Zum Inhalt

Yamaha R6/R1 Felgen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Yamaha R6/R1 Felgen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Kennie hat geschrieben: Bremsscheibe und/oder Sattel müsste(n) dann also neu ausdistanziert werden? Das sollte das kleinere Problem sein.

Du schriebst Ruckdämpfer, demnach kann auch der Kettenblattträger nicht übernommen werden?
die Flucht der Bremsscheibe sollte passen
Ruckdämpfer/Kettenblattträger ist ja ein Teil. Unterscheiden sich in Anzahl der Ruckdämpfergummis und Anzahl der Kettenblatt-Befestigungsbolzen.
Also: entweder komplett umstellen auf "neu" oder alles doppelt anschaffen und mitschleppen....
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6/R1 Felgen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

Ok Letzteres wäre nicht soo das Problem, wenn das Regenrad bei 3 Speichen bleibt dann hat es eben seinen eigenen Kettenblattträger & Rückdämpfergummis & Kettenblatt.

Meine Größte Sorge war jetzt eigentlich die Radflucht. D.h. wie schon gesagt, wenn ich das RJ03 Rad raus nehme und das RJ11 Rad mit den gleichen Distanzhülsen einsetzen möchte - ob sich das ausgeht. Und das scheint ja der Fall zu sein :)
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
Antworten