Dein "Supermoto-Vorschlag" ist aber in etwa so, als würdest du einem Rennstreckenneuling sagen: "Also ohne Fahrwerksumbau, Heizdecken, zweitem Radsatz, starrer Fußrastenanlage und dem 2D-Gesamtpaket brauchst du gar nicht anfangen wollen."Marc#7 hat geschrieben:Ne, warum? Wenn ich mein Motorrad immer wieder zur richtigen Supermoto umbauen wollen würde bräuchte ich:Brandy52 hat geschrieben: Aber das einzige was dur sparst sind eigentlich nur die Felgen.
Wenn die Reifen natürlich für so einen kleinen Preis zu bekommen sind, ist das sicher ein Aspekt
Eine neue Gabel, Gabelbrücke (breiter), Federbein, ggf. Schwinge, Felge vorne hinten, neue Bremsanlage, Reifen.
Wenn ich meine zur Bigfoot-Sumo umbauen möchte brauch ich:
Reifen, ggf. Oversize Bremsscheibe + Adapter.
Das ist schon ein enormer Unterschied.
Du sagst einerseits man braucht für echtes Supermoto zwinged ein anderes Fahrwerk, wenn du aber mit 21" und 19" fährst, dann nicht?

Ich hatte an meiner 2005er 450er Yamaha vorne einen 110er Hinterreifen einer 125er montiert, damit hat nichts gestreift. Hinten ein 165er Dunlop Slick, die bekommt man mit 60% "Profil" für 50-60 Euro. KTM Radsatz, Braking Wave Scheibe, Brembo-Sattel (50 Euro bei ebay, Adapter nochmal soviel), Bremspumpe von einem Japaner für 50 Euro, fertig ist die Laube.
Den Kostenpunkt lasse ich da nicht gelten, ein Renn-WE (sturzfrei) kostet mehr
