Quickschifter Healthtech
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Hello zusammen,
seit heuer gibt es den QSE .. Quickshifter Easy von Healthtech ... hat den zufällig wer schon verbaut und mal getestet ?
Aufgebaut ist er ja quasi wie der Starlane nur halt statt der LED-Einstellung mittels Bluetooth für die Unterbrecherzeiten.
Da das Teil komplett neu ist, findet man noch nicht wirklich was im Netz ...
mfg
max
seit heuer gibt es den QSE .. Quickshifter Easy von Healthtech ... hat den zufällig wer schon verbaut und mal getestet ?
Aufgebaut ist er ja quasi wie der Starlane nur halt statt der LED-Einstellung mittels Bluetooth für die Unterbrecherzeiten.
Da das Teil komplett neu ist, findet man noch nicht wirklich was im Netz ...
mfg
max
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Die Rückmeldung eines bekannten Tuners:
Für den Sensor gibt es die verschiedensten Montagemöglichkeiten. Es kann auch jeder andere x-beliebige Sensor an der QSE-Elektronik angeschlossen werden.
Den Text von der Healtechseite kennst du ja sicher:
das sind auch die meisten Rückmeldungen die ich bekomme aber ich muss auch sagen das ich gerade einen Kunden habe der mit dem Sensor ein Problem hat. Da wird gerade an einer Lösung gesucht, wobei ich gerade vermute das die Auslösekraft einfach zu gering eingestellt ist.Wir sind mit den beiden Schaltautomaten sehr zufrieden, das funktioniert richtig toll!
Für den Sensor gibt es die verschiedensten Montagemöglichkeiten. Es kann auch jeder andere x-beliebige Sensor an der QSE-Elektronik angeschlossen werden.
Den Text von der Healtechseite kennst du ja sicher:
The installation process was very simple, taking me around 50 min to install. We decided to test the QSE on our CBR. We have ITR Componentes T2 rear-sets on our test bike. We set the sensitivity to 12NM. Fine tuning the cut-off times takes some time but the beauty is that it can be done without getting off the bike.
I noticed a positive difference immediately when doing my first test lap. I decided to shift at 10 000 RPM in each gear. The shifting itself was extremely smooth and the shifter did not miss a single shift. The HealTech QSE compared to other shifters I have ridden with in the past, is on a whole new level. I really enjoyed the adjustments you could make over the different RPM ranges. In my personal opinion this feature makes it extremely smooth and allows short shifting. This feature is especially ideal for shifting
at optimal RPM ranges. The shifter is precise and accurate unlike many other shifters I have tested.
I thought it would be a good idea for a less experienced rider to test the QSE to see if someone with less riding experience would be able to notice a difference. In his own words he said “this is the smoothest quick shifter I have ever used.” – which sums it up for itself.
When testing the QSE on the road I noticed the same results. The shifter was still precise and accurate. Even when shifting at ~5000 RPM from first to second, the bike still went into gear like a knife through butter.
Overall I am extremely impressed with this quick shifter and the unique attributes the product possesses. From a technological aspect, the smart phone application available to configure your quick shifter – is really a step in the right direction and I can honestly see this product as a market leader. Well done to the whole HealTech team!
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Hab mir mal für meine 636C Kawa die Montageanleitung runter gezogen.
Ein paar Modelle wurden ja schon getestet ... was mir aufgefallen ist, dass bei der Kawa die Montage am Klemmschrauben bevorzugt wird.
Bei den Zett - Modellen an der Schaltstange direkt.
Ich hab mir mal so ein Teil gekauft ... bekomm es nächste Woche und teste es dann die Woche drauf am Slovakia Ring .. mal schaun.
Solltest noch Tipps und Tricks haben, nur her damit !!!!
Die Voreinstellungen sind ja mit 10Nm/s ... bin ich mal gespannt ... ggf. kann ich ja wie im Bericht auf 12 mal gehen und testen
Ein paar Modelle wurden ja schon getestet ... was mir aufgefallen ist, dass bei der Kawa die Montage am Klemmschrauben bevorzugt wird.
Bei den Zett - Modellen an der Schaltstange direkt.
Ich hab mir mal so ein Teil gekauft ... bekomm es nächste Woche und teste es dann die Woche drauf am Slovakia Ring .. mal schaun.
Solltest noch Tipps und Tricks haben, nur her damit !!!!
Die Voreinstellungen sind ja mit 10Nm/s ... bin ich mal gespannt ... ggf. kann ich ja wie im Bericht auf 12 mal gehen und testen
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Meine Einstellungen im Moment sind:
Sensor 10Nm/s
Erste DZ: 3000
Letzte DZ: 14500
Cut Off Verzögerung: 0ms
Cutt Off Test: 100ms
QSE Sensor angehakt ... der rest nicht sowie oben Bypass Modus
3t - 80ms
fallend aufgeteilt bis 14,5t - 60ms
Sensor 10Nm/s
Erste DZ: 3000
Letzte DZ: 14500
Cut Off Verzögerung: 0ms
Cutt Off Test: 100ms
QSE Sensor angehakt ... der rest nicht sowie oben Bypass Modus
3t - 80ms
fallend aufgeteilt bis 14,5t - 60ms
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Wo habt ihr den bezogen? Finde den auf der Seite des deutschen Distributors nicht.
- moe Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Wien
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Laut Homepage:
http://healtech-electronics.de/
http://healtech-electronics.de/
schnubbi hat geschrieben:Wo habt ihr den bezogen? Finde den auf der Seite des deutschen Distributors nicht.
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Auf der Seite war ich ja schon. Da wird nur Cordona angeboten. 

- Klausi#97 Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. August 2014, 10:44
- Motorrad: Kawasaki ZX-10R 2008
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Melle bei Osnabrück
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
Du musst da anfragen.
Der ist noch nicht im Shop gelistet.
Der ist noch nicht im Shop gelistet.
- Blub3r Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Samstag 18. September 2010, 12:57
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: SaRi
- Wohnort: Dresden
Re: Quickschifter Healthtech
Kontaktdaten:
oder hier:
http://www.bdperformance-shop.de/
http://www.bdperformance-shop.de/