Zum Inhalt

Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

Hallo zusammen!

Ich habe aus meiner 750 k4 das Zündschloss ausgebaut und mir einen Domino lenkerschalter (3A) besorgt. Darüber habe ich jetzt alles geschaltet und es funktioniert auch :mrgreen: . Nur habe ich bedenken, ob dieser der Last auf Dauer gewachsen ist.

Verbraucher sind: Zündanlage/ECU, PC3, Schaltblitz und Lüfter.

Gemessen habe ich beim Starten 3,2A kurzfristig, beim Leerlauf 1500 bis ca. 5000upm 1,5 - 2A schwankend. Leider konnte ich nicht messen, wieviel der Lüfter zieht.

Sollte ich evtl. den Lüfter separat schalten? Oder alles über den einen Schalter und gut?

Gruss Jens
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

Ich habe aus meiner 750 k4 das Zündschloss ausgebaut und mir einen Domino lenkerschalter (3A) besorgt. Darüber habe ich jetzt alles geschaltet und es funktioniert auch :mrgreen: . Nur habe ich bedenken, ob dieser der Last auf Dauer gewachsen ist.
Würde mich auch interessieren.
Will es gerade genauso bei meiner GSXR1000 K3 machen, nur dass der Lüfter rausfliegen soll.
Bei meiner TL1000R fahre ich diese Lösung seit 4 Saisons problemlos.

Grüße, Matthias
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ich hab ein Relais dazwischen, ist minimal mehr Aufwand - aber da schmort garantiert nichts.
Honda hat bei vielen Fz. dieses Relais für die Lampen vorne, bei Rollern sogar als Starter-Relais.
Wen es interessiert: 38501-GN2-014, hat 6mm-Flachsteck-Anschlüsse
Dateianhänge
38501gn2014.jpg
38501gn2014.jpg (50.62 KiB) 1674 mal betrachtet
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

okay, das mit dem Relais macht Sinn. Ich habe mir eines bestellt. 12v 40A damit sollte ich auf der sichern Seite sein. :)

Danke!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

das macht so auf alle Fälle Sinn mit dem Relais.

Habe mal den Lüfter an meinem Bike vermessen (von irgendeiner Kawa ZX7R; habe ich extra wieder nachgerüstet) und das waren auch schon so um die 4A wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Und wenn dann noch die Einspritzung und die Kraftstoffpumpe dazu kommen ... dann wird das schon kritisch.
  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

ich habe heute mal nachgemessen. 4,8A zieht der Lüfter, Anlaufspitze sogar 6,5A. :shock: :shock:

Ein Freund von mir (Elektroniker) gab mir noch den Rat eine Freilaufdiode antiparallel in den Schaltkreis mit einzubauen. Die Spule vom Relais kann beim Abschalten bis zu 100V Induktionsspannung abgeben. Mit der Diode verhindert man, dass die Elektronik Schaden nimmt!!
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Re: Schalter statt Zündsch. Ampere Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

@jesch: Der Tipp ist gar nicht schlecht, bei einem Standard-Lastrelais aus dem KFZ-Bereich (z.B. 40A) ist seltenst bis gar nie eine Freilaufdiode drinnen. Bei Serienteilen wie dem o.g. Relais von Honda könnt ich mir vorstellen, dass die schon eine Freilaufdiode drin haben um ihre eigene Steuerung/Boardelektronik zu schützen.
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
Antworten