Metallische Partikel im Öl
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- mic04 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Wohnort: CH
Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Ich hatte drei metallische Partikel an der Ölablassschraube, siehe Bild. Das längste ist ca. 1 cm lang und so dünn wie das Gewinde der Ölabschlassschraube, wobei sie schon sehr dünn sind. Wir denken es könnte von einem Nadellager stammen, das sind aber reine Vermutungen.
Was denkt Ihr? Kennt dies jemand?
Motorrad ist eine Suzuki GSXR 600 K8
Was denkt Ihr? Kennt dies jemand?
Motorrad ist eine Suzuki GSXR 600 K8
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Hi!
Das könnte auch aus dem getriebe stammen...
Speziell von den Stellen wo die schaltklauen in die gangräder greifen...
Wie gesagt kann... Muss aber nicht... So war es mal bei mir...
Ich bin damals hingegangen und habe den ölfilter aufgeschnitten und das filtermaterial mal komplett ausgebreitet und anschließend mit nem Magnetstab durchgefahren... Dort könntest du evtl mehr davon finden oder eben nichts mehr...
Mach dir doch einfach mal die Arbeit und öffne mal den Filter und schau was so drin ist...
Das könnte auch aus dem getriebe stammen...
Speziell von den Stellen wo die schaltklauen in die gangräder greifen...
Wie gesagt kann... Muss aber nicht... So war es mal bei mir...
Ich bin damals hingegangen und habe den ölfilter aufgeschnitten und das filtermaterial mal komplett ausgebreitet und anschließend mit nem Magnetstab durchgefahren... Dort könntest du evtl mehr davon finden oder eben nichts mehr...
Mach dir doch einfach mal die Arbeit und öffne mal den Filter und schau was so drin ist...
-
- mic04 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Wohnort: CH
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Danke für die Info kelle. Werde den Ölfilter heute Abend öffnen.
Gibt es denn im Motorraum solch kleine Nadellager überhaupt? Kommt mir schon sehr dünn vor für ein Lager, wenn ich dies mit Bildern vergleiche, andere Möglichkeiten habe ich leider keine. Jemand hatte diese Lager sicher schon einmal in den Händen und kann mir dies sagen.
Gibt es denn im Motorraum solch kleine Nadellager überhaupt? Kommt mir schon sehr dünn vor für ein Lager, wenn ich dies mit Bildern vergleiche, andere Möglichkeiten habe ich leider keine. Jemand hatte diese Lager sicher schon einmal in den Händen und kann mir dies sagen.
- Gego83 Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
- Motorrad: CBR1000RR-R SP
- Wohnort: OÖ
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Hi,
also Wälzkörper von einem Nadellager sind das definitiv nicht (komme aus der Wälzlagerbranche
)... und generell einem Lager würde ich die Teile auch nicht unbedingt zuordnen - das mit dem Filter öffnen find ich ne gute Idee, da kann man dann schon mehr sagen!
Gruß
Georg
also Wälzkörper von einem Nadellager sind das definitiv nicht (komme aus der Wälzlagerbranche

Gruß
Georg
-
- mic04 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Wohnort: CH
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Im ölfilter war ansonsten nichts auffälliges zu finden. Somit bleibt es bei diesen drei partikeln. Ideen??
- Gego83 Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
- Motorrad: CBR1000RR-R SP
- Wohnort: OÖ
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
puh... schwierig! von Lagern oder Zahnrädern werden die wohl nicht stammen, da würden sie meist mehr glänzen - vielleicht Kupplungskorb, Schaltgabeln, könnte auch eine fertigungsbedingte Schlamperei sein und ein Grat wurde nicht richtig entfernt, der jetzt abgebrochen ist... ohne den Motor zu öffnen gibt es 1000 Möglichkeiten -> ich würde weiterfahren und beobachten und vielleicht den nächsten Ölwechsel früher durchführen als sonst
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Jap genau so würde ich's auch machen...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Ich hatte genau das Gleiche aber mit noch viel mehr Hobel ...
bei mir war es der 3.Gang wo sich die KAnte von den Klauen abgeschlagen hat .... verstärkt wurde das Ganze dann, als der 3.Gang anfing ständig raus zu hüpfen.
