Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Ich habe, was die schlüsselweite der nuss, und die grössenangabe des torx angeht nur vermutungen genannt bekommen.
Und ich möchte nicht, zumindest wenn es sich vermeiden lässt, unnötig werkzeug einpacken. Aber daran solls nicht scheiter , ob ei e oder drei nüsse.....macht den kohl nicht fett.
das whb liegt beim moped in spanien, wie ich auch geschrieben habe.
Danke für die tips....!
Und ich möchte nicht, zumindest wenn es sich vermeiden lässt, unnötig werkzeug einpacken. Aber daran solls nicht scheiter , ob ei e oder drei nüsse.....macht den kohl nicht fett.
das whb liegt beim moped in spanien, wie ich auch geschrieben habe.
Danke für die tips....!
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Wenn ichs mir recht überlege, pack besser auch noch eine 34er Nuss ein 
Bin mir echt unsicher. Aber die sollte auch aufzutreiben sein, da ja die Hinterachsmutter auch 34 ist.

Bin mir echt unsicher. Aber die sollte auch aufzutreiben sein, da ja die Hinterachsmutter auch 34 ist.
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Ich bin mir ziemlich sicher das es eine 27er Nuss ist.
Nimm noch einen Hammer mit und einen kleinen Schraubenzieher oder besser meissel um die Verstemmung an der Mutter aufzuhebeln. Ausserdem nen 5 Inbus (für die Kupplungsfedern), einen 10er Gabelschlüssel (falls sich nicht die Schrauben, sondern die "Stehbolzen" losdrehen), Schraubensicherung hochfest (auch dafür), eine Spitzzange (für die Schaltfeder, geht damit schöner, einen Lappen (damit nix in die Ölwanne fällt) und noch die Torxnuss, die man zur Not auch mit einer 8er Inbus öffnen kann
Torx 25,30,35,40,45 sind bei der BMW nie eine schlechte Idee!
Nimm noch einen Hammer mit und einen kleinen Schraubenzieher oder besser meissel um die Verstemmung an der Mutter aufzuhebeln. Ausserdem nen 5 Inbus (für die Kupplungsfedern), einen 10er Gabelschlüssel (falls sich nicht die Schrauben, sondern die "Stehbolzen" losdrehen), Schraubensicherung hochfest (auch dafür), eine Spitzzange (für die Schaltfeder, geht damit schöner, einen Lappen (damit nix in die Ölwanne fällt) und noch die Torxnuss, die man zur Not auch mit einer 8er Inbus öffnen kann

Torx 25,30,35,40,45 sind bei der BMW nie eine schlechte Idee!
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Prima, danke.
da werd ich mal ein täschen packen.....
da werd ich mal ein täschen packen.....
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
34 Nuss ist es nicht, hab die Schaltwalzenfeder gewechselt und habe gar keine 34 Nuss.
Kupplungskorbhalter wie schon erwähnt auf jeden Fall ein stabiles Exemplar und was zum "Entbördeln" der bekloppt verstemmten Mutter. Da hatte ich lange Freunde dran, trotz gut gefüllter Werkstatt im Keller.
Kupplungskorbhalter wie schon erwähnt auf jeden Fall ein stabiles Exemplar und was zum "Entbördeln" der bekloppt verstemmten Mutter. Da hatte ich lange Freunde dran, trotz gut gefüllter Werkstatt im Keller.

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Wie baust du dein Hinterrad aus?elsen00j hat geschrieben: habe gar keine 34 Nuss.

-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
mit 32 Nuss vorsichtig an die Titanmuttie von Gilles r
angeführt.

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- musterschüler Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 13:22
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Hallo,
Habe mal kurz nachgesehen.
Du benötigst:
30er Torx
5er Inbus
Torx E8
Nuss 27mm.
Die Klemmschraube solltest du normalerweise auch ersetzen
Habe mal kurz nachgesehen.
Du benötigst:
30er Torx
5er Inbus
Torx E8
Nuss 27mm.
Die Klemmschraube solltest du normalerweise auch ersetzen
Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Super, danke für die tips....
an den meissel hätt ich im leben nicht gedacht.....geht ja auch mitm schraubendreher, aber gut ist das ja nicht
neue mutter liegt schon parat
an den meissel hätt ich im leben nicht gedacht.....geht ja auch mitm schraubendreher, aber gut ist das ja nicht

neue mutter liegt schon parat

Re: Support Wechsel Schaltwelle etc BMW S1000RR
Kontaktdaten:
so,
kurz noch als Ergebnis: Ich habs in Portimao nicht geschafft die Reparatur durchzuführen.
Einmal lief die Schalterei recht gut, es musste also nicht dringend sein. Und ich hatte dann auch nicht den Nerv in der Box zu schrauben.
Ich habs dann letztens in Ruhe zu Hause gemacht.
Diese Angaben stimmten:
30er Torx
5er Inbus
Torx E8
Nuss 27mm.
Als Haltewerkzeug habe ich das einfache Ding von Louis genommen, klappte prima. Macht auch, bei sorgfältiger Anwendung, einen absolut seriösen Eindruck. Beim Anziehen der Mutter habe ich noch ein Rohr als Verlängerung genutzt, um die Gegenhaltekräft zu reduzieren.
Trotzdem, ist gut zu nutzen.
Im übrigen hats eine sehr blöde Panne / Missverständnis gegeben. Ich hatte die Information, das bereits die verstärkte Schaltfeder verbaut wäre. War aber nicht, und somit erklärt sich auch das gelegentliche Schaltproblem. Verschleiss war ansonsten nicht festzustellen. Reibscheiben, Kupplungskorb wie Mitnehmer im Soll-Mass bzw. ohne Verschleiss / Rattermarken.
Der Mitnehmer hat an den 3 Vernietungen leicht spiel, was ja als Fehler bekannt ist.
Ich würde die 3 Nieten nachnieten. Gibts da Erfahrungen?
Über Tips bin ich, weiterhin, dankbar!
VG
Martin
kurz noch als Ergebnis: Ich habs in Portimao nicht geschafft die Reparatur durchzuführen.
Einmal lief die Schalterei recht gut, es musste also nicht dringend sein. Und ich hatte dann auch nicht den Nerv in der Box zu schrauben.
Ich habs dann letztens in Ruhe zu Hause gemacht.
Diese Angaben stimmten:
30er Torx
5er Inbus
Torx E8
Nuss 27mm.
Als Haltewerkzeug habe ich das einfache Ding von Louis genommen, klappte prima. Macht auch, bei sorgfältiger Anwendung, einen absolut seriösen Eindruck. Beim Anziehen der Mutter habe ich noch ein Rohr als Verlängerung genutzt, um die Gegenhaltekräft zu reduzieren.
Trotzdem, ist gut zu nutzen.
Im übrigen hats eine sehr blöde Panne / Missverständnis gegeben. Ich hatte die Information, das bereits die verstärkte Schaltfeder verbaut wäre. War aber nicht, und somit erklärt sich auch das gelegentliche Schaltproblem. Verschleiss war ansonsten nicht festzustellen. Reibscheiben, Kupplungskorb wie Mitnehmer im Soll-Mass bzw. ohne Verschleiss / Rattermarken.
Der Mitnehmer hat an den 3 Vernietungen leicht spiel, was ja als Fehler bekannt ist.
Ich würde die 3 Nieten nachnieten. Gibts da Erfahrungen?
Über Tips bin ich, weiterhin, dankbar!
VG
Martin