Zum Inhalt

Ölverbrauch ZX6R Bj.04

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Ölverbrauch ZX6R Bj.04

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich mache mir SOOOOORGEN.... :?

Aber vielleicht können mich die erfahrerenen Aufzynder unter Euch beruhigen?

Bei meiner ZX6R Bj.04 wurde das Öl gewechselt und dementsprechend aufgefüllt. Seither bin ich 3 Tage in Rijeka und einen Tag in AdR gefahren. Nun hab ich heute mit Schrecken festgestellen, dass der Ölstand bereits unter dem Minimum liegt!!

Bisher hab ich nie so viel Öl gebraucht.... :-s

Ich hab mich jedoch in Rijeka einmal im Kiesbett hingelegt. D.h. Moped im 90° Winkel am Boden gelegen. Kann es sein, dass dadurch das Öl irgend wo "übergelaufen" ist, und anschliessend verbrannt wurde?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Triple6!!

Wenn Du 3 Tage um Rijekanischen Gripbelag gerast bist hast du bestimmt ein paar Meter gemacht. Wenn Du jetzt einen Ölverbrauch von ca 0,5 ltr. pro 1000 km annimmst plus einen ordentlichen Schluck wegen dem Umfaller(Öl läuft in die Airbox via Entlüftung und wird anschließend über Ansaugung entsorgt)ist der Verbrauch von etwa 1Ltr. doch ok!! Beobachte das alles mal in Zukunft. Bei den Drehzahlen auf der Renne ist mit höherem Ölverbrauch zu rechnen!! Don`t worry :lol:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Kollege von mir fuhr ne Zeitlang eine ZX6RR Bj. '03. Der wurde pro Rennwochenende 0.5l Öl nachgefüllt. Ditto bei meiner alten ZX9R, alle paar Monate min. einen halben Liter nachgeschenkt.

Kawas sind Ölsäufer (ausser meine Bestie, die ist dahingehend lammfromm).
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ich habe ebenfalls mind. 0,5l Verbrauch auf 1000 km und mach mir keine Sorgen... Erst über 1l würde ich mir Gedanken machen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Dass heisst zwischen der maximum Anzeige und der minimum Anzeige liegen nur 1 Liter Differenz?

Dann ists also so, dass durch einen Umfaller Öl irgendwo dazwischen gerät und verbrannt wird, sprich, dass nach einem Umfaller weniger Öl vorhanden ist?

Danke für Eure Feedbacks...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Der Verbrauch von 1l/1000km ist bei der ZX6R normal., vorallem auf der Renne. Eventuell mal ein anderes Öl versuchen ...

Hab diesjahr schon gut 1,2l in meine 05er gekippt und die hat grad mal 4500km auf der Uhr. Witzigerweise erst seitdem ich nen anderes Öl verwende. Ich werde mal wieder auf Castrol wechseln, denn da hatte ich keinen bzw. kaum meßbaren Verbrauch.

So als Vergleich:
3 Tage Most im trockenen + 2 Tage Most im Regen = 500ml
2 Tage Schleizer Dreieck bei über 20°C = 550ml

Deswegen bei der Kawa immer nach Öl schauen. Wenigstens 1x am Tag.
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

@alle!

Vielen dank für die hilfe... werde mir nun den Ölstand häufiger anschauen (sollte man ja eigentlich sowiso)

Was mit jedoch verwundert hat....: ich bin unter dem minimum und trotzdem leuchtet die warnleuchte nicht? kommt die erste, wenn die pumpe streikt? oder ist unter dem minimum gar noch nicht "killer-gefährlich"?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich denke mal die lampe leuchtet, wenn kein öldruck mehr da ist...

du musst das mopped auch grade halten ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Da hat der Dude recht, das ist keine Ölstandanzeige.
Wenn man nicht dauernd unter dem Minimumstand fährt, ist das auch nicht schädlich. Wenn man also am Abend nach den Bremsbelägen guckt, einfach noch schnell einen Blick auf das Ölschauglas riskieren.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten