Zum Inhalt

Mct Fast Shift Automat Lohmann

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

funktionieren tun alle quickshifter , die frage die man sich eher stellen sollte, welcher schaltautomat ist am getriebeschonendsten?
und da denke ist ist die reihenfolge --->

1. HM GP (ca. 1000€+)
2. HM Plus SS (ca. 600€)
3. Tellert (ca. 600€)

dann wäre da noch Annitori und Translogic aber über die weiss ich zuwenig und es kommt evtl. auch darauf an ob man ein blipper benutzen möchte da gibs dann glaub eh nur 2 Quickshifter die das können. Was man vielleicht noch beachten sollte is ob man einen quickshifter bei motorrad tausch auch weiterverwenden kann für kleines geld oder ob man dann einen neuen quickshifter kaufen muss.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du liest zu viele Prospekte, keiner von denen schont das Getriebe mehr oder weniger als der andere.
Du kannst da den MCT, den Dynojet stand allone, Cordona und den Healtech dazu schreiben und richtig eingestellt macht keiner von denen das Getriebe mehr kaputt als der andere. Im Grunde sind sie alle schonender fürs Getriebe als würdest du die Kupplung betätigen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Der neue Healtech QSE !!!
Absolut günstig und funktioniert 1a mit etlichen Einstellmöglichkeiten via Smartphone (Android).
Kundenfeetback durchweg absolut begeistert und positiv über die Top-Funktionen, supergenaue Einstellung & einfache Montage.

Besser geht fast nicht!
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

healtech QSE kostet ca. 300€ und das ding soll besser sein als z.b Tellert oder HM die ca. 600€ kosten? wer billig kauft , der kauft 2 mal. Quickshifter schonender fürs Getriebe als würde man die Kupplung betätigen? manche leute sollten echt nix zu einem thema schreiben wovon sie keine ahnung haben.

nochwas über HM Quickshifter , 3 gute Argumente warum z.b der HM Plus SS Quickshifter besser ist als viele andere Hersteller --->

Hm Quickshifter Plus Seamless Shift have no moving parts, no springs and are 100% digitally controlled by HM own DSP (Digital Signal Processor). Calculating at over 100 times per second it automatically compensates temperature drift or creep ensuring a hassle free operation across any riding situation or conditions.
The HM Plus SS is transportable, meaning it can be used on many different machines by using the correct wiring loom and shift rod length required. The HM Plus can be reused over and over! Multiple bikes, changing bikes during the season or buying a new bike means you can most likely bring your HM Quickshifter with you to your different / new machine for very little added expense.
Every function (Compression / Extension, Sensitivity and Kill Time) of the HM Plus is controlled from the HM LCD screen, and you never have to deal with "interface problems" again.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

ZX87-R hat geschrieben:@elsen und langer

Ihr fahrt also beide die Version die über den Seitenständerkontakt läuft?

Jemand hier mit einer ZX10-R, der den Lohmann Automaten verbaut hat?
ich glaub horst saiger fährt auch den lohmann an seiner zx10r 2011- wenn ich mich nicht täusche (aber auch nur weil er es gesponsert kriegt) , evtl. den mal anschreiben.
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Yondaime hat geschrieben:funktionieren tun alle quickshifter , die frage die man sich eher stellen sollte, welcher schaltautomat ist am getriebeschonendsten?
und da denke ist ist die reihenfolge --->

1. HM GP (ca. 1000€+)
2. HM Plus SS (ca. 600€)
3. Tellert (ca. 600€)

dann wäre da noch Annitori und Translogic aber über die weiss ich zuwenig und es kommt evtl. auch darauf an ob man ein blipper benutzen möchte da gibs dann glaub eh nur 2 Quickshifter die das können. Was man vielleicht noch beachten sollte is ob man einen quickshifter bei motorrad tausch auch weiterverwenden kann für kleines geld oder ob man dann einen neuen quickshifter kaufen muss.
Wissen tust du gar nichts....

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Yondaime hat geschrieben: manche leute sollten echt nix zu einem thema schreiben wovon sie keine ahnung haben.
warum schreibst du dann trotzdem?
Magnum1 hat geschrieben:
Yondaime hat geschrieben:funktionieren tun alle quickshifter , die frage die man sich eher stellen sollte, welcher schaltautomat ist am getriebeschonendsten?
und da denke ist ist die reihenfolge --->

1. HM GP (ca. 1000€+)
2. HM Plus SS (ca. 600€)
3. Tellert (ca. 600€)

dann wäre da noch Annitori und Translogic aber über die weiss ich zuwenig und es kommt evtl. auch darauf an ob man ein blipper benutzen möchte da gibs dann glaub eh nur 2 Quickshifter die das können. Was man vielleicht noch beachten sollte is ob man einen quickshifter bei motorrad tausch auch weiterverwenden kann für kleines geld oder ob man dann einen neuen quickshifter kaufen muss.
Wissen tust du gar nichts....

Gruß Tom

:icon_thumright
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • ZX87-R Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
  • Motorrad: Kawasaki ZX10-R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von ZX87-R »

Yondaime hat geschrieben:
ZX87-R hat geschrieben:@elsen und langer

Ihr fahrt also beide die Version die über den Seitenständerkontakt läuft?

Jemand hier mit einer ZX10-R, der den Lohmann Automaten verbaut hat?
ich glaub horst saiger fährt auch den lohmann an seiner zx10r 2011- wenn ich mich nicht täusche (aber auch nur weil er es gesponsert kriegt) , evtl. den mal anschreiben.
Der Horst fährt den Dynojet Automaten.
Hab mich diesbezüglich schon mal mit ihm unterhalten.
  • ZX87-R Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
  • Motorrad: Kawasaki ZX10-R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von ZX87-R »

Werde dann letztendlich die neue Version des Lohmann Automaten kaufen.

Der angesprochene gebrauchte Lohmann Automat, der über den Seitenständerkontakt läuft wäre für 60€ zu haben gewesen, deshalb meine Überlegung.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Mct Fast Shift Automat Lohmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

ZX87-R hat geschrieben:
Yondaime hat geschrieben:
ZX87-R hat geschrieben:@elsen und langer

Ihr fahrt also beide die Version die über den Seitenständerkontakt läuft?

Jemand hier mit einer ZX10-R, der den Lohmann Automaten verbaut hat?
ich glaub horst saiger fährt auch den lohmann an seiner zx10r 2011- wenn ich mich nicht täusche (aber auch nur weil er es gesponsert kriegt) , evtl. den mal anschreiben.
Der Horst fährt den Dynojet Automaten.
Hab mich diesbezüglich schon mal mit ihm unterhalten.
2013 fuhr er mit den lohmann --->
http://www.racing4fun.at/beitrag-detail ... bitte.html
Antworten