Zum Inhalt

DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Skyver hat geschrieben:Fahre auch eine 520er ERV3 auf meiner 750er und hab letzte Sasion damit etwa 2200km abgespult. Ich reinige meine Kette nach jedem Tag (Petroleumbad) und schmiere mehrmals täglich.
Nach der Saison habe ich meine Kette untersucht und die war wirklich fertig!
Klassischer Fall von totgepflegt. Zu Tode gefürchtet ist auch tot.

Hab meine Kette noch nie gereinigt und sprüh ab und zu mal bissl Kettenspray drauf und fahr doppelt so lang. Vielleicht etwas gemütlicher, aber sicher nicht so, dass es ins Gewicht falllen würd. Auch 750er.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Skyver hat geschrieben:Fahre auch eine 520er ERV3 auf meiner 750er und hab letzte Sasion damit etwa 2200km abgespult. Ich reinige meine Kette nach jedem Tag (Petroleumbad) und schmiere mehrmals täglich.
Nach der Saison habe ich meine Kette untersucht und die war wirklich fertig! Ich behaupte mal, dass ich die schon mehr pflege als der normale Hobbyaufzynder und wenn ich dann hier was von 4000km lese, wird mir schlecht. Dann fahrt doch eine ZVM oder eine andere Kette, wenn ihr die nicht wechseln möchtet :!:
So schnell wie Du alles Schmiermittel mit Petroleum aus der Kette wäschst, bekommst Du es auch mit mehrmaligen täglichen Schmieren nicht wieder so schnell dort hin, wo es hingehört.
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Normal bei diesen Ketten.
Zuletzt geändert von MadMike323 am Donnerstag 6. September 2018, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Robe®t Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:20
  • Wohnort: Erlangen

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Robe®t »

Skyver hat geschrieben:Fahre auch eine 520er ERV3 auf meiner 750er und hab letzte Sasion damit etwa 2200km abgespult. Ich reinige meine Kette nach jedem Tag (Petroleumbad) und schmiere mehrmals täglich.
Nach der Saison habe ich meine Kette untersucht und die war wirklich fertig! Ich behaupte mal, dass ich die schon mehr pflege als der normale Hobbyaufzynder und wenn ich dann hier was von 4000km lese, wird mir schlecht. Dann fahrt doch eine ZVM oder eine andere Kette, wenn ihr die nicht wechseln möchtet :!:
Was meinst du genau mit "wirklich fertig"?
Längung, Dichtringe, Nietkopf defekt, Glieder fest, optische Mängel...?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das ist dann halt die Streuung, auf meiner 1000er hält die ERV3 jeweils 1 Saison also mindestens 4000km. Warum sollte man die Kette so (über-) intensiv pflegen wenn man sie eh nach 1 Jahr weg schmeisst?? Ab und zu putzen zum nachschauen ob noch alles dran ist, OK; aber man kanns auch übertreiben.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: DID 520 ERV3 Nietkopf defekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Woran merkt man eigentlich das eine Kette fertig ist ?

- Hinten am mittelpunkt des Kettenrades nach hinten ziehen in Horenzentaler richtig. So liegt sie oben und unten am Kettenrad an und man kann feststellen wie viel spiel sie hat.

- Am Geräusch. Manchmal hört man einfach wenn sie fertig ist...

http://www.motorradonline.de/teile/so-g ... ten/199399
Antworten