Zum Inhalt

Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Drive Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:59

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von Drive »

Ich würde ihn aufmachen und mit Wolle von Silent Sport neu stopfen.

Das Wichtigste dabei ist, dass du den ESD ausmisst und die benötigte Menge an Dämmwolle mit der Formel von Silent Sport genau berechnest.
Die Wolle muss dann gleichmäßig, mit nicht zuviel und nicht zuwenig Druck in den Dämpfer gestopft werden.
Klingt schwerer als es ist, ich schreibe das nur so deutlich, weil ein neu gestopfter ESD, der nur nach Gefühl mit dem Zeugs vollgepumpt wird, trotzdem noch laut ist.

Ein zu stark gestopfter ESD mit zu viel Wolle ist laut, weil die Hohlräume in der Wolle zu klein sind und der Schall dann nicht genügend absorbiert werden kann.

Ein zu locker gestopfter ESD mit zu wenig Wolle wird erst leise sein. Das Material wird sich aber aufschieben, teilweise verbrennen und wird dann schnell wieder laut.

Bei den lauten Brülltüten ist meißtens (so hab ich es zumindest gesehen) eine Packung aus richtig festen Dämmmatten drin, was auf den ersten Blick recht vielversprechend aussieht, aber durch die fehlenden Hohlräume halt einfach nur laut ist. Das wird bei dir wahrscheinlich auch so sein.


Ich habe mit dem Zeugs einen alten Rennpott ohne E-Nummer von LeoVinci (vor ungefähr 200 Jahren stand hinten noch ein i, so alt ist der schon :) ) und einen selbst angepassten DB-Eater, auf 88dB Standgeräusch gebracht.
Bei dem Eater konnte die Abgase nicht nur innen durch, sondern auch außen vorbei. Also nicht soon Teil der den Motor einfach nur zuschnürt. Mit so einem Teil wird jeder Auspuff leise, aber kostet auch viel Leistung.

Das Dämmmaterial von Akrapovic ist soweit ich weiß von Silent Sport.
Es kann jedenfalls nur an dem Material liegen, dass die Akras meist leiser sind als die anderen Hersteller, weil fast alle Zubehör Dämpfer, wie Akra auch, nach dem Absorbtionsprinzip aufgebaut sind.

Je länger ein ESD ist, desto leiser bekommt man ihn natürlich auch.
Das Ofenrohr an deinem Hobel ist deshalb eigentlich perfekt für so ein Vorhaben. :)
Würde mich jedenfalls brennend interessieren, ob du damit auch Erfolg hättest, wo das Lärm Thema ja immer schlimmer wird. :wink:

Auf der Homepage von Silent Sport ist das übrigens alles gut erklärt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ich lass den kleinen akra jetzt daran
98db ist hart die grenze aber noch im rahmen.

Habe werder die Zeit noch Geld um den neuen Maxtreme ESD jetzt noch nachzubessern

Angeblich fahren die Holländer in der Meisterschaft Maxtreme ESD + Akra krümmer in Assen wegen der starken lärm beschränkung. Soll so bei 90-95db liegen
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Habe da auch schon ein paar Sachen probiert. Der Remus ist lauter wegen dem 53 mm Auslaß. Kleiner Auslaß ist eigentlich das Wichtigste um einen leisen Auspuf zu bauen. (Prinzip db Killer)
Dann kommt die Dämmung, die ist bei Akra sehr gut. Dämpferlänge bringt eigentlich auch was - aber beim Remus wohl nicht genug.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Normen hat geschrieben:Habe da auch schon ein paar Sachen probiert. Der Remus ist lauter wegen dem 53 mm Auslaß. Kleiner Auslaß ist eigentlich das Wichtigste um einen leisen Auspuf zu bauen. (Prinzip db Killer)
Dann kommt die Dämmung, die ist bei Akra sehr gut. Dämpferlänge bringt eigentlich auch was - aber beim Remus wohl nicht genug.

Grüße Normen
krümmer hat 53mm auslass ja
aber esd hat nur 48mm einlass

das wären dann gerademal 3mm mehr im durchmesser als serie

vielleicht finde ich jemand mit akra anlage wo man mal testen kann ob es am esd liegt
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hast du mal überprüft, ob die Übergänge des Krümmers halbwegs dicht sind? Meist ja auch erst, sobald es richtig warm gelaufen ist. Bei vielen SlipOn Krümmern pfeift es ordentlich zwischen diesen Steckverbindungen und ich vermute, das meinen die Kollegen hier, dass es durch umwickeln leiser wird.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Skyver hat geschrieben:Bei vielen SlipOn Krümmern pfeift es ordentlich zwischen diesen Steckverbindungen und ich vermute, das meinen die Kollegen hier, dass es durch umwickeln leiser wird.
Meine Idee war eher, den Krümmer selbst zu umwickeln, um zum einen die Rohrwand am etwas vibrieren zu hindern und zum anderen den davon ausgehenden Schall durch das Gewebe zu dämpfen. Dass @sonicmonkey die Anlage dicht montiert, habe ich als gegeben vorausgesetzt.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Nicht alle Auslassventile mögen das komplette Umwickeln des Krümmers ;)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Theorie lautstärke entwickung Krümmer / Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Skyver hat geschrieben:Hast du mal überprüft, ob die Übergänge des Krümmers halbwegs dicht sind? Meist ja auch erst, sobald es richtig warm gelaufen ist. Bei vielen SlipOn Krümmern pfeift es ordentlich zwischen diesen Steckverbindungen und ich vermute, das meinen die Kollegen hier, dass es durch umwickeln leiser wird.
Denke schon das alles dicht war.

Hatte das moped wie im video eine weile laufen lassen und geschaut.

Krümmer zu esd anschluss war mit adapter aber auch alles dicht.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

sonicmonkey hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Habe da auch schon ein paar Sachen probiert. Der Remus ist lauter wegen dem 53 mm Auslaß. Kleiner Auslaß ist eigentlich das Wichtigste um einen leisen Auspuf zu bauen. (Prinzip db Killer)
Dann kommt die Dämmung, die ist bei Akra sehr gut. Dämpferlänge bringt eigentlich auch was - aber beim Remus wohl nicht genug.

Grüße Normen
krümmer hat 53mm auslass ja
aber esd hat nur 48mm einlass

das wären dann gerademal 3mm mehr im durchmesser als serie

vielleicht finde ich jemand mit akra anlage wo man mal testen kann ob es am esd liegt
Auslaß ist entscheidend! Remus ist bei allen Mopeds viel zu laut!

Grüße Normen
Antworten