Ich sag LSL
Die Dinger sind sehr zäh, also brechen äusserst selten...alle Teile gibt es als Einzelteile...absolut zufrieden bisher....LSL wird auch im Triumph Cup gefahren und sind dort sehr oft getestet worde
Ich hab eine PP, auch schon vom Vorbesitzer und mir sturz erprobt. Die Ersatzteile gibt es bei jedem Renndienst, ich konnte sie auch schon etwas richten doch die Grundplatte ist sehr zäh und verbiegt wirklich nur bei brutalem einschlag, da hat man meistens noch andere Sorgen.
was ich mir noch vorstellen könnte , ist das bei nicht klappbaren fussrastenanlage das motorrad bei stürze ungünstig fliegen kann wenn die fussraste nicht bricht weil die fussraste eben starr ist und man hat dann evtl. mehr schaden am motorrad.
können die leute zu dem thema hier vielleicht erfahrungswerte posten ob bei einem sturz starre oder klappbare fussrasten besser sind?
Der Sinn der starren Rastenanlage ist genau der, im Fall des Falles nicht wegzuklappen und sowohl Fuss, als auch Maschine zu schützen. Wer schon mal beim schnellen Umsetzen nach der klappbaren Raste geangelt hat, will sowas abseits der Landstraßen nicht mehr haben...
Bei der TRW aufpassen, meine damals hatte total weiche Schrauben (obwohl 8.8 eingestanzt war), die waren echt Schrott.
Wegen Ersatzteile, schön wenns welche gibt, bei mir waren damals nach einem Sturz auf die Linke Seite die Ersatzteile so teuer, das eine komplette neue billiger war :'/
Servus,
muss dir da recht geben Steffen, die Ersatzteile sind echt nicht gerade billig:(
Ich habe einen schaltautomat von Bazzar im Gestänge eingebaut mit Drucksensor. Sollte das zu Problemen führen , wenn ich z.B. die Lukas Fußrastenanlage verbaue?