Welche vollschwimmende Bremsscheibe für Straße und Strecke?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lurker Offline
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
... und ich fahr inzwischen Material von BRAKING.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Habe ich auch gehabt, die Wave-Scheiben sind schlechter als die Serien-Scheiben von der 1098. Deutlich höherer Bremsbelagsverbrauch bei gleicher Bremswirkung und höherem Gewicht -> braucht keine Sau 

Unser Schorf soll Döner werden!
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
hab keine erfahrungen mit wave scheiben , aber ich denke so schlecht sind die nicht , haben vermutlich höheren bremsbelagverschleiß aufgrund der bauart aber dafür verglasen die beläge nicht so leicht oder?Michael hat geschrieben:Habe ich auch gehabt, die Wave-Scheiben sind schlechter als die Serien-Scheiben von der 1098. Deutlich höherer Bremsbelagsverbrauch bei gleicher Bremswirkung und höherem Gewicht -> braucht keine Sau
- Lurker Offline
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Wave-Scheiben stammen ursprünglich aus dem Cross- und Mountainbike-Bereich.
Im Strassenbetrieb sorgen die Wellen höchstens für eine tolle Optik, rein technisch gesehen sind sie völlig überflüssig.
Die Bremswirkung einen konventionellen Bremsscheibe ist nach wie vor höher.
Bremsenrubbeln kommt oft auch von ungünstiger Materialpaarung Belag/Scheibe.
Muss man halt austesten. Da hat Jeder seine eigene Erfahrung und Meinung...
Die Meine:
- konventionelle gelochte Scheibe mit min. 5mm Stärke und max. möglichem Durchmesser
- 10-12 bewegliche Floater
- leichter und trotzdem stabiler Innenring
- passende Materialpaarung Belag/Scheibe
- Stahlflex (selbstredend)
- passendes Übersetzungsverhältnis Bremspumpe/-zangen
- penibles Entlüften
Radialpumpe mit 20mm Kolben bringt nicht unbedingt eine bessere Performance.
Wichtig ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten.
Im Strassenbetrieb sorgen die Wellen höchstens für eine tolle Optik, rein technisch gesehen sind sie völlig überflüssig.
Die Bremswirkung einen konventionellen Bremsscheibe ist nach wie vor höher.
Bremsenrubbeln kommt oft auch von ungünstiger Materialpaarung Belag/Scheibe.
Muss man halt austesten. Da hat Jeder seine eigene Erfahrung und Meinung...
Die Meine:
- konventionelle gelochte Scheibe mit min. 5mm Stärke und max. möglichem Durchmesser
- 10-12 bewegliche Floater
- leichter und trotzdem stabiler Innenring
- passende Materialpaarung Belag/Scheibe
- Stahlflex (selbstredend)
- passendes Übersetzungsverhältnis Bremspumpe/-zangen
- penibles Entlüften
Radialpumpe mit 20mm Kolben bringt nicht unbedingt eine bessere Performance.
Wichtig ist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten.