Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Hallo liebe Racer!
Bin neu hier und benötige euren Rat. Nach 1 Ring-Termin mit meiner ZX636c habe ich Bekanntschaft mit der Bremse gemacht - der Druckpunkt wanderte gegen Ende jeden Stints Richtung Griff, war schon kurz davor vorzeitig in die Box zurückzukehren.
Derzeitiger Zustand der Bremse:
Original Bremszangen "Tokico"
Original Pumpe
Original Beläge
Stahlflex-Leitungen sind verbaut
Hochwertige neue Bremsflüssigkeit von Castrol
Schon mehrfach entlüftet (sowohl klassisch mit Schlauch+Glas, als auch mit Vakuum-Pumpe).
Habe auch schon das Forum dursucht und gelesen, dass manche wegen des Wanderns des Druckpunktes auf die Nissin-Zangen der jüngeren ZX600p umgerüstet haben. Und auch, dass manche die Sättel einer R6 verbaut haben.
Wie ist euer Rat? Umrüsten? Wenn ja auf welche Zangen - ZX600p oder R6?
Liebe Grüße aus Niederösterreich! Uli
Bin neu hier und benötige euren Rat. Nach 1 Ring-Termin mit meiner ZX636c habe ich Bekanntschaft mit der Bremse gemacht - der Druckpunkt wanderte gegen Ende jeden Stints Richtung Griff, war schon kurz davor vorzeitig in die Box zurückzukehren.
Derzeitiger Zustand der Bremse:
Original Bremszangen "Tokico"
Original Pumpe
Original Beläge
Stahlflex-Leitungen sind verbaut
Hochwertige neue Bremsflüssigkeit von Castrol
Schon mehrfach entlüftet (sowohl klassisch mit Schlauch+Glas, als auch mit Vakuum-Pumpe).
Habe auch schon das Forum dursucht und gelesen, dass manche wegen des Wanderns des Druckpunktes auf die Nissin-Zangen der jüngeren ZX600p umgerüstet haben. Und auch, dass manche die Sättel einer R6 verbaut haben.
Wie ist euer Rat? Umrüsten? Wenn ja auf welche Zangen - ZX600p oder R6?
Liebe Grüße aus Niederösterreich! Uli
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Kannst auch auf die Sättel der P bzw R umrüsten. Sind von Nissin und taugen richtig
#27
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Hab die komplette R1/R6 Bremse verbaut an meiner C. Druckpunkt bleibt stabil und die Beläge sind auch billiger.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Ich fahre noch immer die Serie ....
Ich hab wegen Pumpen schaden auf eine R1 16er pumpe gewechselt und keine Probleme mit Druckpunkt. Vorher eigentlich auch nicht wirklich, aber das Gefühl ist mit der anderen Pumpe super
Ich hab wegen Pumpen schaden auf eine R1 16er pumpe gewechselt und keine Probleme mit Druckpunkt. Vorher eigentlich auch nicht wirklich, aber das Gefühl ist mit der anderen Pumpe super
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Brauche ich bei den Zangen der zx600p (Nissin) oder denen von der R6 Spacer für meine 636c? Wenn ja, könnt ihr mir bitte eine Bezugsquelle nennen? Danke!
LG, Uli
LG, Uli
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
OK, danke für die Antwort. Werde es mit den Zangen einer ZX600p probieren!
Kannst du Beläge für die Zangen empfehlen?
LG, Uli
Kannst du Beläge für die Zangen empfehlen?
LG, Uli
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Ich bin der Meinung, dass das Bremsproblem nur mit einer anderen Pumpe (mit R6 Bremszangen oder die von dem P Modell) verschwinden wird.
Bei der GSXR K Reihe gibt es eine Rückrufaktion, es können sich Gase bilden, die dann einen Wandernden Druckpunkt erzeugen. Bei der neuen Bremspumpe ist der Entlüftungsnippel an einer anderen, besseren Stelle. (Ich hatte das gleiche Problem und habe die änderung machen lassen)
Es muss auf dein Modell nicht zutreffen, aber die Komponenten kommen doch alle aus einem Werk.
Ich würde die Bremspumpe gleich mittauschen, damit da Ruhe herrscht! Es geht schließlich um die Bremse.
Gruß, André
Bei der GSXR K Reihe gibt es eine Rückrufaktion, es können sich Gase bilden, die dann einen Wandernden Druckpunkt erzeugen. Bei der neuen Bremspumpe ist der Entlüftungsnippel an einer anderen, besseren Stelle. (Ich hatte das gleiche Problem und habe die änderung machen lassen)
Es muss auf dein Modell nicht zutreffen, aber die Komponenten kommen doch alle aus einem Werk.
Ich würde die Bremspumpe gleich mittauschen, damit da Ruhe herrscht! Es geht schließlich um die Bremse.
Gruß, André
#16 Dotti