Zum Inhalt

Kette spannen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Hi Leute,

Ich habe mal eine "blöde" Frage.
Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr eure Kette spannt bzw eingestellt habt,
Kontert ihr erst die muttern von den einstellern fest, oder zieht ihr erst die Achse fest und danach die kontermuttern der einsteller.

Ich habe bisher immer erst die achse fest gezogen und dannach die muttern fest gekontert, l eider ist dann immer etwas druck auf den einstellern trotz festhalten der gegen mutter, so dass bei jedem ausbau/ einbaudes hinterrades die kette wieder zu viel spannung hat....

Zieh ich zuerst die kontermuttern fest verstellt es sich auch alles etwas...
Motorrad ist eine Yamaha R6 dieses system haben aber die meisten Motorräder um die Kette zu spannen.

Evtl bin ich auch einfach etwas zu genau mit dem einstellen, achte da auf nen halben milimeter bei der achsflucht :alright:

Grüße Steffen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die Kontermuttern gehören zuerst angezogen, sonst machst du dir früher oder später die Gewinde in der Schwinge kauptt.
Dass sich etwas verstellt, hat mit den Kontermuttern nichts zu tun. Zum anziehen der Achse kommt ein Schraubenzieher zwischen Ritzel und Kette, somit ist alles schön nach vorne gespannt und bewegt sich nicht mehr.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jo-10 »

"[...]sodass bei jedem ausbau/ einbaudes hinterrades die kette wieder zu viel spannung hat [...]"

Kleiner Tipp am Rande: Beim Ein/Ausbau ist die Kettenspannung nicht einzustellen, sofern du sonst nichts änderst. Du löst die Achsmutter, ziehst die Achse raus, Rad kommt nach unten (Je nachdem wo dein Bremssatteladapter ist, den vorher zur Seite weg), Kette vom Kettenrad nehmen, Rad raus. Am Kettenspanner machst du gar nichts. Spar dir den Aufwand, wenn er nicht nötig ist :)

Liebe Grüße
Jo
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

@ jo
Ja das is ja des Problem, ich verstelle nichts an den Kettenspannern und baue des rad ein,
und auf einmal ist die kette zu straff obwohl alles an den Spannern fest anliegt.
Und ich kann mir das nur erklären das durch das dass durch das kontern kommt wenn die Achse schon fest ist, das quasi ein gewisser gegendruck da ist und beim lösen der Achse sich das leicht nach hinten verschiebt und dadurch die Kette dann zu fest wird.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich habe das Gefühl du solltest dir das mal von jemanden zeigen lassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:Ich habe das Gefühl du solltest dir das mal von jemanden zeigen lassen.

=D> =D>
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

ja wäre vlt mal sinvoll :D
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3390
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wo kommst du her?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • nackl Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 12:50
  • Motorrad: CBR 1000 SC59
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: 06268
  • Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von nackl »

Ich denke du solltest mal die viereckigen Alustücken (weiss jetzt nicht wie die heissen) die an den
Kettenspannern anliegen um 90° verdrehen.
Ich könnt wetten du baust die verkehrt ein.

M.f.G
Stabile Seitenlage, mehr geht nicht !
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Normal werden die Kettenspanner je nach Übersetzung einmal eingestellt und fertig, beim Radwechsel wird da normal nix mehr geändert...Ich machs so, dass ich mit dem Meßschieber von der Hinterkante der Schwinge zum Alublock messe und so die Spanner einstelle, dass da das gleiche Maß ist (Grundeinstellung). Bei meiner K9 isses allerdings so, dass sich die Schwinge beim Anziehen der Achsmutter doch noch ziemlich viel zusammenzieht, das ist auch bei allen meinen 3 Hinteren Felgen unterschiedlich (1*PVM, 2*Original), durch das Anziehen der Achsmutter, und somit Zusammenzug der Schwinge, spannt sich die Kette logischerweise wieder etwas. Das heißt also, immer die Kettenspanner einstellen, Achse anziehen, Prüfen, Achmutter wieder lösen, Kettenspanner beidseitig nachstellen, Achsmutter wieder anziehen, Prüfen usw.usw. bis des im ANGEZOGENEN Zustand passt, danach braucht man normal nix mehr verstellen....Klar, wenn die Kette sich längt oder bei Übersetzungsänderungen oder eben bei den unterschiedlich breiten Felgen...sieht man ja auch an den Alu- Kettenrädern, wenn da was grob net stimmt...
PS: also mit den Kontermuttern von den Spannern hats mal gar nix zu tun. Und noch ergänzend, wenn sich die Kette unterschiedlich längt, dann hast manchmal auch nen guten Durchhang, und ne halbe Radumdrehung weiter nen straffen Durchhang...is halt so, dann müssen dann halt die Euronen für ne neue Kette mal investiert werden...
Antworten