Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
@Dotti ..die Zange der P/R und ruhe...dann ist das schon ne ganz andere Geschichte. Ich würde erstmal mit der originalen pumpe testen. Ich fahre die RCS19 mit R Sättel..tadellos
#27
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Na das hab ich doch gemeint 
Mein Vorschlag war, die Bremssättel und Pumpe von der ZX6R P und dann sollte er Ruhe haben. Ich würde direkt beides tauschen um einen Sturz zu vermeiden.

Mein Vorschlag war, die Bremssättel und Pumpe von der ZX6R P und dann sollte er Ruhe haben. Ich würde direkt beides tauschen um einen Sturz zu vermeiden.
#16 Dotti
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Welche Sättel Baujahre der 600er haben Einzelbeläge ?
Die sollen top funktionieren
Die sollen top funktionieren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Das kann man so nicht sagen das alle mit Einzelbelägen gut sind. Sehr gut ist alles ab 07 Bj.mr_spinalzo hat geschrieben:Welche Sättel Baujahre der 600er haben Einzelbeläge ?
Die sollen top funktionieren
Zuletzt geändert von kadett 1 am Samstag 2. Mai 2015, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
#134
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten. Habe mir nun die Zangen einer zx600p in der Bucht bestellt. Die Pumpe lasse ich erst einmal original, möchte beobachten ob es alleine mit den Zangen schon getan ist - Schritt für Schritt also.
LG, Uli
LG, Uli
- AL_EX Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
- Motorrad: PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Ich hab auch eine "C" mit Sätteln und Pumpe von der "P,R" mit PF13 Belägen.
Ich hab die originale Bremse nie gefahren bin aber auch mit dieser Kombination nicht zufrieden.
Manchmal wandert der Hebel stark, im nächsten Turn wieder nicht. Schon tausendmal entlüftet.
Ich hab R6 Sättel gekauft die passen aber nicht ohne Material am Gabelfuss oder Sattel abzutragen.
Jmd eine Idee wie man sowas am besten macht? Die ZX10 (11-14) Sättel wären auch eine Überlegung Wert ob diese allerdings besser sind??
Ich hab die originale Bremse nie gefahren bin aber auch mit dieser Kombination nicht zufrieden.
Manchmal wandert der Hebel stark, im nächsten Turn wieder nicht. Schon tausendmal entlüftet.
Ich hab R6 Sättel gekauft die passen aber nicht ohne Material am Gabelfuss oder Sattel abzutragen.
Jmd eine Idee wie man sowas am besten macht? Die ZX10 (11-14) Sättel wären auch eine Überlegung Wert ob diese allerdings besser sind??
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Bei mir wandert nix..habe aber auch die RCS19 mit 5.1
#27
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
@AL_EX:
Für deine R6 Zangen brauchst du Spacer, damit die Zangen richtig passen.
Hast du deine jetzigen Bremszangen mal Revidiert?
Teste es und wenn das Problem immer noch da ist, kann es ja fast nur noch an der Pumpe liegen.
Für deine R6 Zangen brauchst du Spacer, damit die Zangen richtig passen.
Hast du deine jetzigen Bremszangen mal Revidiert?
Teste es und wenn das Problem immer noch da ist, kann es ja fast nur noch an der Pumpe liegen.
#16 Dotti
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Kawasaki ZX636c alternative Bremssättel
Kontaktdaten:
Nein, das stimmt nicht. Es müssen 5mm an den Zangen abgefräst werden.Dotti hat geschrieben:@AL_EX:
Für deine R6 Zangen brauchst du Spacer, damit die Zangen richtig passen.
.
#134