Bin Ende April am Lausitzring. Da ich ja im Moment nicht schauen kann ob mein Federbein auch betroffen ist, hab ich mal ein originales Federbein besorgt...
Kannst ja mal berichten wie der zeitliche Ablauf so ist... Und ob es irgendeine Art Entschädigung gibt..
Ein Öhlins TTX GP Federbein das laut Seriennummer nicht betroffen ist, ist "explodiert" als das Heck beim verladen angehoben wurde.
Das macht mich etwas nervös, also vllt sollte man einfach auf Nummer sicher gehen und wenn man eines dieser Federbeine "neu" benutzt, einfach checken lassen.
Ich hab das TTX GP seit 700km und werde es kontrollieren lassen, egal was meine Seriennummer sagt
In dem Schreiben welches Christoph angehängt hat, steht ja auf Seite 2 welche Typen und Nummern überhaupt betroffen sind. Einfach so "explodieren" sollte da nichts, da wird bei Tead wohl was anderes passiert sein. Bei dem Fehler der hier vorliegen könnte, sollte ein deutliches klackern, bzw. knacken beim ein und ausfedern zu hören sein. Es sind wohl nur 3 Fälle bekannt bisher, wo es nicht optimal fest war, aber ohne Schäden. Also wenn das Federbein Nummernmässig in Frage kommt, einfach mal richtig ein und ausfedern, obs knackt, und natürlich sobald möglich einschicken....
der Link zur Überprüfung:
R1M ist auch betroffen. In den USA gibt es schon eine Rückrufaktion bzw. einen Verkaufsstop. Es sind wohl nur einige Seriennummern betroffen. Inwieweit EU Modelle betroffen sind weiss ich nicht. Vielleicht sind die später gebaut worden.