Fazit ... 3.Gang kaputt.
Hab dann Zahnräder getauscht und eine Gabel .... nach 1 Saison festgestellt, dass ich ganz feinen Abrieb im Öl hab, anscheinend hätt ich die anderen beiden Gabeln auch tauschen sollen. Wirkt als würde die Gabel leicht am Zahnrad streifen.
Aber zu deinem FAll würd ich sagen, dass es ebenso die Kante von ein-zwei Klauen abgeschlagen hat ...
bei mir war es der 3.Gang wo sich die KAnte von den Klauen abgeschlagen hat .... verstärkt wurde das Ganze dann, als der 3.Gang anfing ständig raus zu hüpfen.
Fazit ... 3.Gang kaputt.
Hab dann Zahnräder getauscht und eine Gabel .... nach 1 Saison festgestellt, dass ich ganz feinen Abrieb im Öl hab, anscheinend hätt ich die anderen beiden Gabeln auch tauschen sollen. Wirkt als würde die Gabel leicht am Zahnrad streifen.
Aber zu deinem FAll würd ich sagen, dass es ebenso die Kante von ein-zwei Klauen abgeschlagen hat ...
-
- mic04 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Wohnort: CH
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Danke für die Inputs. Ich werde es beobachten und nach 3-4 Rennstreckentagen das Öl wechseln und nochmals nachschauen. Probleme mit den Gängen hatte ich bisher überhaupt nicht.
Was mir noch einfällt. Ich bin letzes Jahr im Vergleich zu den Vorjahren mehr im ersten Gang gefahren in Spitzkehren, viellecht kommen diese Partikel von da. Der erste geht ja immer etwas ruppiger rein als der Zweite.
Was mir noch einfällt. Ich bin letzes Jahr im Vergleich zu den Vorjahren mehr im ersten Gang gefahren in Spitzkehren, viellecht kommen diese Partikel von da. Der erste geht ja immer etwas ruppiger rein als der Zweite.
-
- Spielkindle Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 20. Juli 2015, 10:40
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Re: Metallische Partikel im Öl
Kontaktdaten:
Hallo,
das Thema ist hier im Forum schon älter, hab aber jetzt an meiner 04er Honda SC57bei ca. 30tkm ein ähnliches Thema.
Am Wochenende Ölwechsel gemacht (der letzte war im April 2015, seither meine erste "ganze" Rennsaison, 4x Anneau, etwa 750km) und ganz feinen Abrieb im Öl festgestellt (winzige Partikel, sicher kleiner als 1/10mm, teils magnetisch) sowie 2 etwas längere (etwa 2mm, magnetisch) in der Auffangwanne. Habe keine Magnetische Ablaufschraube.
Nun meine Frage, da ich das so von "nur" Landstrasse nicht kenne: sorgt Rennstrecke einfach für mehr Abrieb?
Gruß aus Schwaben
P.S. hab auf Arbeit mit einem Wattestab den alten Ölfilter ausgewischt und unter dem Mikroskop angeschaut. Hier waren nur wenige, winzigste Partikel sichtbar.
das Thema ist hier im Forum schon älter, hab aber jetzt an meiner 04er Honda SC57bei ca. 30tkm ein ähnliches Thema.
Am Wochenende Ölwechsel gemacht (der letzte war im April 2015, seither meine erste "ganze" Rennsaison, 4x Anneau, etwa 750km) und ganz feinen Abrieb im Öl festgestellt (winzige Partikel, sicher kleiner als 1/10mm, teils magnetisch) sowie 2 etwas längere (etwa 2mm, magnetisch) in der Auffangwanne. Habe keine Magnetische Ablaufschraube.
Nun meine Frage, da ich das so von "nur" Landstrasse nicht kenne: sorgt Rennstrecke einfach für mehr Abrieb?
Gruß aus Schwaben
P.S. hab auf Arbeit mit einem Wattestab den alten Ölfilter ausgewischt und unter dem Mikroskop angeschaut. Hier waren nur wenige, winzigste Partikel sichtbar.