Zum Inhalt

Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlenswert?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • motophil Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 21. April 2015, 10:06
  • Motorrad: Husqvarna 701 SM

Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von motophil »

Bitte nicht hauen, ich bin kein Racer mit eigener Maschine nur für die Rennstrecke (und werd's auch glaube ich nicht so schnell werden) - das hier ist also zu 50% offtopic.

Ich war bis jetzt drei mal auf dem Anneau du Rhin mit meiner Ducati Hypermotard 1100 Evo SP (91PS, 193kg). Als Reifen habe ich nach dem letztjährigen Motorrad- und PS-Reifentest die Metzeler M7RR aufgezogen und bin eigentlich sehr zufrieden. Reifenwärmer hab' ich keine.

Die Grenzen des Reifens kenne ich sowohl am unteren Ende (Morgens auf dem Weg zur Arbeit bei 8°C etwas "seltsames" Handling, als wäre die Hinterradmutter lose) als auch am oberen Ende (1:30er Zeit auf dem kurzen Anneau-Kurs, bei Fahrfehlern hatte ich schon gelegentlich einen zum Glück gut kontrollierbaren Rutscher über's Vorderrad).

Bei Regen fahre ich (mit der Duc) gar nicht.

Mir ist klar daß das ein sehr breites Einsatzspektrum ist, insgesamt ca. 2000km/Jahr im Alltag ab 8°C aufwärts, ca. 2000km/Jahr flotter Landstraßenbetrieb, ca. 800km (wachsend) auf der Rennstrecke.

Ist bei so einem Einsatzspektrum ein Wechsel auf den neuen Racetec RR K3 empfehlenswert? Ich hätte gerne etwas mehr Sicherheit auf der Rennstrecke, aber verliere ich da bei kühlen Temperaturen im Alltag die Fahrbarkeit?

Danke für euren Input,

- Philip
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

motophil hat geschrieben:
Ich hätte gerne etwas mehr Sicherheit auf der Rennstrecke, aber verliere ich da bei kühlen Temperaturen im Alltag die Fahrbarkeit?

Danke für euren Input,

- Philip

JA!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Racetec K3 ist mehr Rennreifen als Straßenreifen

Sprotec M7 ist für geführtes Instruktoren-Training ok, aber nicht für freies FAHREN
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

der racetec rr is ein strassenzugelassener rennreifen , ich fahr z.b den pirelli supercorsa sp v2 das is ebenfalls ein strassenzugelassener rennreifen und sollte mitn racetec rr auf gleichem niveau sein , damit fahr ich auf der strasse und auf der rennstrecke ohne probleme.

bei nässe sind solche reifen nicht so gut , da muss man aufpassen z.b autobahn 80-100km im regen auqaplaning gefahr mitn pirelli sp v2.

laufleistung liegt nur bei ca. 3000-5000 beim pirelli je nachdem wie man fährt. bei laufleistung dürfte der m7rr etwas länger halten und im nassen iser natürlich besser sofern du auch öfters im nassen fährst.
der pirelli z.b kommt bei mir auf der landstrasse (auch bei kühlen temperaturen ca. 5-10°) gleich gut/schnell auf temperatur wie z.b ein sportsmart 2 oder conti sport attack 2 etc. auserdem hast du ja auch ne traktionskontrolle oder? da brauchst keine angst haben , vielleicht konnt ich dir helfen.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Vorsicht mit solchen Aussagen, nachher glaubt die noch jemand. :wink:
Wenn Du mit dem Supercorsa bei niedrigen Temperaturen klar kommst,
okay, aber dass der gleich schnell und vor allem berechenbar wie ein
Strassenreifen auf Temperatur kommt, kann nicht stimmen.

Weder Supercorsa noch Racetec haben auf der Landstrasse, ausser
im Hochsommer, etwas verloren.

@Fredersteller: Entweder 2. Felgensatz mit Reifen für die Rennstrecke,
oder vor Ort Reifen wechseln - plus Reifenwärmer, bitte, kosten nicht
die Welt.
# 566 - im Ruhestand
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

wir (3 freunde) fahren alle eine zx10r 2011- regelmässig auf der landstrasse (seit 3-4 jahren) und mein kumpel hat zurzeit den sportsmart 2 drauf und ich den pirelli supercorsa sp v2 und wir machen gemeinsame ausfahrten , auch heuer bei kühlere temperaturen (unsere motorräder holen wir immer im märz/april raus) und entweder war es so das beide reifen nicht auf temperatur kamen oder der pirelli war wärmer , fahren konnte ich damit aber trotzdem ohne probleme auch wenn er nicht richtig auf temperatur kam und ich fahr auf der landstrasse auch nicht gerade langsam.

ich spreche aus eigener erfahrung und wenn das nicht so wäre dann würde ich das hier nicht schreiben.
das gleiche gilt beim conti sport attack 2 , der wird aber etwas schneller wärmer als der sportsmart 2.

ihr übertreibt alle mit den reifen.....hab ich ja am red bull ring gesehen wie se alle mit slicks und reifenwärmer fahren und dann langsamer/oder gleich schnell (schnelle rote gruppe) sind als ich mit strassenreifen und ohne reifenwärmer.
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

ach okay , sagen wir mal so , so wie die meisten auf der strasse rumschwuchteln kann man den pirelli supercorsa sp v2 nicht empfehlen , manchmal muss man halt ein bisschen gas geben damit der reifen warm wird , wenn man nur dahinrollt dann kann gut sein das der reifen nicht auf temperatur kommt. Mach den reifen drauf mit dem du dich wohl fühlst.

conti sport attack 2 is für dich evtl. die richtige wahl , gutes feedback , hohe laufleistung , wird schnell warm usw.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

[quote="Yondaime"
ihr übertreibt alle mit den reifen.....hab ich ja am red bull ring gesehen wie se alle mit slicks und reifenwärmer fahren und dann langsamer/oder gleich schnell (schnelle rote gruppe) sind als ich mit strassenreifen und ohne reifenwärmer.[/quote]


da geb ich Dir mal recht !!
Aber: Grobmotoriker gibt es überall !! Wenn man etwas sachte mit den Reifen umgeht - nämlich im kalten u. nassen mit den Racetec K3 oder auf der Rennstrecke mit den M7RR - geht das schon. Man sollte nur die Grenzen kennen u. diese nicht mit Gewalt überfahren wollen :!:
Fahre auch sehr oft mit M7RR oder Corsa3 an SLICK-bereiften Mopeds vorbei - und das sogar noch gerne im Soziusbetrieb :!: :!:
Wenn's aber ans Limit geht gibt's nur eins: Rennstrecke Rennreifen / Straße Straßenreifen !!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

man geht mit den reifen immer irgendwo einen kompromis ein und dann kommt es auf das persönliche empfinden und auf deine fahrweise drauf an da hilft nur selber probieren und entscheiden, eierlegende vollmilchsau gibt es nicht oder doch?

da wäre ja noch der pipo :lol:
  • Stiffee Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2013, 11:53
  • Motorrad: Kilo K5
  • Lieblingsstrecke: NS

Re: Metzeler M7 RR - "Upgrade" auf Racetec RR K3 empfehlensw

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiffee »

Die Laufleistung des k3rr liegt unter dem des alten K3.
Antworten