnungszeiten konnte ich nichts finden 

-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: R6 YEC ECU - zickt
Kontaktdaten:
Shifter Voltage im yec