Zum Inhalt

Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

Hallo zusammen,

ich benötige mal Euren freundlichen Support!
Ende März bin ich in Portimao, mein Moped (S1000RR Bj 2011) ist schon im Süden Europas.

Ich möchte die Schaltwelle und die Schaltfeder sowie den Schaltstern austauschen, soweit sich das als nötig erweist.

Reparatur-CD ist vorhanden (natürlich auch im Süden....).

Da ich an der Strecke natürlich nur eingeschränkt Schrauben kann, möchte ich das Ganze gut vorbereiten.

Daher habe ich folgende Fragen, zu denen ich mir ANtworten hier erhoffe:

-kann ich die Schaltwelle einfach aus dem Motorgehäuse ziehen, oder besteht die Gefahr, das dabei eine Hülse oder ähnlich in das Motorgehäuse fällt? Die Reparatur-CD war da nicht ganz einfach zu interpretieren, da diese den Ausbau bei zerlegtem Motor darstellt.

-Ist der Schaltstern mit einer Vielzahn-Nuss befestigt? Wenn ja, hat jemand die Größe/Art der Nuss?

-Die Bundmutter des Kupplungskorbes, welche Schlüsselweite hat die?

-Ich benötige einen Kupplungs-Korb-Halter zum Lösen der Bundmutter. Gibts da wo ein Universal-Werkzeug, was zumindest seine Funktion erfüllt?

-Fällt Euch noch was ein, was sinnvollerweise zu beachten ist? Ich bin ein durchaus versierter Selbstschrauber, habe aber die BMW an der Stelle noch nicht kennengelernt. Und oft gibts ja die berühmten Details, die gerne mal übersehen werden.

Ich bedanke mich vorab für Eure Tips.

Schönen Abend,

Martin
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Moin Martin.

-Die Schaltwelle ist mit einer kleinen Torxschraube gesichert. Ich meine das es eine 30er Torx ist.
Vorher muss aber der Kupplungskorb raus! Normale Nuß 27 oder 30, genau weiss ich das gerade nicht

- Der Schaltstern wird ebenfalls mit einer 30er Torx befestigt.

- Die Schraube für die Schaltfeder ist ebenfalls Torx, aber Aussentorx. Weiß hier aber die Größe nicht.
Ist etwas fummelig die Feder einzubauen.

-Die Korbmutter würde ich mit einem Schlagschrauber lösen und auch wieder festziehen! . Druckluft ist im Fahrerlager immer vorhanden. Achte beim Einbau des Korbes darauf, das der Korb richtig im Ölpumpenantrieb sitzt. Das Zahnrad vom Korb, muß tiefer sitzen als das Zahnrad von der Kurbelwelle!!

Ich würde diese Arbeiten eher nicht auf der Strecke machen. Wenns noch geht, zieh es bis Du zu Hause bist. Wenn was schief geht, ists egal wenn Du nicht fahren kannst. In Portugal ist das mehr als ärgerlich!
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Moin
Jogiblade hat geschrieben:Vorher muss aber der Kupplungskorb raus! Normale Nuß 27 oder 30, genau weiss ich das gerade nicht
Ich meine es wäre 32. Wenn du alle 3 Größen hast, kann aber definitiv nix schief gehen!
Jogiblade hat geschrieben:-Die Korbmutter würde ich mit einem Schlagschrauber lösen und auch wieder festziehen! . Druckluft ist im Fahrerlager immer vorhanden. Achte beim Einbau des Korbes darauf, das der Korb richtig im Ölpumpenantrieb sitzt. Das Zahnrad vom Korb, muß tiefer sitzen als das Zahnrad von der Kurbelwelle!!
Die Mutterposition vorher markieren (Mutter und Welle). Dann bekommt man sie nachher mit nahezu dem selben Drehmoment wieder angezogen
Jogiblade hat geschrieben:Ich würde diese Arbeiten eher nicht auf der Strecke machen. Wenns noch geht, zieh es bis Du zu Hause bist. Wenn was schief geht, ists egal wenn Du nicht fahren kannst. In Portugal ist das mehr als ärgerlich!
Ich würds auch nicht machen wollen ;-)

BTW: Wenn der Kupplugskorb nicht runter geht, liegt es aller Wahrscheinlichkeit
nach daran, das Pleuel Nr.4 den Weg versperrt. Das ist im ersten Augenblick nicht zu erkennen.
Dann musst du den Kurbeltrieb ein Stück weiter drehen. Du wirst dich vermutlich an meine Worte erinnern ;-)
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

schon mal Danke....
Das mit dem Hängenbleiben am Pleuel habe ich schon gelesen :-)....woran es doch immer hapern kann....
Einen Schlagschrauber hätt ich auch gerne dabei, aber auch wenn Druckluft im Fahrerlager vorhanden ist...ob das auch für einen Schlagschrauber gilt?
Es wird wohl auf die harte Tour mit dem großen Drehmomentschlüssel gehen müssen.....
  • Benutzeravatar
  • Uwe 69 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Donnerstag 1. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Barcelona

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe 69 »

lemans hat geschrieben: Es wird wohl auf die harte Tour mit dem großen Drehmomentschlüssel gehen müssen.....
Die harte Tour ist keine gute Idee.
Besorge Dir besser einen Schlagschrauber.
Die Kupplungsscheiben und Federringe mit Geduld rausnehmen und ordentlich sortieren,
sonnst kommst Du beim Zusammenbau ins grübeln... :mrgreen:
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

na ja,

bei meinen bisherigen Kupplungskörben gings ja auch. Kann ja bei BMW nicht so völlig anders sein.
mal sehen, wie sich das entwickelt....

vg

martin
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hab mal ne dumme Frage:
- warum machst Du das nicht in aller Ruhe zuhause?
- warum ist die Möhre im Süden wenn was kaputt ist?
- warum riskierst Du keinen Meter zu fahren wenn Du nicht ordentlich schraubst?
nur mal so... :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

moin,

das moped steht halt seit almeria weihnachten 2014 in spanien...
die schaltprobleme zeigten sich erst dort.
moped wird demnächst vom veranstalter nach portimao transportiert, so das meine möglichketen derzeit begrenzt sind, dran zu schrauben......
lässt sich auch noch fahren, wäre nur gerne in der lage bei bedarf die teile auszutauschen.....und dann soll nicht der tag dabei drauf gehen die passende nuss zu suchen.!

also, es wird doch jemand was KONKRETES sagen ...nötigenfalls ins WHB schauen können. wäre ich dankbar für!
Nuss/Torx-Größen, Werkzeug fürs kupplungskorb-gegenhalten (gibts verschiedene meinungen, das louis-werkzeug soll gehen...).....passt noch in den koffer :-)
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Es ist schon jede Menge konkretes gesagt worden :wink:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hä? Was ist dein Problem?

-Du hast das Reparaturhandbuch
-Dir wurde gesagt, welche Nüsse du grob brauchst
-Dir wurden Tipps gegeben.

Was brauchst du denn noch? Pack das Werkzeug ein, vergiss den Kupplungshalter nicht, und los.
Wenn dich das überfordert, dann sich dir jemanden, der es für dich macht.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten