Zum Inhalt

Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Hi zusammen,

ich fahre meine Aprilia Tuono Factory V2 seit einigen Jahren auf Straße und Rennstrecke. Hierfür habe ich einen eigenen Satz Felgen mit montierten Scheiben. Die Beläge fahre ich parallel auf beiden Scheiben und das hat bisher prima funktioniert.
Vor Kurzem waren meine Bremsbeläge fertig und ich habe mir ein paar neue EBC Extreme Pro gegönnt (EPFA). In Kombination mit meinen Schmiedefelgen habe ich recht schnell ein leichtes Rubbeln gespürt. Ggf sind die Beläge nicht kompatibel zu den momentan montierten Sunstar Scheiben mit 8 Floatern.
Habe auch noch Radlager und Lenkkopflager geprüft, alles gut soweit…
Anstatt die Beläge auf meinem zweiten Satz Sunstar Scheiben mit 6 Floatern zu testen (diese sind viel flexibler gelagert (oder sagt man gefloatert?)) , habe ich direkt neue Scheiben gekauft.
Die EBC MD 621 X wurden mir für Renne und Straße empfohlen und sind preislich auch nicht ganz unattraktiv. Angeblich sind sie vollschwimmend. Als die Teile da waren ist mir aufgefallen dass sie extrem fest sitzen und an den Floatern quasi gar nicht bewegen. Bin sie Probe gefahren und das Rubbeln war noch viel schlimmer als vorher. Habe sie dann mit meinem Mech. durchgemessen und reklamiert. (Seitenschlag von 0,2mm pro Seite und Dickenabweichungen von 0,04 mm). Eine Montagsscheibe kann immer mal dabei sein, aber ich verstehe nicht ganz wieso man so stracke Scheiben als „Vollschwimmend“ verkauft. Oder ich habe die Definition von vollschwimmend noch nicht ganz verstanden...
Vor ein paar Jahren ist mir schon aufgefallen dass die Bremsscheibenaufnahme bei Brembo und OZ nicht immer 100%ig Plan ist. Den gleichen Verdacht habe ich auch bei mir, kann ihn aber ohne passendes Werkzeug nicht verifizieren…da gehe ich die nächsten Tage dran.
Anscheinend brauche ich also Bremsscheiben mit möglichst flexibler Lagerung um die Toleranzen an anderer Stelle auszugleichen.

Welche Bremsscheiben sind den renntauglich und tatsächlich schwimmend gelagert?

Gruß,
Nico
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Beitrag von Gego83 »

Hi,
bei Bremscheiben gibts für mich nur BREMBO 8) - zu empfehlen sind die Brembo High Performance Supersport... kosten zwar etwas, aber dann ist Ruhe :mrgreen:
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strec

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

So, alle Lager wurden geprüft und für gut befunden. Ebenso wie die Aufnahme der Bremsscheiben an der Felge - ebenfalls ok.

Nun habe ich als letztes noch mal die alten Bremsbeläge eingebaut - das Rubbeln ist weg!

Anscheinend passt die Reibpaarung EBC Exreme Pro (EPFA) nicht zu den Sunstar Scheiben.
Des Weiteren habe ich noch einen Fehler gemacht. Wie ich nun von einer Person gehört habe die damals in der Bremsenentwicklung gearbeitet hat: man kann bei Belags/Scheibenwechsel organische Beläge mit Schleifpapier anschleifen, mit Sinterbelägen darf man das NICHT tun. Die Beläge sind so hart dass die Zeit des Beischleifens zu lange dauert und in dieser Zeit die Beläge wie Scheiben nicht vollflächig beansprucht wird. Das führt zu Temperaturspitzen an den Kontaktstellen.
Meinen Belägen kann man ansehen dass sie nicht mit den ganzen Fläche auflagen. Vielleicht habe ich auch zu grobmotorisch angeschliffen...

Wie auch immer, ich fahre die Brembobeläge noch runter und wechsel danach auf Material wo ich sicher bin dass es zueinander passt.

Alle reden immer von Brembo Superbike Scheiben und 5,5 mm. Ich finde nur die Brembo Supersport Scheiben mit 5,5mm. Die SBK Scheiben haben 6mm.
Die Supersport Scheiben scheinen sehr beliebt. Sind die so schwimmend gelagert dass man es klacken hört oder sind sie ebefalls sehr fest gelagert/gefloatert. Die sind zwar sehr teuer, aber wären ggf. meine erste Wahl.

