Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

ChefKoch, ich werde einen Rücklauf in den Kreislauf nutzen.

Ich war schon im Thread von dir beim Thema Benzinpumpe auf die externe der Hayabusa gestoßen, hatte aber nur wenig Informationen dazu gefunden, noch dazu sind diese wohl selten. Bei EBay ist gegenwärtig eine inseriert zu stolzem Preis, dafür aber natürlich mit Druckregler.

Für mein Projekt werde ich den Druckregler der RN09 verwenden, dieser ist sehr klein und leicht.


Thorsten, vielen Dank für den Link. Werde mir das morgen gleich ausdrucken und als Lektüre abheften.

Kabelbaum ist mein Hassthema, für mich als absoluten Elektronikanfänger viel zu lernen. Hier hilft es mir, dass es für die MS-Steuerungen bereits vorgegebene Schaltpläne gibt. Diese beziehen sich zwar ausschließlich auf die reine Motorsteuerung, da ich jedoch nur um die goldene Kaffeetasse fahren werde, wird kaum mehr benötigt.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Mal ein kleines Update, die Pumpe hält sich in Sachen Gewicht im Rahmen, mit Geräuschdämpfer wiegt sie kaum mehr wie die originale Benzinpumpe.

Bild

Ebenfalls wurde das Zwischenrohr der Arrow-Anlage nun mit dem Lamdaanschluss versehen, sitzt, passt und schaut auch noch sehr sauber aus!

Bild

Um aber mal wieder etwas anderes zeigen zu können, mal was anderes:

Die RN01 bis RN09 besitzen noch schwere Dreispeichenfelgen, weswegen sich hier eine schöne Möglichkeit bietet, Gewicht einzusparen und durch die geringeren rotierenden Massen deutlich das Handling zu verbessern. Da ich mich für den Umbau auf die Einspritzung entschieden habe, wollte ich zunächst einmal einen etwas günstigeren Weg gehen, weswegen ich mich für die Felgen der RN12 entschieden habe. Irgendwann einmal müssen natürlich PVMs her!

Bild

Wurden gereinigt, neu gelagert und natürlich neu bezogen, allerdings übergangsweiße mit Straßenreifen welche noch vorhanden waren.


Und wo wir gerade beim Thema rotierende Massen sind, wurde heute morgen ein Paket von TTSL abgeholt im Paketshop um die Ecke. Darin ein feines Bauteil, dessen bisher genutztes Pendant knapp 782 Gramm wiegt. Daher hat mir das auf dem Versandetikett angegebene Gesamtgewicht ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 0,72 Kilo waren dort angegeben.

Das Paket geöffnet war die Freude groß:

Bild

Schaut zusammen schon sehr lecker aus und verschönert momentan das Wohnzimmer:

Bild

Warte noch auf neuen Bremssattel und Halter dafür, dann wird neu gelagert und eingebaut!

P.S: Der Inhalt der im letzten Bild sichtbaren "Getränkedosen" ist schlecht fürs Gewicht.. :roll:
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Servus Fazerrider

wie groß ist der Gewichtsunterschied von den 3 Speichen auf die 5 Speichen Felgen

Gruß
Markus
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Da gibt's es gerade einen Thread wo die Gewichte drin stehen. Musst mal suchen, heißt R1 Felgen glaube ich ;)
  • hiniman69 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 16:06
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von hiniman69 »

HI Wenn ich das hier so lese kommen Erinnerungen hoch. Hab den Umbau mit den RN12 Rädern auch in der RN01 gehabt erst in der Serienschwinge mit RN16 Bremsscheibe dann die Schwinge von der RN09 mit Bremse.
Was hast denn vorne vor hatte erst Scheiben aus der R6 RJ05/09 bin mir nicht mehr ganz sicher jede Seite 1,7mm Distanzen danach 310 aus der RN19 mit Adaptern für die Sättel.
Macht auf jeden Fall sinn das ganze PVM ALU stell ich mal in Frage zumindest die mit TÜV. Frag mich grad warum ich das Moped verkauft hab.
Grüße immer weiter so
  • hiniman69 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 16:06
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von hiniman69 »

noch eine Kleine Info falls du Probleme mit der microsquirt hast Sensoren anpassen usw.
http://no-limits-motorsport.de/shop/cat ... category=3
Sehr hilfsbereit und kennt sich bei der megasquirt wirklich gut aus.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Danke fuer Ratschlag, hatte mit Peter noch keinen Kontakt, bin aber im MS-Forum das er ja supportet unterwegs und muss wohl bald etwas bei ihm ordern. Bekomme aber auch Unterstuetzung von einem Tuner welcher ebenfalls mit Megasquirt umruestet, allerdings bei Turboumbauten.

Benoetige erst einmal ein anderes Triggerwheel, der VR Sensor ist nicht dafer geeignet.

Vorne kommt eine RN12 Gabel mit Umbau und Robby Moto Gabelbruecken zum Einsatz, Bremsscheiben habe ich noch keine Wahl getroffen, Saettel sind M4s von Brembo.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Momentane widme ich mich der Spielerei, mit Hilfe eines Tablet ein "Dashboard" zu kreieren. Dabei kommen ebenfalls die Apps Shadow-Dash, Shadow-Logger und MS-Droid zum Einsatz, mit deren Hilfe ich über Bluetooth die Daten der Megasquirt erfassen, loggen, darstellen und auch anpassen kann.

Bild

Sind bislang nur erste Tests, das Tablet ist etwa 4mm bis 5mm zu groß, dazu muss es natürlich entspiegelt werden und die Stromversorgung gesichert werden. Ggf. werde ich auch auf ein größeres Handy wie etwa das Galaxy Note zurückgreifen.


Und damit auch ich mal zum Fahren komme, gabs ebenfalls ein Geschwisterchen:

Bild

Komplett bearbeiter Kopf, einstellbaren Yoshi-Nockenwellen, Yoshi-Komplettanlage und bearbeite CDI versprechen viel Spaß.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Erste Maßnahme sollte sein, dass Du Dir über den Bildschirm matte Folie klebst. Gibts extra, um das Display zu entspiegeln. Abderseits draußen wohl nur schwer benutzbar.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: YZF-R1 RN01 1052ccm RaceOnly

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Haste dir jetzt doch ne Megasquirt geholt/ untergebracht ?

Weil ich gesehen habe, dass du die Microsquirt im MS Forum verkaufst?
Antworten