Zum Inhalt

Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

gixxn hat geschrieben:
nilz hat geschrieben: wo soll denn bitte sonst der öminöse blankorahmen herkommen...
Die bleiben gerne mal übrig bei diversen Versicherungsschäden, wo ja schon ein paar
Kratzer auf verschiedenen Teilen reichen um einen Totalschaden zu haben!
Das heißt, der Kunde bekommt ein neues Moped, was der Händler oder die Versicherung
dann mit dem alten Moped macht, lass ich jetzt mal dahingestellt .... :wink:
gruß gixxn
genau so ist es!
Eigentümer/Händler/Versicherung dürfen solche Rahmen ganz leagl verkaufen, mit und ohne Nummer, schließlich ist es deren Eigetum mit dem darf jeder machen machen was er will.
Und da man richtige Rennbikes aufgrund technischer Änderungen gar nicht zulassen kann braucht man dafür auch keine Fahrzeugpapiere im Sinne der StVO.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

jkracing hat geschrieben: Blankorahmen: Harris, Nico Bakker, Spondon, ...
der Rest des Postings ist weitestgehend Schwarzmalerei, hast wohl nur schlechte Erfahrungen gemacht in deinem bisherigen Leben??
das sind rahmenbauer...
was hat das bitte mit blankorahmen zu tun... ^^

vll reden wir aneinander vorbei, ein blankorahmen ist für mich ein rahmen ohne eingeschlagene oder entwertete FIN. da fallen diese "totalschäden" ja wohl raus...
Oder nicht? was passiert mit der alten FIN?
jkracing hat geschrieben: Fazit: wer sich nicht auskennt und beschissen werden will muß sich nicht wundern wenn er beschissen wird
ich denke das war allgemein und nicht auf mich bezogen... :assshaking:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wenn Du bei nem Rahmenbauer Dir einen bauen läßt ist er auch blanko solange Du keine Rahmennúmmer in Auftrag gibst. Auch ein Ersatzrahmen aus dem Zubehör für nen Japaner hat keine Rahmennummer. Bei Rahmen aus Versicherungsschäden (Unfall, Diebstahl,...) werden häufig die Nummern rausgeschliffen oder ausge"XXX.."´um Mißbrauch selbiger zu unterbinden, der Beschädigte Rahmen wird durch einen Neuen aus dem Zubehör ersetzt wo auch die alte Fahrgestellnummer gemäß KFZ-Papieren wieder eingeschlagen wird (TÜV).
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

"Blankorahmen" sind Rahmen die bei Suzi, Yamaha und Co gekauft werden (natürlich ohne Brief). Die Rechnung des Händlers ist gleichzeitig der Eigentumsnachweis, der auch bei Polizei und TÜV (Austausch Unfallrahmen) anerkannt wird.
Problem sind eigentlich die Inserate "Verkaufe gebrauchten Blankorahmen - meiner Erfahrung nach sind das zu 90% gestohlenen Rahmen, wo einfach die Nummer entfernt wurde! Aber die werden dann doch gekauft - weil die sind ja sehr günstig :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • VDW333 Offline
  • Beiträge: 316
  • Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
  • Motorrad: SC59 / S1RR
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: 21524

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von VDW333 »

jkracing hat geschrieben:wenn Du bei nem Rahmenbauer Dir einen bauen läßt ist er auch blanko solange Du keine Rahmennúmmer in Auftrag gibst. Auch ein Ersatzrahmen aus dem Zubehör für nen Japaner hat keine Rahmennummer. Bei Rahmen aus Versicherungsschäden (Unfall, Diebstahl,...) werden häufig die Nummern rausgeschliffen oder ausge"XXX.."´um Mißbrauch selbiger zu unterbinden, der Beschädigte Rahmen wird durch einen Neuen aus dem Zubehör ersetzt wo auch die alte Fahrgestellnummer gemäß KFZ-Papieren wieder eingeschlagen wird (TÜV).
Moin,
wenn ein Rahmen ersetzt wird, wird die vorhandene Rahmen-Nr. "lesbar durchkreutzt" um jederzeit die
Herkunft nachvollziehen zu können. Durch das Durchkreuzen ist die Nummer als üngültig anzusehen.
Jeder Rahmen mit "rausgeschliffenen Nummer" ist aus meiner Sicht "Heiß".
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Fahre eine GSXR 750 '97 die seit ihrem Kauf ohne Rahmennummer lebt.
Sie wurde nur für die Rennstrecke benutzt - Nie zugelassen.

Einmal wurde ich vom spanischem Zoll angehalten und die fanden den Kaufvertrag nicht grade als gültigen Eigentumsnachweis. So stand ich erstmal 16 Stunden im sonnigen Spanien und meine Maschien war beschlagnahmt. Nach ewigem hin und her haben sie mich nach Telefonaten mit meinem Anwalt gehen lassen und mir, in nicht zu beschreibender Freundlichkeit, ans Herz gelegt mir ein COC Papier von Suzuki austellen zu lassen.

Mit dem COC kann man dann, wenn ich es richtig verstanden habe, nochmal zum Zoll und sich das ganze von denen zusätzlichen bescheinigen lassen. Dann kann dir niemand mehr was.


MfG
Rob
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

wie willst du nen coc-doc. ohne fin bekommen?
das geht? auf welcher grundlage?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Reines Rennstreckenmotorrad ohne Brief

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Interessante Frage :!:

Ich besitze einen Rahmen der nie eine FIN hatte ( via Ebay bei `nem Rennteam gekauft ). Die Ebay Auktion habe ich mir auf meinem Rechner gespeichert und ein Motorrad aus vorhandenen E-Teilen selbst aufgebaut.

Bisher wollte noch nie jemand irgendwelche Papiere dazu sehen, aber wenn ich das so lese wäre ein COC dann vielleicht doch keine schlechte Sache.

Sehe aber auch das Problem das der Hersteller sicher zumindest einen Nachweis für den rechtmäßigen Erwerb des Rahmens sehen wollen würde.
Antworten