Mal wieder Lehrgeld bezahlt...

Gruß,
Nico
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strec

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

die brembo supersport 5,5mm sind gemeint ja , und die sind "fest" gelagert also haben nur ein radial spiel denke ich, zumindestens hab ich das so bei den original scheiben bemerkt die gleich gelagert sind also mit so ringe (floater). Bei italienische händler bekommst die brembo supersport scheiben für ca. 500€ das is relativ günstig im vergleich zu deutsche händler wo sie ca. 600€ kosten.

Beispielbild --> Bild

die brembo t-drive (habe ich an meiner zx10r 2011 dran) haben ein radiales und axiales spiel und klappern auch wenn man z.b übern loch, kanaldeckel etc. fährt. kriegst auch schon für ca. 600€ beim italienischen händler im vergleich zu deutsche händler wo sie ca. 700€ kosten.

Beispielbild --> Bild

lg
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Beitrag von Gego83 »

Yondaime hat geschrieben:die brembo supersport 5,5mm sind gemeint ja , und die sind "fest" gelagert also haben nur ein radial spiel denke ich, zumindestens hab ich das so bei den original scheiben bemerkt die gleich gelagert sind also mit so ringe (floater). ...

lg
nur zur Info: die sind nicht "fest" gelagert/gefloatert und daher "klackern" die beim schieben... zu viel Radialspiel (wenn überhaupt) sollte keine Bremsscheibe haben :shock: -> dann bitte tauschen! ... und von "Original" sind die Dinger weit entfernt (wurden/werden in der WM bewegt)...

Gruß
Georg
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strec

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

die supersport sind gleich gelagert wie die originalen das wollte ich eigentlich sagen....ich hab da nur "fest" geschrieben weil er das so geschrieben hat.

und ja die supersport und die original scheiben haben ein ganz kleines radiales spiel von 1-2mm wenn man z.b bremse vorne zieht und dann nach vor schiebt/gabel eintaucht dann hört man ein klacken , das is aber kein vergleich mit dem klacken die man bei den t-drive hört , die scheppern richtig...
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Beitrag von Lurker »

Servus!

Die SunStar-Scheiben, egal ob mit sechs oder acht Floatern, wie auch die alternativ original verbauten Brembo-Scheiben (acht Floater) taugen nur bedingt für die Renne. Aufgrund der Stärke von 4,5mm neigen beide unter Streß zu Verzug wegen der thermischen Belastung.
Eine gute und preiswerte Alternative für die Kombi Strasse/Kringel sind die Bremsscheiben der RSV Mille Typ ME.

http://www.ebay.de/itm/2-Bremsscheiben- ... 58c13cfd0d

Diese sind zwar nur semi-schwimmend gelagert, aber aufgrund der 5mm Scheibenstärke rennstreckentauglich.
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Michael »

Lurker hat geschrieben:Servus!

Die SunStar-Scheiben, egal ob mit sechs oder acht Floatern, wie auch die alternativ original verbauten Brembo-Scheiben (acht Floater) taugen nur bedingt für die Renne. Aufgrund der Stärke von 4,5mm neigen beide unter Streß zu Verzug wegen der thermischen Belastung.
Eine gute und preiswerte Alternative für die Kombi Strasse/Kringel sind die Bremsscheiben der RSV Mille Typ ME.

http://www.ebay.de/itm/2-Bremsscheiben- ... 58c13cfd0d

Diese sind zwar nur semi-schwimmend gelagert, aber aufgrund der 5mm Scheibenstärke rennstreckentauglich.
Ich bin mit den Original Sun Star Scheiben meiner Mille RR 5 Saisons ohne Probleme gefahren. Und davon das meiste auf der bremsenmordenen Strecke von Peenemünde und die meiste Zeit auch ziemlich flott.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Beitrag von Lurker »

Michael hat geschrieben:Ich bin mit den Original Sun Star Scheiben meiner Mille RR 5 Saisons ohne Probleme gefahren. Und davon das meiste auf der bremsenmordenen Strecke von Peenemünde und die meiste Zeit auch ziemlich flott.
Ich hab halt gegenteiliche Erfahrungen gemacht...
Fest steht, möglichst viele Floater halten den Bremsring besser im Zaum und verhindern ein Verformen.
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Michael »

Nach 2 oder 3 Saisons habe ich die Scheiben auf Vollschwimmend umgebaut, fällt mir gerade ein
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten