Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cheech Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 16:31
  • Wohnort: 30161 Hannover

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von cheech »

Vetter hat geschrieben:Servus

Es war einmal ein Ort des Interessenaustausches und der Ausübung eines gemeinsamen Hobbys.
Es gab hässliche und furchtbar Hässliche Aufzünder, die furchtbar hässlichen kompensierten Ihr Aussehen durch furchtbar schnelle Rundenzeiten auf allen Tracks Europas. die häslichen konterten mit furchterregenden Herbrennungsdrohungen um auch wahrgenommen zu werden. Alle hatten sich mehr oder weniger lieb.

Dann kam die Zeit der Dunkelheit und es kam eine neue Spezies, die fast Hässlichen wurden Sie genannt.
Sie waren nicht schnell und hatten an dem Hobby eher weniger Spass und Freude, aber Sie hatten etwas neues mitgebracht.
Eine unglaubliche Ahnung mit mehr oder weniger Wissen jedes Thema tot zu quatschen, oder mit Starrsinn und unendlichem Wiederholen von Nichtssagenden Aussagen die furchtbar Hässlichen zum Verstummen zu bringen.

Die Folgen waren dramatisch, die furchtbar Hässlichen starben aus, oder verliessen den einstmaligen Ort der Freude.

Euch allen ein schöne Restwoche, besinnt euch auf das wesentliche im Leben. :D

Frei nach Bundy:
Haltet ihn schön hart.

Seit Monaten der allerbeste Post hier !!!!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Interessantes zum Thema "Einheitssoftware" in der MotoGP:
http://www.speedweek.com/motogp/news/73 ... tware.html
  • Ar3s Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Montag 2. Januar 2012, 19:24
  • Motorrad: SRAD 750 + CB1000R
  • Wohnort: Österreich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ar3s »

Ich find es schön zu sehen das Ducati und Suzuki wieder Konkurrenzfähig sind. Da wird das Top-Feld etwas dichter. Wobei ich ja seit Rizla Suzuki definitiv blau am Stockerl sehen will.
Was der AE trotz unterlegener Motorleistung zeigt ist beachtlich, auch MV ist verdammt schnell mit dem Ding. Wenn die erstmal gute Motoren haben dann gibts wieder 2 mehr die in den Top-5 mit fighten :)

Von Miller hätte ich mir etwas mehr erwartet. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Ich hab mal wo gelesen, finde das leider nicht und bin mit dem Reglemant auch nicht so vertraut, das im parc ferme noch etwas Sprit im Tank sein muss. Zwecks Kontrolle oder ähnlichem.
Stimmt dies? Weil da hätte Ducati ja im Moment ein Problem wenn ihnen in den Auslaufrunden der Sprudel ausgeht. Auch wenn sie über die Renndistanz kommen.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Rock`n Roll hat geschrieben:Interessantes zum Thema "Einheitssoftware" in der MotoGP:
http://www.speedweek.com/motogp/news/73 ... tware.html
... für mich einer der interessantesten Infos seit Monaten !!

Danke :!:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Den Ducatis wird nicht immer der Sprit ausgehen, sie haben am Sonntag nur auf das Wetter reagiert und das Gemisch angefettet, deshalb gings so knapp aus.
Aber selbst den Yamahas ging schon öfters der Sprit aus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Andreascook hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben:Interessantes zum Thema "Einheitssoftware" in der MotoGP:
http://www.speedweek.com/motogp/news/73 ... tware.html
... für mich einer der interessantesten Infos seit Monaten !!

Danke :!:
Hi das zeigt mir das was ich schon seit langem Vermutet habe die Jungs aus Italien sind deutlich überschätzt worden. Sieht man auch bei der SBK Suzuki oder Honda z.B.

