Zum Inhalt

S1000RR zwei mal Motorschaden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • berti44 Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

Motor revidiert übern Winter erstes Training nach ca. 15 Runden Motorschaden, neuen Motor was des kostet wisst ihr ja sicher wieder das gleiche.............Motor wurde von meinem Freund selber getauscht(ist Mechaniker und es ist auch sein Motorrad) ich finde es ja merkwürdig kann man beim Einbau etwas falsch machen das es dadurch zu einem Motorschaden kommt................ (Nockenwelle angerieben Ein- oder Auslas)weis ich jetzt nicht genau..................
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ab und zu passieren halt mal Fehler. Auch Fachleuten...
Ist mir selbst passiert. Nicht zu sehr ärgern und reparieren. Ist ja nur Arbeit und Kohle. Das Geld ist nicht weg, das hat nur Jemand anderes :wink:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Also wenn ein neu revidierter Motor zweimal nach jeweils 15 Runden kaputt geht, dann ist da sicher was falsch gemacht worden.

Deine Angaben zum Schaden selbst sind sehr ungenau, deswegen wird aus der Ferne wohl niemand eine Diagnose stellen können.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

Ich kenne zwar den BMW Motor nicht, aber bei angeriebene Nockenwellen werden wahrscheinlich die Ölspritzdüsen bzw. Ölkanäle/Bohrungen dicht sein! Das passiert öfters wenn man mit Dichtmasse arbeitet (beim RC8 Motor muss man da auch tierisch aufpassen, sonst sind die Nocken/Schlepphebel sofort hinüber!)
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

So könnte es passiert sein muss aber meinen Freund erst fragen..........

Diverse Leute (teilweise auch Fachwerkstätten) haben leider nicht so viel Ahnung von Motoren. 15 Runden, das klingt für mich nach einem lupenreinen Pleuellagerschaden und ich kann Dir vermutlich auch sagen, woran das liegt. Bestimmt hat dein Kollege vergessen "Öl zu pumpen", d.h. wenn ein Motor nagelneu ist, muss man Öl einfüllen, die Zündung komplett abklemmen (z.B. Spulen raus, oder Stecker ab) oben am Zylinderkopf (bei der R6 vorne rechts oben am Zylinderkopf) eine Schraube rausdrehen und solange den Motor mit dem Anlasser drehen lassen, bis dort Öl rauskommt. Erst dann ist überall Öl und man darf den Motor starten. Macht man das nicht, ist an den Lagerschalen kein Öl und sie zerreiben sich nach kurzer Zeit. Und das wissen Fachwerkstätten (also Händler) häufig nicht.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das die Nockenwellen fressen, ist bei bmw ein bekanntes Problem...
Das ein revidierter Motor, ohne Zündung gestartet werden muß bis Öldruck da ist, versteht sich von selbst.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Von gefressen NW hab ich noch nichts gehört, von Verschleiss der Nocken schon.
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

chli1976 hat geschrieben:Von gefressen NW hab ich noch nichts gehört, von Verschleiss der Nocken schon.
die sind gar nicht so schlecht... rundherum resch anbraten und mit Pommes und Ketchup servieren... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Verschleiß am Nocken, ist für mich auch fressen....
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR zwei mal Motorschaden

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

berti44 hat geschrieben:So könnte es passiert sein muss aber meinen Freund erst fragen..........

Diverse Leute (teilweise auch Fachwerkstätten) haben leider nicht so viel Ahnung von Motoren. 15 Runden, das klingt für mich nach einem lupenreinen Pleuellagerschaden und ich kann Dir vermutlich auch sagen, woran das liegt. Bestimmt hat dein Kollege vergessen "Öl zu pumpen", d.h. wenn ein Motor nagelneu ist, muss man Öl einfüllen, die Zündung komplett abklemmen (z.B. Spulen raus, oder Stecker ab) oben am Zylinderkopf (bei der R6 vorne rechts oben am Zylinderkopf) eine Schraube rausdrehen und solange den Motor mit dem Anlasser drehen lassen, bis dort Öl rauskommt. Erst dann ist überall Öl und man darf den Motor starten. Macht man das nicht, ist an den Lagerschalen kein Öl und sie zerreiben sich nach kurzer Zeit. Und das wissen Fachwerkstätten (also Händler) häufig nicht.
:lol: :lol: :lol:

Nicht wissen was kaputt ist, mutmassen und Fachleuten Unwissenheit unterstellen. Nicht schlecht. :roll:
Antworten