PS Kawa wie auch Ducati fahren in der SBK ihrer eigene Software Entwicklungskosten für die Software sind in der SBK nicht begrenzt nur die Hardware so ein Schwachsinn.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rock`n Roll hat geschrieben:Interessantes zum Thema "Einheitssoftware" in der MotoGP:
http://www.speedweek.com/motogp/news/73 ... tware.html
ich bin glaub zu blöd das zu verstehen
Bin ich der Einzige der in dem Text Unstimmigkeiten entdeckt?
speziell hier:
«Denn die Elektronik macht heute bei den Rundenzeiten die grössten Unterschiede aus», ist Verbena überzeugt. «Stefan Bradl bremst gemäss unseren Daten härter als Lorenzo, aber sobald die Werksfahrer Gas geben, stellt ihnen die Factory-Software 100 Prozent der Power zur Verfügung, die Open-Class-ECU nur 80 Prozent... Diese Unterschiede werden wir 2016 nicht mehr erleben.»

Momentan verfügt die Open-Fahrer von Honda und Yamaha zwar über den um eine Stufe weicheren Hinterreifen, aber sie haben kein Seamless-Getriebe und müsseen sich mit dem Electronic Control Unit von Marelli herumschlagen, dessen Software nachgesagt wird, sie hinke drei Generationen hinter der Software von Honda und Yamaha hinterher.

Zur Erinnerung: Jetzt fahren alle Teams mit der Hardware von Marelli, die Factory-Teams von Repsol-Honda, Movistar-Yamaha, Tech3-Yamaha, LCR-Honda Marc VDS Honda, Ducati Corse, Pramac Ducati Ecstar-Suzuki und Aprilia Gresini Racing benützen ihre eigene Software, während die echten Open-Class-Teams wie Athina Forward Yamaha, Avintia Ducati, LCR-Honda (Miller), AB Motoracing, Power Electronics Aspar die umstrittene Software von Magneti Marelli verwenden müssen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich denke das alle die Hardware von Marelli haben, die open Teams aber auch die Marelli Software
verwenden müssen, und die dürfte Kacke sein.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

steirair hat geschrieben:Ich denke das alle die Hardware von Marelli haben, die open Teams aber auch die Marelli Software
verwenden müssen, und die dürfte Kacke sein.

Richtig erkannt!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

steirair hat geschrieben:Ich denke das alle die Hardware von Marelli haben, die open Teams aber auch die Marelli Software
verwenden müssen, und die dürfte Kacke sein.
ja dürfte man meinen
Zur Erinnerung: Jetzt fahren alle Teams mit der Hardware von Marelli, die Factory-Teams von Repsol-Honda, Movistar-Yamaha, Tech3-Yamaha, LCR-Honda Marc VDS Honda, Ducati Corse, Pramac Ducati Ecstar-Suzuki und Aprilia Gresini Racing benützen ihre eigene Software, während die echten Open-Class-Teams wie Athina Forward Yamaha, Avintia Ducati, LCR-Honda (Miller), AB Motoracing, Power Electronics Aspar die umstrittene Software von Magneti Marelli verwenden müssen.
Heisst vermutlich Bradl nutzt nicht die Software der Werksteams aber auch nicht die schlecht funktionierende der Open-Teams. Also was eigenes?
«Stefan Bradl bremst gemäss unseren Daten härter als Lorenzo, aber sobald die Werksfahrer Gas geben, stellt ihnen die Factory-Software 100 Prozent der Power zur Verfügung, die Open-Class-ECU nur 80 Prozent...
Factory Software 100% aber warum reden die dann auf einmal von einer Open-Class-ECU, die soll doch gleich sein. Oder meinen sie mit Open-Class-ECU Software und nicht Hardware? Würde aber wieder dem wiedersprechen das er nicht die OpenClass Software von Magneti Marelli nutzt der oben noch die Schuld an schlechter Performance gegeben wird.
Also steckt bei Bradl wahrscheinlich irgendeine Yamaha-Software drin die aber nicht der von den Werksteams entspricht. Oder bastelt da Forward was eigenes mit 2D zusammen?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten